Wenn ich die C-Partition mit der Windows Defragmentierung behandle, dann endet diese Aktion nicht, wie früher, mit einem kompakten blauen Balken, sondern mit der Meldung, dass einige Dateien nicht fragmentiert werden konnten.
Auch die grafische Darstellung sieht etwas verwirrend aus (siehe angehängte .jpg Grafik).
Also "schuldige" Datei wird im Bericht immer eine einzige Datei angegeben. Zuerst war es eine 4GB große .mpg Datei. Nachdem ich den Film gelöscht und den Papierkorb geleert hatte, habe ich erneut defragmentiert. Nun wird die die Steganos-Safe-Datei Nr.3 als Ursache angegeben (siehe .txt - Anhang). Auch wenn der Safe geöffnet ist, endet die Defragmentierung genauso. Außerdem: warum die vielen winzigen freien Speicherplätze im blauen Bereich?
Wer kann das Rätsel lösen? Danke für eure Hilfe!
Auch die grafische Darstellung sieht etwas verwirrend aus (siehe angehängte .jpg Grafik).
Also "schuldige" Datei wird im Bericht immer eine einzige Datei angegeben. Zuerst war es eine 4GB große .mpg Datei. Nachdem ich den Film gelöscht und den Papierkorb geleert hatte, habe ich erneut defragmentiert. Nun wird die die Steganos-Safe-Datei Nr.3 als Ursache angegeben (siehe .txt - Anhang). Auch wenn der Safe geöffnet ist, endet die Defragmentierung genauso. Außerdem: warum die vielen winzigen freien Speicherplätze im blauen Bereich?
Wer kann das Rätsel lösen? Danke für eure Hilfe!