Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Terrier-lady

Member
Mitglied seit
4 März 2008
Beiträge
20
Hallo Leute,

mein Laptop und ich waren in DK im Urlaub. Dort ging ich zuerst mit einem Stick ins Internet und es funktionierte,
aber schleppend :).

Während meines Urlaubes wurde im Ferienhaus eine Internetverbindung eingerichtet. Die CD für das
Modem wurde in meinen Laptop gesteckt und es funktionierte dann.

Nun bin ich wieder zu Hause und mit meinem Laptop komm ich nicht mehr ins Internet. Ich habe mit
meinem "Großen" und dem Laptop immer eine drahtlose Verbindung gehabt. Die Verbindung von
Laptop und FritzBox klappt "Hervorragend" . . . nur weiter geht es nicht. Kann es sein dass das irgendwie mit
der Instalation des dänischen Internetanschluß zusammenhängt ???

Vor dem Urlaub klappte es mit meiner Internet-Verbindung und im Urlaub klappte es ja auch mit der dänischen.

Danke schon mal für eure Hilfe !!!
Gruß Ulrike

P.S.: Mit Kabel klappt die Verbindung

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Welches Windows hast du?

Schonmal bei den Netzwerkadaptern geschaut ob ne feste IP bei den Drahtlosen Karten vergeben ist?

 

Terrier-lady

Member
Mitglied seit
4 März 2008
Beiträge
20
Hallo Supersani,

ich habe Windows XP und beim

"Status von Dratlose Netzwerkverbindung"
steht bei Adresstyp: Manuell konfiguriert
IP-Adresse: 192. ...
Subnetzmaske: 255. .....
Standardgateway da steht gar nichts drin

seh ich mir dann die Details an
steht bei
Physikalische Adresse 00-18-De .....
und dann wieder die IP-Adresse und die Subnetzadresse wie oben

Gruß Ulrike

P.S.: Reparieren hab ich auch schon versucht . . . nützt aber nichts

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Könnte es sein, dass auf deinem Notebook in Dänemark eine
neue Drahtlosverbindung eingerichtet wurde und sich diese
jetzt nicht mehr mit deinem WLAN-Router versteht weil z.B.
ein anderes Verschlüsselungsverfahren (vorher vielleicht WPA2)
und ein anderer Netzwerkschlüssel eingestellt ist?

Wenn ja, müsste die Verbindung auf dem Notebook mit
korrekten Daten neu eingerichtet werden.

 

Terrier-lady

Member
Mitglied seit
4 März 2008
Beiträge
20
Hallo Silberstein,

so in der Richtung ist meine Vermutung . . . allerdings hatte ich in Dänemark ja zuerst mein einem Stick gearbeitet und als das "richtige" Internet kam mit dem Kabel. Der Router hatte zwar auch WLAN aber der
Techniker der da war und die Telefonleitung reparierte steckte das Kabel dann in meinen Laptop und dann
funktionierte es - ob es auch ohne Kabel funktioniert hätte, hab ich nicht probiert. Ich war froh dass es mit klappte und ich eine gute Verbindung endlich hatte. Der Techniker sprach nur dänisch und ein klein wenig
englich, sodass eine große Unterhaltung leider nicht möglich war
spacer.png
da mein englisch auch nur soweit reicht dass ich nicht verhungern würde . . . .

Das "zuständige" Ding, das in meinem Laptop für WLAN zuständig ist . . . sorry . . . wie heisst das ???
Ich hab nämlich den Verdacht dass das vielleicht ein Problem hat.

Danke und Gruß Ulrike

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Standardgateway da steht gar nichts drin

Dann trag da mal bitte die IP-Adresse deines Routers ein.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Hallo Terrier-lady,

unabhängig davon ob Pit87 dir schon die Lösung gebracht hat,
noch einige Bemerkumgen von mir.

Mit WLAN beschäftige ich mich erst seit kurzem, darum
entspricht alles meinen jetzigen Kenntnissen.
Für das WLAN auf deinem Laptop ist meist eine fest
eingebaute Hardware, der WLAN-Adapter, zuständig, aber
auch ein USB-WLAN-Stick, den ich benutze, weil mein alter
PC noch kein eingebautes WLAN hat, ist möglich.
Damit dein WLAN funktioniert ist ein Treiber notwendig.
Dieser wird bei dir schon installiert sein, entweder vom
Betriebssystem oder von einer CD, die du zu deinem WLAN-Adapter
bekommen und schon mal benutzt hast. (Ob etwas durch die CD
in Dänemark verändert wurde, weiß ich nicht??)

Folgendes könntest du zunächst unter XP versuchen:
Da du schon WLAN hattest, müsste in der Taskleiste unten rechts
das Netzwerk-Icon vorhanden sein. Klick auf dieses zeigt die
verfügbaren Netze an. Wähle dein Drahtlos-Netzwerk aus
und klicke auf 'Verbinden', das müsste genügen, wenn
keine Verschlüsselung verwendet wird, sonst müsstest du
den Netzwerkschlüssel eingeben, der in deinem Router gespeichert ist
(schlecht wäre es, wenn er in Dänemark im Laptop verändert worden wäre).
Wenn du den Netzwerkschlüssel nicht weißt, musst du einen neuen
in den Router eingeben.
(Ganz anders sieht alles aus, wenn du die Möglichkeit hast über
WPS eine WLAN-Verbindung herzustellen. Durch die WPS-Methode ist
es sehr einfach eine WLAN-Verbindung einzurichten, das habe ich
bei meinem USB-WLAN-Stick machen können.)

MfG
silberstein

 

Terrier-lady

Member
Mitglied seit
4 März 2008
Beiträge
20
Hallo Leute,

ich hab gestern meinen Laptop unter den Arm geklemmt und in den Computerladen getragen. Da wurde dann ein bischen rumgefummelt und nun geht es wieder wie gewünscht
spacer.png
. . .

Gruß Ulrike

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
spacer.png


Schade,
hätte als WLAN-Anfänger zu gern gewusst, was die
Ursache deines Problems war und wie es gelöst wurde,
um daraus lernen zu können.

 

Terrier-lady

Member
Mitglied seit
4 März 2008
Beiträge
20
Na mich hat es gefreut
spacer.png
. . . .

Ich hab absolut keine Ahnung bei den Dingen und hab nur ein bischen rumprobiert. Nachdem ich die Tipps von euch nicht anwenden konnte, war mir das doch zu heiss - nun klappt es wieder und ich bin froh !!! Aber irgend wann gehen wir sicherlich mal wieder in den Urlaub nach Dänemark . . .

Gruß Ulrike

P.S.: Aber hilfreiche Tipps (die ich auch machen konnte) über dieses Forum hab ich auch schon bekommen !!!

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben