Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fallintime

New member
Mitglied seit
27 Dezember 2009
Beiträge
2
habe gehört das die Möglichkeit besteht, das jemand Fremdes meine intigrierte Webcam steuern beziehungsweise nutzen kann, besser gesagt in mein Privatleben eindringen kann, da ich das Notebook immer im Betrieb habe und eine Onlineverbindung besteht, es gibt auch keine Taste zum aktivieren der Cam.
Kann mir da jemand weiterhelfen beziehungsweise
Tipps geben was ich dagegen machen kann??

Edit: Bevor alle blind werden, habe ich Textgröße geändert.

 
M

McGee

Guest
Du kannst die Webcam im Gerätemanager (Systemsteuerung) deaktivieren.

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Gegen Angriffe aus dem Netz schützt allgemein eine Firewall und eine Antiviren/Spywaresoftware.

 

fallintime

New member
Mitglied seit
27 Dezember 2009
Beiträge
2
Antivir Firew.. und Gerätemanager

hi,

antivir oder firewall... sollen nichts nützen?

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


ich benutze die cam häufiger und möchte sie deshalb auch ungern im gerätemanager aktivieren oder deaktivieren, außerdem wer schon einen zugriff hat kann sie dann ja auch selber aktivieren?? Oder

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
außerdem wer schon einen zugriff hat kann sie dann ja auch selber aktivieren?? Oder

Dann müsste dein System aber schon von Schadsoftware befallen sein und in diesem Fall hätten Virenscanner und Firewall schon versagt...

Du kannst dein System mal mit einem
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
(das schließt einen Befall deines eigenen Scanners aus) testen und/oder hier eine
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
Logfile posten.

Wenn dein System sauber ist, und alle Komponenten von dir auf neuestem Stand gehalten werden, kannst du dir ziemlich sicher sein, nicht ausspioniert zu werden.

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Dann müsste dein System aber schon von Schadsoftware befallen sein und in diesem Fall hätten Virenscanner und Firewall schon versagt...

Lies dir mal seinen Link durch -.-

habe gehört das die Möglichkeit besteht,

Es besteht immer eine Möglichkeit irgendwie irgendwas irgendwo zu tun.

Mach das doch alles Old School, Stück Papier knicken und vor die Cam hängen, fertig.

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Lies dir mal seinen Link durch -.-

Das habe ich; in dem Artikel geht es um die Ausnutzung einer Sicherheitslücke mittels Clickjacking, bei der ein User unbewusst dazu gebracht wird, dem Angreifer Tür und Tor zu öffnen.

Aber mal davon abgesehen das der Artikel 26 Monate alt und damit Schnee von gestern ist, bezieht sich meine Aussage nicht auf den Link, sondern auf seine Frage, ob ein Angreifer die deaktivierte Webcam in der Systemsteuerung wieder aktivieren kann.

Gegen Clickjacking-Angriffe hilft natürlich weder Virenscanner noch Firewall sondern nur ein gesunder Menschenverstand (die Sicherheitslücke sitzt nicht selten vorm Monitor ;)) und, wie bereits gesagt, aktuelle Software. Gegen alle anderen Angriffe von außen helfen wie gewohnt Virenscanner und Firewall...

Mach das doch alles Old School, Stück Papier knicken und vor die Cam hängen, fertig.

Ist das dein Ernst?

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Ist das dein Ernst?

Zeig mir ma wie der Angreifer das Papier von der Kamera wegkriegt durch Mausklicken
spacer.png
Solang man infiziert ist und mit Adminrechten rumdackelt, kann der Trojaner das was man selber auch kann, und einiges mehr... Und solange er keine Telekinetischen Kräfte besitzt wird das wohl nix...

 

svenscharf

Member
Mitglied seit
11 Februar 2010
Beiträge
5
Ja solche Trojaner gibt es schon seit längeren, aber tatsächlichen Schutz bietet nur das Deaktivieren der Webcam in der Systemsteurung (aktive Dienste) oder das physikalische abnehmen der Webcam vom Computer. Der beste Schutz allerdings bei aktiver Webcam, wenn du sie nutzen solltest, ist der Kaspersky Virenscanner. Aber auch Antivir ist hilfreich, bietet jedoch keine integrierte Firewall in der Freeversion.

 

Gooddy

New member
Mitglied seit
23 Februar 2010
Beiträge
1
Webcam Abdeckung

Bin zwar nicht vom Fach, aber ich denke immer, was man an seinem Rechner im Gerätemanager abschaltet kann man durch Viren oder Trojaner wieder anschalten. Dafür werden diese ja geschrieben.
Es gibt ja nun leider mittlerweile ne Menge Artikel über Webcam-Spionage (siehe aktuell den Fall an der High-School in Pennsylvania). Hatte mir vor ner Weile dann doch mal lieber ne Abdeckung bei camstop.de geholt. (dauerhafter u schicker als nen Klebestreifen). Man fühlt sich doch ein bisschen entspannter.
Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Beste Grüße

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
kann man durch Viren oder Trojaner wieder anschalten

Aber auch nur, wenn der Befallene Account Adminrechte hat, was ja meistens (leider) der Fall ist. Ein Trojaner hat nicht mehr Rechte als der Account auf dem er genutzt wird, da er immer noch über die WinAPI läuft
spacer.png


 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Aber wenn ein deaktiviertes Gerät unberechtigter Weise reaktiviert wurde, lässt sich das leicht feststellen; und das System kann von der verantwortlichen Schadsoftware befreit und zukünftig dagegen gesichert werden.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben