Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wodnik91

Well-known member
Mitglied seit
23 Februar 2005
Beiträge
500
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

ach so sorry, wollt dich nicht ärgern
2639.png

Also meiner hat ne Taktfrequenz von 166 MHz?! und der Typ ist PC 333/2700. Richtig?

 
D

Dualdisk

Guest
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

Sorry an den gefragten, dass ich Seiner Antwort zuvorkomme
1f609.png


Ja, DDR 333 ist PC 2700

166 MHz ist der effektive Wert, 333 ist ein Marketingtrick der Industrie.
(ähnlich bei den Festplatten, 80 GB sind keine 80.000 MB)

 
A

anonymum2

Guest
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

Hallo Dualdisk

Eigentlich solltest Du wodnik91 mit diesen Aussagen nicht verunsichern,weil auch er ein Recht
auf objektive Information hat.

Ein 2 Ltr Auto hat wahrscheinlich auch nur 1997 ccm Hubraum, zählt aber über 1ltr =1000 ccm
zur 2 ltr Klasse.
So auch die Festplatte 80 GB = (1024 mb-Formel) =78,125 GB = über 70 = 80 GB Klasse

SDR (Single Data Rate) = FSB 200 liest 1 Datenwort. DDR FSB = 400 FSB liest 2 Datenwörter

Also sind grundsätzlich diese Begriffe >KEIN MARKETING TRICK< sonder entsprechen Physikalischen Gesetzen.
rolfpower

 

wodnik91

Well-known member
Mitglied seit
23 Februar 2005
Beiträge
500
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

Hallo!
Ist da denn ein großer Unterschied zwischen PC333 und PC400 zu merken? Kann ich dann trotzdem es folgendermaßen haben: 1x 512MB DDR NANYA PC333
1x 512MB DDR NANYA PC400
1x 512MB DDR NANYA PC400
Führt das zu keinen Problemen? Vielleicht wäre es doch besser drei mal so es zu haben:
1x 512MB DDR NANYA PC333
1x 512MB DDR NANYA PC333
1x 512MB DDR NANYA PC333

danke, großes Lob an euch
1f609.png


 
D

Dualdisk

Guest
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

Hi wodnik91 / Paul:

Zu erst einmal Sorry wenn ich Dich verunsichert haben sollte.
Rolfpower hat natürlich Recht, DDR (Double Data Rate) verdoppelt die tatsächliche 166Mhz SDR (Single Data Rate). QDR (Quad Data Rate) vervierfacht den Wert und ODR (Octal Data rate) verachtfacht den Wert.

Der unterschied zwischen DDR 333 (PC 2700) und DDR 4000 (PC 3200)
liegt bei 0,5 GB pro Sekunde. (also 2,7 GB/s und 3,2 GB/s).

Wenn Dein Mainboard/Prozessor den Betrieb von Dualchannel unterstützt ,
und (wenn) deine Nanya Speicherriegel auch Dualchannel sind, dann ist der Unterschied 1 GB pro Sekunde.
(DDR 333 / PC 2700 = 5,4 GB/s und DDR 400 / PC 3200 = 6,4 GB/s)

3 Seicherriegel mit DDR 333 sprich PC 2700 sind optimaler, als 1 Stück DDR 333 und 2 Stück DDR 400, weil wenn ich mich nicht irre (rolfpower bitte korrigiere mich), sich die Speicherriegel an dem langsamsten (DDR 333) orientieren werden und nur mit DDR 333 laufen werden.

Wie rolfpower schon erwähnte, ist es Dir überlassen was du kaufen solltest, mein Rat ist folgender dass es auch reicht nur 1 Stück 512MB hochzurüsten.
Dann hast du 1 GB. Vom hören sagen weiss ich dass zum jetzigen Zeitpunkt 2GB keinen spürbaren Geschwindigkeitsschub gibt geben über 1 GB. Ist die Restliche Hardware langsam, wird die Rechner nicht spürbar schneller.
Man hat mit 1,5 GB bzw. 2 GB einfach mehr Spielraum viele Anwendungen gleichzeitig geöffnet zu haben.
Eigentlich kann ich mit meinen 512 MB nicht mitreden, rolfpower hat 2 GB in Verwendung.

Und zum Schluss ist die Latenzzeit (Latency) wichtig, dass alle Speicherriegel den gleichen CL Wert haben.

 
A

anonymum2

Guest
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

Hallo Dualdisk un all'

Hier erfolgte jetzt Deine ultimative Information.

CL Werte gleichen sich an und es richtet sich immer nach dem langsamsten CL3
Der Unterschied ist nur auf dem Oszillogaphen erkennbar.
Nicht vergessen; Das langsamste am PC ist die Festplatte.
512 MB RAM reicht normal. 1024 ist aber sicher. von meinen 2048 MB sind ca
Ø 25 % ausgelastet und ich habe das 2. Modul nur installiert,damit es nicht in einer
Schublade vergammelt . Weitere habe ich bevorratet,weil ich immer Ersatz für Freunde usw.
habe.
gruss rolfpower

 
D

Dualdisk

Guest
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

1f44d.png


Booah, das war jetzt eine Information von rolfpower.
Kurz und bündig.

1f44d.png


an rolfpower:
Fazit für Paul: Was für einen CL Wert soll der Speicher am optimalsten haben ?

Auch ich habe jetzt einiges hinzugelernt
1f609.png


 
A

anonymum2

Guest
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

Hallo Dualdisk

ASUS-Boarde ser Oberklasse vermatschen alles automatisch deshalb ist der
Schreibverzögerungsfaktor bei schneller CPU 2800+ und höher,immer weniger von Bedeutung.
PC3200/400 Module gibt es ja nur als CL3

clwert1dv.gif


gruss rolfpower

 

wodnik91

Well-known member
Mitglied seit
23 Februar 2005
Beiträge
500
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

So. Nun warten wir auf Morpheus.
Mal gucken, ob er ein Angebot findet, ansonsten kenne ich noch einen Freund von meiner Schwester, der die billig einkauft. Also Danke an euch allen. So das Fazit ist: Ich kaufe mir 2x NANYA 512 MB DDR RAM PC333/2700 (ich glaube das sind doch 166MHz,oder?) Wenn´s richtig freue ich mich, dass ich was dazu gelernt hab. Ciao Paul

 
M

Morpheus20

Guest
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

Meine händler haben nur 256MB und die helfen dir ja nicht wirklich!

 

wodnik91

Well-known member
Mitglied seit
23 Februar 2005
Beiträge
500
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

schade aber trotzdem danke, dann bleibt halt nur die Alternative übrig - den freund meiner Schwester kontaktieren. Ciao Paul

 
C

codex

Guest
Re: Arbeitsspeicher funktioniert nicht

Ich möchte das langdiskutierte Thema wieder aufgreifen. Aber zunächst ein paar relevante Informationen zu meinem PC:

CPU AMD64 X2 3800+
Mainboard GA-K8N Pro-SLI Produktinfo:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

BIOS AwardModular Dual BIOS
Arbeitspeicher Infineon 3rd (no name) 512MB DDR, PC3200, CL3

Zu meinem Problem:
Da 512MB für die meisten Spiele ungenügend sind, habe ich mir einen 1GB Riegel bestellt
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
.
Dieser ist auch von Infineon 3rd PC3200, CL3, jedoch mit 1024 MB.

Der PC startet in keiner Weise, wenn der neue Riegel eingebaut ist. Ob ich den 1GB Riegel allein in der Motherboard lasse oder mit dem 512MB Riegel kombiniere, spielt dabei keine Rolle. Es folgen lediglich Piepstöne:
Konstant 1sek lange Piepstöne im Abstand von 3-4 Sekunden
Merkwürdig daran ist, dass sich die beiden Riegel bis auf die Speichergröße null von einander unterscheiden . Meine Mainboard ist relativ neu und unterstützt laut Handbuch und HP bis zu 4GB RAM sowie Dual Channel Betrieb.

Ist a bissl viel, aber könntet ihr mir bitte weiterhelfen???
Jetzt schon vielen Dank!!!

Mit freundlichen Grüßen Codex

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben