Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

kryder

Guest
hallo zusammen!
habe mir gerade eben einiges zu truecrypt durchgelesen.
geht um das verschlüsseln meiner c-partition (win xp).
habe einige fragen dazu, vielleicht weiß ja jemand rat:

1. kann ich das pw auf dieser partition auch wieder entfernen, oder bleibt die "für immer" verschlüsselt?

2. es ist immer wieder von zerschossenen containern die rede, die nach der system-partition-.verschlüsselung auftreten. ist das denn auch der fall, wenn die dateien auf einer anderen partition liegen?

3. was genau macht die rescue cd? ist da nur der header drauf etc?

4. kann ich das pw später noch ändern?

5. dauert der boot-vorgang merklich länger? meine c-partition ist nur 10gb groß.

6. wie verschlüsselt tc die partition? ich meine damit folgendes: die partition ist 10gb griooß. bei container wird ja eine datei mit 10gb größe dann erstellt. da die partition aber gerade mal 10gb groß ist, kann diese ja nicht "als datei" umgewandelt werden. verschlüsselt tc dann nach und nach die dateien, so dass man im laufenden betrieb garnix davon mitkriegt?

7. normale container werden ja vor allem im ram "gemounted", also diese ganzen prozesse spielen sich im ram ab. aber wo spielt sich denn der prozess einer entschlüsselung einer partition ab? ram dürfte da ja wohl viel zu klein sein...

vielleicht gab es schon antworten auf die ein oder andere frage. ich weiß es nicht, wäre für links oder dieselben antworten trotzdem sehr dankbar!

liebste grüße,
kryder

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hi

hier erstmal eine Anleitung
spacer.png
Ich denke die ist sehr kompetent und somit sollte nichts schief laufen
spacer.png


Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


So nun zu deinen Fragen.

1. Nein, das Passwort kriegste da nicht mehr runter, zumindest ist mir nicht bekannt, dass es geht.

2. Das bezeiht sich nur auf den Fall, dass andere Partitionen schon verschlüsselt sind, und nach nochmaligem verschlüsseln.... ja, "gekillt" werden

3. Die CD kann den zerstörten Bootloader herstellen, falls er mal in die Brüche geht.

4. Nein

5. Weiss ich nicht, aber das dürfte von der geschwindigkeit deiner Platte abhängen. Aber viel länger dürfte das eigentlich nicht dauern.

6. Wie das genau von Statten geht weiss ich auch nicht, aber ich denke mal die Partition wird sowas wie "geklont" und dann verschlüsselt ausgeworfen, wenn das Passwort dann da ist, wirds wohl wieder richtig zurechtgewürfelt, dass auch alles an seinem ursprünglichem Platz ist.

7. Gute Frage

MfG Supersani

 
K

kryder

Guest
heya! auf die aneltiung bin ich schon via google gestoßen, trotzdem dank dafür!

habe jetzt auch noch ein paar zusätzliche antworten gefunden...

zu1) bei TC6 gibts unter extras die option "decrypt system partition". also kann man die ganze platte auch wieder entschlüsseln...

zu3) header und auch bootloader können repariert werden. die iso-datei iwst bei mir nur 1,8mb groß, also recht easy zu handhaben!

zu5) dere boot-vorgang dauert bei mir (eben außer der pw eingabe, das dauert wegen der 70 zeichen etwas länger...^^) genauso lang wie vorher!
werde allerdings morgen mal mit intensiveren progs wie PS die performance testen...

zu6) ich bin noch immer nicht dahinter gekommen... weiß nur, dass es im laufenden betriueb "On the fly" geht und überhaupt nicht lange dauert... bei 10gb vielleicht 15-20mins..

zu7) habe nur eine ahnung/spekulation, zusammengefügt von verschiedenen seiten: nur die dateien, die gerade gebraucht werden, werden im ram gemounted. die anderen liegen halt einfach brach da...

danke trotzdem für die antworten, supersani, vielleicht werden ja durch dieses thema einige andere user-fragen beantwortet. die ganze prozedur ist auf jeden fall auch für "dau's" durchfgührbar. in zeiten, in denen hausdurchsuchungen schon bei kleinsnten verdachtsmomenten durchgeführt werden, echt brauchbar!

liebste grüße,

kryder

[thread kann damit wohl auch geschlossen werden]

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hi

Oh, dass es mit der v6 geht wusste ich nicht, ich hab seit ewigkeiten nur v5 in Benutzung.

Und 70 Zeichen, LoL xD Ich hoffe du hast das auf einen Zettel geschrieben und ihn aufgegessen xD Nur mal so zur Info:

Ein PC mit DualCore @ 3 GHz bräuchte mit Bruteforce ca. 9*10^60 Jahre ( also ca. 900.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000 Jahre ) bis das Passwort 100% gefunden werden würde, sicher genug also
spacer.png


[thread kann damit wohl auch geschlossen werden]

Das entscheiden immernoch wir
spacer.png
spacer.png


 
K

kryder

Guest
Ungefähre Zeit für Suche: 110'992'402'962'865'830'099'175'448'683'973'011'089'995'494'442'757'623'833'707'620'787'889'290'437 Jahr(e)
(bei 1'000'000 Tests/Sekunde)

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben