D
DrGun
Guest
Hallo.
Ich habe mir zu meinen zugegeben etwas mageren 192 MB SDRAM einen zusätzlichen Riegel mit 512 MB gekauft, so dass das ganze jetzt so aussieht:
- MSI K7T Turbo (gerade auch wegen des Problems auf aktuelle Version 3.6 geflasht)
- 1 Platz: 64 MB SD-RAM 100 MHz
- 2 Platz: 128 MB SD-RAM 100 MHz
- 3 Platz: 512 MB SD-RAM 133 MHz
Sonst noch:
AMD Athlon 1.2 GHz
nVidia GeForce4 TI 4200
2 HDDs, 2 DVDs (ist ja aber eher unwichtig)
Symptome:
Der Rechner reagiert nach einiger Zeit (mal nach 10 Minuten, mal nach 3 Std) erst nicht mehr (Maus kann man noch bewegen, lädt aber keine neuen Sachen mehr), 10 Sekunden später friert er komplett ein (Maus kann ich auch nicht mehr bewegen). Dieselben Symptome hatte ich, als einmal ein defekter Riegel eingebaut war.
Alle Riegel sind mit MemTest86+ überprüft und absolut fehlerfrei.
Der Witz: Das mögliche Problem der Inkompatiubilität trifft bei mir nicht zu, denn auch alleine (also nur der 512er auf Platz 1) muckt der Speicher genauso rum. Also liegt es nicht am "Mischen" der verschiedenen Teile. Wie gesagt, alle Speicherchips intakt.
Hatte jemand ein ähnliches Problem und hat eine Idee?
Gruß, Gunnar
Ich habe mir zu meinen zugegeben etwas mageren 192 MB SDRAM einen zusätzlichen Riegel mit 512 MB gekauft, so dass das ganze jetzt so aussieht:
- MSI K7T Turbo (gerade auch wegen des Problems auf aktuelle Version 3.6 geflasht)
- 1 Platz: 64 MB SD-RAM 100 MHz
- 2 Platz: 128 MB SD-RAM 100 MHz
- 3 Platz: 512 MB SD-RAM 133 MHz
Sonst noch:
AMD Athlon 1.2 GHz
nVidia GeForce4 TI 4200
2 HDDs, 2 DVDs (ist ja aber eher unwichtig)
Symptome:
Der Rechner reagiert nach einiger Zeit (mal nach 10 Minuten, mal nach 3 Std) erst nicht mehr (Maus kann man noch bewegen, lädt aber keine neuen Sachen mehr), 10 Sekunden später friert er komplett ein (Maus kann ich auch nicht mehr bewegen). Dieselben Symptome hatte ich, als einmal ein defekter Riegel eingebaut war.
Alle Riegel sind mit MemTest86+ überprüft und absolut fehlerfrei.
Der Witz: Das mögliche Problem der Inkompatiubilität trifft bei mir nicht zu, denn auch alleine (also nur der 512er auf Platz 1) muckt der Speicher genauso rum. Also liegt es nicht am "Mischen" der verschiedenen Teile. Wie gesagt, alle Speicherchips intakt.
Hatte jemand ein ähnliches Problem und hat eine Idee?
Gruß, Gunnar