Status
Für weitere Antworten geschlossen.

paxXx

Member
Mitglied seit
23 Dezember 2008
Beiträge
20
hallo
hoffe das mir jemand helfen kann.
und zwar hab ich win 7 32bit home prem. auf 2 verschiedenen partitionen installiert.
nun nervt mich aber windows alle 1-2 tage damit, das auf der anderen partition angeblich eine raubkopie befindet.
wenn ich den key eingebe bzw nach 2 tagen auf online aktivierung drücke hab ich erstmal ruhe ... aber nur 2 tage ... dann geht der mist von vorne los.
hab das auch nur auf einem pc, mit wie gesagt 2 HDD´s, eine zum surfen etc und eine wo die games drauf sind.
hat jemand nen plan, was man da machen kann oder muss ich mir doch ne raubkopie installieren um nicht mehr von der orginal software genervt zu werden?! :crash:
danke im vorraus & vlg

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Ich weiss ja nicht was in der EULA drin steht, aber bei XP war es so das man laut EULA nur eine Kopie auf einem Rechner installieren darf.
Schau doch einfach mal nach.
Sollte das bei Win 7 immer noch der Fall sein wird das ohne einen Lizenzverstoß nicht gehen, da es ja bei dir dann 2 Kopien sind.

hat jemand nen plan, was man da machen kann oder muss ich mir doch ne raubkopie installieren um nicht mehr von der orginal software genervt zu werden?

Und auf solche Dinge / Themen wie Raubkopie nehmen wir hier im Forum keinen Bezug.
Und das aus gutem Grund. Da können sehr schnell unangenehme Konsequenzen für den Forenbetreiber enstehen. Daher werden hier solche Tehmen nicht behandelt.

MfG Peter

 

paxXx

Member
Mitglied seit
23 Dezember 2008
Beiträge
20
Und auf solche Dinge / Themen wie Raubkopie nehmen wir hier im Forum keinen Bezug.

Und das aus gutem Grund. Da können sehr schnell unangenehme Konsequenzen für den Forenbetreiber enstehen. Daher werden hier solche Tehmen nicht behandelt.

MfG Peter

das war auch eigentlich als scherz zu verstehen!
spacer.png
sry wenn mein humor nicht so ganz hier angekommen ist.

danke erstmal ich guck mir das in der EULA mal an, weil unter vista hat das auch immer gefunzt. und das hab ich auch als orginal wie das win7.

danke & vlg

 
A

anonymum2

Guest
Hallo PaxXx

Du solltest zunächst mal innerhalb der verbleibenden 2 Tage das OS online aktivieren.

Systemsteuerung>System & Sicherheit>System >Aktivieren.

rolfpower

 

unawave

Member
Mitglied seit
3 April 2009
Beiträge
23
und zwar hab ich win 7 32bit home prem. auf 2 verschiedenen partitionen installiert.

nun nervt mich aber windows alle 1-2 tage damit, das auf der anderen partition angeblich eine raubkopie befindet.

Ich meine mal gelesen zu haben, daß das vorkommt, wenn beide Installationen die Systemwiederherstellung für beide Partitionen machen. Also vielleicht mal ausprobieren: Die 1. Installation macht nur Systemwiederherstellungs-Punkte für die 1. Partition; die 2. Installation macht nur Systemwiederherstellungs-Punkte für die 2. Partition.

Ich weiss ja nicht was in der EULA drin steht, aber bei XP war es so das man laut EULA nur eine Kopie auf einem Rechner installieren darf.

In den Lizenzbestimmungen steht zwar "Eine Kopie pro Computer":

1. ÜBERBLICK.

b. Lizenzmodell. Die Software wird auf der Basis pro Kopie pro Computer lizenziert. Eine Hardwarepartition wird als separater Computer betrachtet.

2. RECHTE ZUR INSTALLATION UND NUTZUNG.

a. Eine Kopie pro Computer. Sie sind berechtigt, eine Kopie der Software auf einem Computer zu installieren. Dieser Computer ist der „lizenzierte Computer“.

Mich wundert allerdings folgendes: Das Computermagazin c't hatte in einer der letzten Ausgaben beschrieben, wie man eine Kopie von Windows 7 quasi als Zweitsystem zu laufen bringt.

Gilt nur für Windows 7 Ultimate: Bei einem Image-Backup wird das Image in eine VHD-Datei gesichert. Aus dieser VHD-Datei kann Ultimate auch direkt gebootet werden (ohne virtuelle Maschine).

 

paxXx

Member
Mitglied seit
23 Dezember 2008
Beiträge
20
Hallo PaxXx

Du solltest zunächst mal innerhalb der verbleibenden 2 Tage das OS online aktivieren.

Systemsteuerung>System & Sicherheit>System >Aktivieren.

rolfpower

danke .. daran werde ich immer alle 2 tage erinnert ... mache das und dann ist erstmal ruhe. nach 2 tagen kommt die meldung dann wieder. wenn ich 3 tage verstreichen lasse, kommt gleich nen popup mit der option orginal software aktivieren ... klappt auch für 2 tage wunderbar, wenn ich den gedrückt habe.

ist nicht so anstrengend wie den key einzutippen
spacer.png


----

Ich meine mal gelesen zu haben, daß das vorkommt, wenn beide Installationen die Systemwiederherstellung für beide Partitionen machen. Also vielleicht mal ausprobieren: Die 1. Installation macht nur Systemwiederherstellungs-Punkte für die 1. Partition; die 2. Installation macht nur Systemwiederherstellungs-Punkte für die 2. Partition.

hab die systemwiederherstellung auf beiden partitionen komplett aus.

nutze acronis true image, da kann ich mir das sparen.

aber 1000dank für deine mühe mit der EULA!
spacer.png


demnach ist das verwunderlich, das das nicht geht, da ich ja nur ein PC mit win7 nutze.
spacer.png


aber M$ ist sich das wohl nicht bewusst
spacer.png


 

autsch_news

Well-known member
Mitglied seit
11 Oktober 2009
Beiträge
77
Warum machst Du nicht eine Virtuelle mit dem Premium Edition von Win7? Ist doch viel einfacher und du hast keine Probleme.

 

Sini1

Well-known member
Mitglied seit
24 März 2008
Beiträge
1.381
re

Hallo,

Warum installiert man Überhaupt 2 mal das gleiche Betriebsystem auf einem Rechner? Welche Logik steckt dahinter?
spacer.png


MFG: Pennywise

 

unawave

Member
Mitglied seit
3 April 2009
Beiträge
23
Warum installiert man Überhaupt 2 mal das gleiche Betriebsystem auf einem Rechner?

Um z.B. Treiber, Software oder Registry-Hacks zu testen.

Beispiel Treiber: Wenn man einen neuen Grafikkarten-Treiber installiert – ist der wirklich besser ? Welche zusätzlichen Einstellmöglichkeiten bietet der ? Welche Farben ? Das kann man am besten vergleichen, wenn man alt und neu vergleichen kann.

Beispiel Software: Taugt die neue Software überhaupt ? Natürlich könnte man sie auf seinem Hauptsystem wieder deinstallieren, aber manche Software läßt sich nicht komplett de-installieren. Und wenn die Software als Hintergrundprogramm läuft – wie stark verlangsamt sich das System ? Auch hier kann man am besten vergleichen, wenn man alt und neu vergleichen kann.

Beispiel Registry-Hacks: Funktioniert der Registry-Hack überhaupt mit der installierten Version ? Welche Nebeneffekte entstehen ?

Natürlich könnte man das eine oder andere auch einfach an seinem Hauptsystem testen und bei Nichtgefallen ein früheres Backup zurückspielen oder mit den Systemwiederherstellungs-Punkten arbeiten. Aber zum einen dauert das zurückspielen eines Backups recht lange und zum anderen ist so ein schneller Wechsel und Vergleich von "vorher" und "nachher" nicht möglich.

 

Sini1

Well-known member
Mitglied seit
24 März 2008
Beiträge
1.381
re

Hallo,

OK das ist ein Grund, aber jeder wie er mag. Wie ihr seht ist das nicht so unkompliziert wie ihr dachtet, und am Ende wird wohl oder übel die Systemwiederherstellung wieder herhalten müssen, wenn nicht eine Neuinstallation.

MFG: Pennywise

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Um z.B. Treiber, Software oder Registry-Hacks zu testen.

Beispiel Treiber: Wenn man einen neuen Grafikkarten-Treiber installiert – ist der wirklich besser ? Welche zusätzlichen Einstellmöglichkeiten bietet der ? Welche Farben ? Das kann man am besten vergleichen, wenn man alt und neu vergleichen kann.

Beispiel Software: Taugt die neue Software überhaupt ? Natürlich könnte man sie auf seinem Hauptsystem wieder deinstallieren, aber manche Software läßt sich nicht komplett de-installieren. Und wenn die Software als Hintergrundprogramm läuft – wie stark verlangsamt sich das System ? Auch hier kann man am besten vergleichen, wenn man alt und neu vergleichen kann.

Beispiel Registry-Hacks: Funktioniert der Registry-Hack überhaupt mit der installierten Version ? Welche Nebeneffekte entstehen ?

Punkt 1 Treiber

Da gibt es schon seit Vista die Möglichkeit den Treiber den man installiert hat zurückzusetzen und den alten wieder zu aktivieren, also unnötig.

Punkt 2 Software

Dafür gibt es wiederum Software die besser ist als die deinstallation von MS und

möglichkeiten das System abzuspecken bzw. auszumisten, siehe "Tuneup".

Punkt 3 Registry Hacks

Jeder Registry Hack ist, wenn er nicht grade von einem MVPler propagiert wird gefährlich und ein Risiko, sollte also immer die letzte Möglichkeit sein etwas zu bewirken.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben