Status
Für weitere Antworten geschlossen.

unawave

Member
Mitglied seit
3 April 2009
Beiträge
23
Ist es schon jemandem gelungen Vista direkt aus einer VHD-Datei heraus zu booten? So, wie es mit Windows 7 möglich ist ?

Hintergrund:
Windows 7 läßt sich von DVD direkt in eine VHD-Datei installieren. Und von dieser VHD-Datei kann Windows 7 direkt gebootet werden. Ohne irgendwelche zusätzlich Virtualisierungssoftware. Siehe hier.

Das ist ganz praktisch, wenn man mehrere Windows 7 Builds nebeneinander testen will; z.B. Build 7000 (deutsch) und Build 7057 (englisch).

Aber: Kann man auch Vista aus so einer VHD-Datei heraus direkt booten ?

Warum?
Interessant wäre das, wenn man später mal komplett auf Windows 7 umgestiegen ist und trotzdem für gelegentliche Zwecke mal schnell Vista starten möchte. Z.B. um Hardware-Treiber zu testen, die unter Windows 7 (noch) nicht laufen - aber unter Vista. Oder einfach nur um Freunden und Bekannten, die noch Vista benutzen, per Telefon zu helfen - dann wäre es praktisch wenn man noch ein Vista zur Verfügung hätte, welches man mal schnell booten könnte.
Zwar ist es möglich Vista aus einer Virtualisierungssoftware heraus zu starten. Aber das ist ja nicht dasselbe wie richtiges booten. Bei der Virtualisierungssoftware wird dem Vista ja eine spezielle Hardware vorgegaukelt, die nur seltenst der eigenen realen Hardware entspricht. Da kann man kaum Hardware-Treiber testen. Oder es wäre möglich Vista parallel in eine eigene Partition zu installieren. Aber wenn man für gelegentliche Zwecke mehrere unterschiedliche Vista-Versionen parat haben will (Home Premium, Home Basic, Ultimate, etc), ist es doch einiges an Platzverschwendung, wenn man für jede Version eine Partition angelegt haben müßte. Eine kleine 5 oder 10 Gb VHD-Datei ist schnell mal von einer Backup-Festplatte zurückgespielt.

Was ich bisher versucht habe:
Auf einem PC mit installiertem Vista und Windows 7 habe ich aus Windows 7 heraus ein "Image Backup" gemacht. Dabei werden die Vista- und die Windows 7 Partition jeweils in separate VHD-Dateien gespeichert. Von der Windows 7 VHD-Datei kann ich anschließend booten; von der Vista VHD-Datei nicht.

An einigen Stellen im Internet wird behauptet, daß Vista grundsätzlich nicht direkt aus einer VHD-Datei heraus gebootet werden kann.

An anderer Stelle heißt es, es sei möglich, wenn die Vista-VHD-Datei zuvor mit der Virtualisierungssoftware "Windows Server 2008" und "Hyper-V" erstellt worden sei.

Hat jemand Erfahrung damit und kann das bestätigen?
(Ich habe kein "Windows Server 2008" und "Hyper-V")

 

Sini1

Well-known member
Mitglied seit
24 März 2008
Beiträge
1.381
re

Hallo

Wenn ich ehrlich bin habe ich keinen Schimmer wovon du schreibst.

Geht es nur mir so??

MFG:pennywise

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Er will aus Windows Vista eine bootfähige LiveCD machen -.-

Und nein, ich habe noch keine Infos dazu, aber wie das aussieht geht da wohl nicht viel.

 

Sini1

Well-known member
Mitglied seit
24 März 2008
Beiträge
1.381
re

Hallo

@supersani aha Danke sehr;)

MFG:pennywise

 
S

simpleviolet

Guest
Ehrlich gesagt, darum habe ich mich gar nicht mehr gekümmert, weil Vista für mich gegessen ist, wenn W7 veröffentlich wird.
Da hast du sicherlich Recht und so wird es vielen gehen. Aber ich (und wahrscheinlich viele andere auch, die Telefon-Support leisten) hätte doch schon gerne ein altes Vista oder Windows XP parat, wenn mich Freunde oder Bekannte per Telefon um Rat fragen.

Und die Nachteile anderer Methoden wie "virtuelle Maschine" und "Installation in separate Partition" habe ich ja schon in meinem Ausgangsposting beschrieben.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben