Status
Für weitere Antworten geschlossen.

h1957

Member
Mitglied seit
18 Januar 2007
Beiträge
15
Wenn ich die C-Partition mit der Windows Defragmentierung behandle, dann endet diese Aktion nicht, wie früher, mit einem kompakten blauen Balken, sondern mit der Meldung, dass einige Dateien nicht fragmentiert werden konnten.

Auch die grafische Darstellung sieht etwas verwirrend aus (siehe angehängte .jpg Grafik).

Also "schuldige" Datei wird im Bericht immer eine einzige Datei angegeben. Zuerst war es eine 4GB große .mpg Datei. Nachdem ich den Film gelöscht und den Papierkorb geleert hatte, habe ich erneut defragmentiert. Nun wird die die Steganos-Safe-Datei Nr.3 als Ursache angegeben (siehe .txt - Anhang). Auch wenn der Safe geöffnet ist, endet die Defragmentierung genauso. Außerdem: warum die vielen winzigen freien Speicherplätze im blauen Bereich?

Wer kann das Rätsel lösen? Danke für eure Hilfe!

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Probier's mal hiermit:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Das ist zwar nur 'ne 30 Tage Testversion, aber das Programm ist wesentlich besser als die windowseigene Defragmentiersoftware (die schon immer recht schwach war...).

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Nochmal fürs Protokoll:

Ich weiss ja nicht ob ichs verpennt habe, aber WinXP hat eine Hauseigene Defragmentierungssoftware ô.O Hab ich auch noch nie erlebt -.-

Außerdem: warum die vielen winzigen freien Speicherplätze im blauen Bereich?

Gaanz einfach, weil deine Festplatte fragmentiert ist. normalerweise ist das so: Wenn etwas auf die Platte geschreiben wird, wird halt der erstbeste freie Platz genommen, und somit ist z.B. eine Datei über 4 Sektoren auf der Platte verteilt. D.h. bis der Suchkopf alle Fragmente findet dauert es länger als wenn das alles Defragmentiert wäre und die ganze Datei in 1 Sektor zusammengelegt ist. Und da alles willkürlich verstreut liegt findet sich überall bisschen freier Speicher auf der Platte.

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Nochmal fürs Protokoll:

Ich weiss ja nicht ob ichs verpennt habe, aber WinXP hat eine Hauseigene Defragmentierungssoftware ô.O Hab ich auch noch nie erlebt -.-

Tja, dann wach' auf und mache dich schlau.

Meine XP Version hat jedenfalls eine Defragmentierungsfunktion und die von h1957 (dem Screenshot nach zu urteilen) offensichtlich ebenfalls...

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Tuneup hat seit der vorletzten Version schon eine Defragmentiersoft integriert, die,
soweit ich es feststellen konnte, Problemlos funktioniert.

Wär vielleicht auch ne gute Lösung..

 

h1957

Member
Mitglied seit
18 Januar 2007
Beiträge
15
Danke, O&O hat einen viel höheren Grad an Defragmentierung gebracht als Windows defrag.

Grüße von h1957

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben