Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

McGuiver

Guest
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, also habt bitte ein wenig Geduld, wenn ich mich zu doof ausdrücke oder anstelle ... Danke schonmal.

Ich hab folgendes Problem :

Ich bin über einen Bekannten günstig an ein Copaq-Armada-M700-Notebook gekommen.
Das Teil hat 650 MHz, 192MB RAM und eine 12 GB HD.
Aber XP Prof. zeigt mir nach der Installation in der Systemsteuerung nur noch knapp 500 MHz an :unglücklich:
Liegt das am Bios? oder an XP? oder sonstwo?
spacer.png


Bin ein wenig ratlos und für jeden Tipp dankbar...

Danke

Harry

Ach ja, wenn wir schonmal bei den Her(t)zen sind, ist es möglich aus den 650 MHz ein wenig mehr zu machen (Übertakten oder so) ...
Nur 'ne Frage - Danke

 

pcwango

Well-known member
Mitglied seit
3 Januar 2020
Beiträge
2.585
Hallo und willkommen auf Windowspower.de
spacer.png


Schau mal ob die 500 MHz dann angezeigt werden, wenn dein Laptop nicht an Strom dran hängt

Ich bin kein Freund von Übertakten, aber was du machen kannst sind die Arbeitspeicher zu erhöhen

 
M

McGuiver

Guest
Hallo pcwango,

danke erstmal für Deine Antwort

jetzt hab ich ihn mal ohne Netzteil gebootet und siehe da ...

Jetzt zeigt er mir nur noch 377 MHz an - Das wird ja immer weniger
spacer.png


Ich habe in anderen Threads mal gestöbert und bin auf ein ähnliches Problem gestossen.
Dort wurde empfohlen den Chipsatztreiber neu zu installieren.
Wo bekomm ich denn den her ... Auf der Compaq(HP)-Seite hab ich nix dazu gefunden
spacer.png


Gestern hab' ich ausserdem gemerkt, dass der USB meine externe Platte nicht mag.
Ich denke, ich sollte doch mal das BIOS updaten.
(Hab ich zwar noch nie gemacht, aber was solls ... No Risk - No Fun :cool: )

Bin weiterhin für alle Ideen dankbar

Harry

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
hi

na mit deinem nic sollte doch biosupdate kein problem sein (taschenmesser + draht = atombombe)
spacer.png


ne im erst.. bei den bios-update files ist meist nne .txt dabei wo alles beschrieben ist.. diese ausdrucken und dann dürfte nix schief gehn.. wenns das richtige update ist..

aber zu der takfrequenz...

da unterscheidet man zwischen realer taktfrequenz und taktfrequenz..

ich hab zb. en amd 3000+ der hat aber ne taktfrequenz von ~ 2170Hz was aber einer "realen" leistung von 3000Hz entspricht..

aber zur sicherheit würde ich mal mittels systemanalysetool schaun was denn wirklich verbaut ist..

anbieten würden sich sis-sandra, everst oder tune up...

vieleicht ist auch der fsb falsch eingestellt im bios... aber da mit vorsicht dran "fummeln" sonst haste keine cpu mehr sondern en schmelzofen...

greedz Noma

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben