Wie entleert man die verräterische "index.dat"-Datei???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

pegasus

Guest
Das man Cookies und temporäre Internetinformationen löschen kann, ist ja kein Problem!

Aber die sogenannte unlöschbare "index.dat"-Systemdatei, die sich im laufe der Zeit mit immer mehr Daten aus dem Internet anhäuft, soll ja bekanntlich immer noch Informationen über die Servgewohnheiten liefern können.
Ich habe irgendwo gelesen, daß sich bei einigen Leuten diese Datei sich sogar auf 500MB angehäuft haben soll und zwangsläufig das Serven sich verlangsamt!

Gibt es denn eine Methode, ohne das nachher der Internet Explorer instabil wird, wie man diese "index.dat"-Datei zumindest regelmäßig entleeren kann?????

Mfg pegasus

[Editiert am 16/2/2004 von pegasus]

[Editiert am 16/2/2004 von pegasus]

 
A

Anni

Guest
Re: Wie entleert man die verräterische "index.dat"-Datei???

Wenn du im Windows Explorer die erweiterten Ansichtsoptionen "Versteckte Dateien und Ordner -> Alle Dateien und Ordner anzeigen" aktiviert hast, dann siehst du im Ordner Temporary Internet Files (TIF) alle HTML-, Grafik- und sonstige Dateien, die mit Internet Explorer heruntergeladen wurden.

In Wirklichkeit aber beinhaltet das Verzeichnis Temporary Internet Files einen Ordner namens Content.IE5. Dieser wiederum enthält vier Unterordner mit alphanumerischen Namen, beispielsweise "61IH4RU1", und den bereits angesprochenen Cache-Index index.dat.

Probiere folgendes: Navigiere mit Windows Explorer in das Verzeichnis

C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\
Lokale Einstellungen\

und kopiere den Ordner "Temporary Internet Files" auf deinen Desktop.

Wenn du hier die Kopie des TIF-Ordners durchsuchst, offenbaren sich die besagten Unterverzeichnisse und die Datei index.dat. Diese Kopie der index.dat kannst du mit einem Editor öffnen, um die Inhalte und somit deinen Browser-Verlauf zu betrachten.

Um deine Browser-Privatsphäre zu schützen, wäre die naheliegendste Idee, nach jeder beendeten Browser-Sitzung die index.dat zu löschen. Dies ist aber so einfach nicht möglich, da die Datei bereits beim Laden der Windows-Benutzeroberfläche vom System angesprochen wird, und sich somit unter Windows immer im geöffneten Zustand befindet.

Die Lösung: Erstelle einen einfachen Befehlsskript, der unmittelbar vor dem Laden der Windows-GUI die Ordner TIF, Cookies und Verlauf löscht. Wenn das System komplett hochgefahren ist, bemerkt Windows die fehlenden Verzeichnisse und stellt sie automatisch wieder her - nun allerdings leer und mit "sauberer" index.dat.

Überprüfe zunächst den für dein Benutzerprofil eingestellten Speicherort von Temporary Internet Files, Cookies und Verlauf. Starte Internet Explorer. Im Menü "Extras -> Internetoptionen -> Temporäre Internetdateien - Einstellungen - Aktueller Ort" kannst du die aktuellen Einstellungen einsehen.

Standardmäßig sind die Ordner hier zu finden:

C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\
Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files
C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Cookies
C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\
Lokale Einstellungen\Verlauf

Sollten diese Pfadangaben für das von dir verwendete Benutzerprofil nicht stimmen, müssen sie im Skript angepasst werden.

Wichtig: Bevor du fortfährst, stelle sicher, dass keine anderen Programme - wie zum Beispiel Outlook Express - Dateien im Temporary Internet Files Ordner speichert. Sollte dies der Fall sein, ändere den Speicherort der betreffenden Dateien.

Erstelle den Befehlsskript PURGE.CMD mit einem Texteditor, zum Beispiel den Editor von Windows.

Starte den Editor und füge per Copy & Paste folgende Befehle ein:

-Der Befehl RD löscht das angegebene Verzeichnis.

-Mit dem Switch /S werden alle Unterverzeichnisse dieses Verzeichnisses samt aller Dateien gelöscht.

-Der Switch /Q deaktiviert den Löschen-Bestätigungsdialog, sodass der Löschvorgang ohne Benutzereingabe durchgeführt wird.

-PAUSE ist nicht unbedingt erforderlich; mit ihm bleibt nach Beenden des Skripts das Programmfenster offen, bis eine Taste gedrückt wird.

So läßt sich eine eventuelle Fehlfunktion im Skript erkennen. Wenn alles richtig funktioniert, können Sie den PAUSE-Befehl wieder entfernen.

______________________________________________
Speichere das Befehlsskript im Ordner mit deinem Benutzerprofil ab, standardmäßig

C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME

und gebe ihm den Namen "PURGE.CMD".

Erstelle nun in in der Autostart-Gruppe des Profils "All Users" eine Verknüpfung zu dem Skript.

Die "All Users" Autostart-Gruppe befindet sich unter

C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\
Startmenü\Programme\Autostart

Nun wird das Skript bei jedem Start von XP ausgeführt, und somit TIF, Cookies und Verlauf - inklusive der verhängnisvollen index.dat - restlos gelöscht.

Tipp: Klicke mit der rechten Maustaste auf die PURGE.CMD-Verknüpfung in der Autostart-Gruppe und wähle "Eigenschaften". Hier kannst du festlegen, ob das Skript minimiert oder maximiert ausgeführt werden soll, sowie Layout, Größe, Schriftart und Farbschema des Programmfensters festlegen.

LG
Anni

Alternativlösung bei Problemen

Einige haben berichtet, das Skript werde auf ihren Systemen nicht richtig ausgeführt, da Windows bereits vor dem Start der PURGE.CMD die temporären Internetdateien geöffnet hat.

Sollte dieses Problem auch bei dir auftreten, probiere folgende Alternativlösung:

1. Datei PURGE.CMD im Root des Boot-Laufwerks erstellen - üblicherweise in C:\

Inhalt der PURGE.CMD:

2. Neu starten - beim Booten F8 drücken. "Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung" auswählen.

3. Als anderen Benutzer mit Administratorrechten einloggen (Benutzer, dessen Cache nicht gelöscht wird, generell "Administrator")

4. Eingabe: cd c:\

5. Eingabe: PURGE.CMD

6. Eingabe: exit

7. STRG + ALT + ENTF --> Herunterfahren --> Neu starten

 
P

pegasus

Guest
Re: Wie entleert man die verräterische "index.dat"-Datei???

Besten Dank Anni,
für deinen sehr ausführlich hilfreichen Tip!!!!!!!!!!!

Sauber! Funktioniert 1A!

Mit freundlichen Grüßen
pegasus

 
A

Anni

Guest
Re: Wie entleert man die verräterische "index.dat"-Datei???

danke für die rückmeldung....
schön wenn alles wieder funktioniert...

LG
Anni

 
P

pegasus

Guest
Re: Wie entleert man die verräterische "index.dat"-Datei???

Hallo!
Falls es hier im Forum bisher noch nicht erwähnt sein sollte.
Das sehr nützliche Freeware-Reinigungstool ClearProg
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
ist unter anderem mit einer Funktion ausgestatet, die es ermöglicht die verräterische " index.dat-Datei " komfortabel zu entleeren.
Bei Betätigen dieser Funktion erscheint die Meldung "Die jeweilige index-Dat wird nach Löschen der Cookies, Temporary Files oder des Verlaufs beim nächsten Windows-Start geleert.".
Beim nächsten Windows-Start ist dann die "index.dat-Datei" tip-top sauber
1f44d.png
!

Da das Tool auch sonst einen sehr großen Reinigungsumfang hat, ist es sehr zu empfehlen!
Geniales Programm!

Mfg
Pegasus

[Editiert am 4/8/2004 von pegasus]

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben