Re: Frage zum Media Player
Hallo CarstenK.
Du kannst mit Hilfe von PHP den Mediaplayer aufrufen und als Link das gewünschte Musikstück übergeben. z.B.
Zuerst einmal erstellst Du die einzelnen Links zu den Musikstücken wie z.B.:
<a href="seitenname.php?play=titel1" target=........>
und das dann für jedes Musikstück wobei play= die Variable für dieses Beispiel ist, und titel1 das entsprechende Musikstück.
Nun bindest Du den Quellcode für den Mediaplayer wie im folgenden Beispiel auf die Seite ein, (im obigen Linkbeispiel wäre es dann seitenname.php):
Doch vor den Quelltext benötigst Du erst noch eine definition zur "play"-Variable.
<? $play = "...VERZEICHNIS/" . $play . ".mp3"; ?>
Der Teil mit "...VERZEICHNIS/" . ist nur erforderlich, wenn die Musiktitel in einem extra Ordner liegen. Jetzt den Quelltext darunter schreiben:
<OBJECT ID="mediaplayer" WIDTH=319 HEIGHT=305
CLASSID="CLSID:22D6f312-B0F6-11D0-94AB-0080C74C7E95"
STANDBY="Loading Windows media player components..."
TYPE="application/x-oleobject"
CODEBASE=
"http://activex.microsoft.com/activex/controls/mplayer/en/nsmp2inf.cab#Version=6,4,7,1112">
<PARAM name="autoStart" value="True">
<PARAM name="filename" value="...DATEINAME...">
<embed TYPE="application/x-mplayer2"
SRC="...DATEINAME..."
NAME="mediaplayer"
WIDTH=319 HEIGHT=305>
</embed>
</OBJECT>
Im obigen Mediaplayerquelltext, findest Du 2mal die Begriffe: ...DATEINAME... Ersetze diese durch eine PHP Variable/Funktion wie z.B: <? $play; ?>
Nun wird immer die gleiche Seite mit dem Mediaplayer aufgerufen, jedoch in jedem Link wird ein anderes Musikstück gesetzt.
Mal ein zusätzlicher Tipp:
Wenn Du das ganze rein "gestalterisch" über einen "eingebundenen" Frame ( = <iframe>...</iframe> gestaltest, und die Links wie eine Art Buttons bei einer Musikbox, dann könnte das ganze auch so aussehen und funktionieren.....
Fals das ganze zu schwer/kompliziert war, melde Dich und wir erstellen so etwas einmal gemeinsam Schritt für Schritt....... (per PN melden)
miG