Re: GEZ für Handys und Laptops
Hallo zusammen,
scheinbar gibt es einige Unklarheiten über die GEZ.
Ich habe seit dem Jahr 2000 einen eigenen Haushalt und noch nie GEZ bezahlt.
Die Briefe mit den grünen Unschlägen kann man getrost wegschmeissen.
Singles die berufstätig sind haben eigentlich nichts zu befürchten.
Lest Euch das mal durch:
Warum muss man auch Rundfunkgebühren zahlen, wenn man nur Programme der privaten Rundfunkanbieter nutzt?
Allein das Bereithalten von Rundfunkgeräten begründet die Gebührenpflicht. Es kommt nicht darauf an, ob Leistungen öffentlich-rechtlicher oder privater Programmanbieter genutzt werden. Auch auf welche Art der Empfang der Sendungen zu Stande kommt (Antenne, DVB-T, Kabel, Satellit) oder in welchem Umfang das Radio und Fernsehgerät genutzt werden, spielt für die Gebührenpflicht keine Rolle.
Weshalb besucht mich ein Rundfunkgebührenbeauftragter?
Wir möchten Ihnen das Gebührenzahlen so einfach wie möglich machen.
Deswegen sind Gebührenbeauftragte im Auftrag der Landesrundfunkanstalten in Deutschland unterwegs und kommen auch direkt auf Sie zu.
Die Beauftragten klären Sie über Ihre Gebührenpflicht auf, nehmen Ihre An- und Änderungsmeldungen entgegen, treffen Feststellungen (im Sinne des § 3 Abs. 2 Rundfunkgebührenstaatsvertrag) - z.B. zu Name, Anschrift, Geburtsdatum und berechnen für bisher nicht angemeldete Geräte die Rundfunkgebühren nach.
(
Quelle:GEZ)
Die Wahrscheinlichkeit auf einen Kontrolleur zu treffen ist sehr gering.
Und wenn braucht man Ihn vorerst nicht reinzulassen. (Aber vor dem Öffnen der Tür den Fernseher leiser stellen )
Sie erkennen die Gebührenbeauftragten immer daran, dass sie einen Dienstausweis bei sich tragen. Als Rundfunkteilnehmer sind Sie
gesetzlich dazu verpflichtet, dem Gebührenbeauftragten Auskunft zu erteilen. Gebührenbeauftragte nehmen niemals Bargeld oder Schecks entgegen. Die Gebührenzahlung erfolgt per Lastschrift, Überweisung oder Bareinzahlung an die GEZ.
(
Quelle: GEZ)
Mehr zum Thema:
L.G.
Harry