Vista OEM = EinwegVista -> riesen Beschiss?!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Tach!

Habt ihr 'ne Ahnung, wie die Original Equipment Manufacturer Versionen von Vista funktionieren?

Also wenn ich das richtig verstanden habe, sind das "billig" Vistaversionen die Microsoft für Hersteller von Komplett PCs herausgibt die das OS vorinstallieren möchten (zB. Dell oder Medion) um so die Markteinführung von Vista zu begünstigen und damit die besagten Anbiter ihre Preise für Vista-PCs nicht zu hoch schrauben müssen.
Diese Versionen sind aber "verstümmelt" und kein vollwertiges OS, weil sie nur auf dem Rechner funktionieren, auf dem sie ursprünglich installiert wurden, und auch dass nur solange man nicht versucht, eine Hardwarekomponente auszutauschen.

Allerdings kann man diese OEM Software auch bei Amazon erwerben, nur wie muss ich mir das Vorstellen? Einmal installieren, und wenn ich mal eine Hardwarekomponente austauschen möchte, muss ich mir ein neues OS kaufen?

Das kann doch einfach nicht sein, oder doch?

Also wenn dem so ist wundert es mich, dass sowas überhaupt legal ist, denn meiner Meinung nach ist das doch einfach nur dreiste Verarschung. Überall bekommt man Vista-Rechner hinterhergeschmissen aber niemand klärt einen darüber auf das das vorinstallierte, tolle neue Vista quasi nur eine Testversion ist.
Aber genial isses ja, dass muss man Microsoft lassen. So schaffen sie es doch tatsächlich die Markteiführung zu beschleunigen und gleichzeitig jedem Anwender den vollen Preis für Vista aus der Tasche zu ziehen zzgl. dem Geld was er vorher evtl. schon für die Krüppelsoftware auf seinem alten Aldirechner bezahlt hat.

> EDIT l HARRY l 02.09.2007 l 15:20 UHR l <
Da es sich bei diesem Beitrag nicht um eine spezifische Fachanfrage handelt, sondern um eine persönliche Meinung zu einem Produkt, wurde dieser Beitrag von mir von "Betriebssysteme / Vista" in die Rubrik "Bordsofa" verschoben!


 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hi Gorthaur

Willkommen im 21. Jahrhundert, der wahren Welt, im Kapitalismus.

Und hier gilt nur 1 Gesetz: Verarschen und sich so wenig verarschen lassen wie möglich, denn verarscht wird man mittlerweile (fast) überall!

Das was du eben geschildert hast, sind weitere Gründe bei XP zu bleiben oder endlich mal auf Linux umzusteigen.

Ein Tipp: Paranoia Rulez (Also: Lasst euch nicht verarschen!)

Greetz Supersani

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Also ist eine OEM Version von Vista wirklich ein "Einwegbetriebssystem" und meine Darstellung ist nicht übertrieben?
spacer.png


Und ich hatte gehofft, ich hätte da was falsch verstanden...

Harry:
Mir geht es primär um die Frage wie eine solche OEM-Version von Vista genau funktioniert, meine Meinung ist da eher nebensächlich.
Aber von mir aus können wir das auch gerne auf dem Boardsofa diskutieren :zwinker:

Allerdings finde ich, dass das Thema doch in irgendeiner Form ins Vista Forum gehört, um andere User zu warnen...

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Also wie das genau funktioniert kann ich dir nicht sagen. Ob die OEM Version alle Hardware IDs ausliest und diese dann mit den vorgegebenen vergleicht oder nur die ID des Boards oder was anderes, kann ich dir jetzt nicht sagen. Aber ich kann dir sagen, dass es mich nicht im geringsten wundern würde, wenn das ein Einwegbetriebssystem wäre/ist!

 

Harry

Well-known member
Mitglied seit
18 November 2004
Beiträge
1.242
Hallo Gorthaur,

I.d.R. ist eine OEM-Version immer an eine Hardware (PC) gebunden.
Der Nachteil liegt darin, daß der Support oftmals sehr eingeschränkt ist.

OEM ist somit eine PRODUKTGEBUNDENE Version. Heisst: Auf dem damit gekauften Rechner ok, auf einem anderen Rechner illegal!

Wikipedia beschreibt das ziemlich genau:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


L.G.
Harry

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Den Artikel bei Wikipedia habe ich bereits gelesen. Dort ist von eingeschränkten Nutzungsrechten bei OEM Software die rede. Ich möchte wissen, wie weit diese Einschränkungen im Falle von Windows Vista reichen.

Original von Harry
OEM ist somit eine PRODUKTGEBUNDENE Version. Heisst: Auf dem damit gekauften Rechner ok, auf einem anderen Rechner illegal!

Da liegt ja gerade das Problem, warum werden dann OEM Versionen von Vista ohne ein dazugehöriges Produkt verkauft?

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
kann ich mir eine OEM Version von Vista für ein drittel des Preises der Normaversion kaufen. Und dort steht nirgendwo etwas von eingeschränkten Nutzungsrechten.

Ich möchte halt wissen, ob es sich lohnt in diesem Falle 200€ zu sparen...

 
T

theisi

Guest
Es gibt ja zwei "verschiedene" OEM-Versionen.

Eine, die Du mit einem fertig gekauften PC hast, wo Vista schon vorinstalliert wurde und wo ein kleiner Bereich der Festplatte die Informationen drauf hast, welche Komponenten eben auf diesen speziellen PC sind. Auf diesen Bereich hast du auch keinen Zugriff, Du kannst aber mit den Recovery CD´s den ursprünglichen Auslieferungszustand damit wieder herstellen. Du bekommst aber keine Original Vista-DVD sondern nur Recovery CD´s oder DVD´s.

Bei der zweiten Version bekommst Du die originale Vista-DVD mit Seriennummer, die Du auf jeden PC installieren kannst, nur mit der Einschränkung, das der Windows Support nur sehr eingeschränkt zur Verfügung steht, also Du mußt für Support von denen zahlen.
Das betrifft aber nicht die Updates und das freischalten über das Telefon, sondern wenn du ein Problem mit Vista hast und du direkt Kontakt mit denen aufnimmst und eine Lösung willst.
Und dafür gibts es ja dieses Board und das ist kostenlos soviel ich weiß
spacer.png


Ich hab das jetzt frei von XP übernommen, da ich auch eine frei gekaufte XP-Home OEM Version habe (hat ca 90,-- gekostet vor ? Jahren).
Die Vista Home Premium OEM Version bekommt man bei uns im
Fachhandel um 99,-- (hoffentlich werde ich es noch lange nicht brauchen).

Gruß theisi

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
[...]und wo ein kleiner Bereich der Festplatte die Informationen drauf hast, welche Komponenten eben auf diesen speziellen PC sind.

Ja und wenn du das so machst wie ich, indem du die Festplatte formatierst, kannst die Recovery DVD in den Müll schmeissen, weil die mit dem PC nichts mehr anfangen kann. Zusätzlich (Bei mir zumindest) wird deine Platte nicht im BIOS angezeigt, funktioniert jedoch ganz normal....

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Original von theisi

Ich hab das jetzt frei von XP übernommen, da ich auch eine frei gekaufte XP-Home OEM Version habe (hat ca 90,-- gekostet vor ? Jahren).

Gruß theisi

Ich habe auch eine OEM Version von XP (war bei meinem Lidl Rechner dabei) und diese Funktioniert wie eine normale XP Vollversion, d.h. ich kann sie auch auf einem anderen Rechner installieren, nach belieben Hardware austauschen usw.

Aber wenn man
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
Artikel glauben darf, hat sich mit Vista da einiges geändert. Oder gilt das nur diese besagte erste Vista OEM Version?

Die 200€ Preisunterschied können doch nicht nur durch eine schlichtere Verpackung und eingeschränktem Support entstehen? Wer wäre denn dann so blöde und kauft sich die 300 Euro Version?

Hast du eine dieser frei verkäuflichen OEM Versionen von Vista ausprobiert, kann man anschließend noch Hardware tauschen oder ist es so wie in diesem Artikel und Vista funktioniert dann nicht mehr?

 
T

theisi

Guest
Da ich mich mal kurz für Vista interessiert habe und meinen Händler danach fragte, erklärte er mir, das ich diese OEM-Version auf jeden von mir gekauften Rechner installieren kann. So wie bei XP.
Die Vollversion ist eher was für Firmen, die auch Support von Microsoft erhalten wollen, müssen, sollen oder was auch immer.

Soviel ich weiß, müssen die Händler nicht unbedingt eine OEM Version auf einem Rechner installiert haben um diese verkaufen zu können (hätte aber Microsoft gerne).

Du kannst ja mal zu einem kleineren EDV Händler gehen und unverbindlich nachfragen. Diese Versionen kosten praktisch überall 99,--.

Ich werde aber diese Woche nochmals bei meinem Händler nachfragen und dann hier Bescheid geben.

Gruß theisi

Edit: Die XP-Version die bei meinem vorigem PC dabei war konnte ich auf keinem anderen Rechner installieren.

Edit 2: Hier noch ein anderer Artikel
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Also ich habe weiter nachgeforscht und scheinbar hat theisi recht:

Die OEM Versionen sind wohl tatsächlich mit den normalen Versionen identisch (abgesehen von Verpackung und Support) und nicht Hardwaregebunden.

Offenbar hatte Microsoft zwar vor, dass was in dem Artikel bei Winfuture steht umzusetzen, ist dann aber aufgrund massiver Proteste davon zurückgetreten.

Begreifen tue ich es zwar noch immer nicht, aber scheinbar kostet bei Microsoft die Verpackung und der Support doppelt so viel wie die Software - selbst das Upgrade von XP auf Vista kostet mehr
spacer.png


So werde ich mir denn die OEM Version von Vista Ultimate kaufen und dabei satte 335 Euro gegenüber der normalen Verkaufsversion sparen...

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben