Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R

Remedy

Guest
Hallo zusammen!
Habt oder hattet ihr auch so viel spam in euren gästebüchern? Bei mir häufen sich die einträge mit nerviger, sinnloser werbung zwecks suchmaschinenranking, so dass ich mittlerweile nur noch per hand freischalte, was natürlich nicht sinn der sache ist.
Da ich mich mit php etc nicht so gut auskenne (und einige andere hier sicherlich auch nicht), wäre es bestimmt eine gute idee, hier möglichkeiten zu posten, wie man diesen spam durch bots los wird.
Html verbieten oder in den metatags rumschreiben scheint nicht so viel zu bringen.

Also, habt ihr gute ideen? Genaue angaben zu den scripts wären natürlich sinnvoll.

MfG
Remedy

 

andreaskf

Well-known member
Mitglied seit
29 April 2004
Beiträge
592
Re: Spam in Gästebüchern

Hallo Remedy.

Zunächst einmal sei gesagt, das Gästebücher für einen Webmaster immer eine problematische Angelegenheit sind. Um nur einmal kurz die rechtliche Seite anzusprechen:
Der Eigentümer von einem Gästebuch haftet bei einem Mißbrauch, auch wenn er durch Dritte und Unbekannte ausgeführt wird. Das bedeutet in etwa soviel, das wenn jemand darein schreibt das Her XYZ seine Firma pleite ist, und der betrefende darauf hin tatsächlich Pleite macht, weil jeder der es gelesen hat daran glaubt - oder jemand beleidigt einen anderen persönlich zB mit Namen - so ist der Eigentümer des Gästebuches verpflichtet dieses mit sofortiger Wirkung zu entfernen. Tut er dieses nicht, so kann er mit Haftbar für Folgeschäden geamcht werden. Das liegt daran, das er diese Veröffentlichung durch sein Gästebuch erst ermöglicht.
Um hier dem Ärger vorzubeugen gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1. Er hat eine 24 Std. betreuung, die in der Lage ist jeden Eintrag sofort zu sperren/löschen (was aber für die wenigsten Möglich ist) - oder einfacher b) er schaltet es manuell frei. So kann er vorher kontrollieren.

Wenn Du nun trotz alle dem in Deinem Gästebuch jeden Beitrag sofort veröffentlichen willst, dann kannst Du zB per PHP eine/mehrere Abfragen vorschalten. Dort könnte zB erkannt werden wenn jemand eine
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
einbaut. Du kannst dann entweder automatisch veranlassen, dass er seine Eingaben noch mal überarbeiten muß, oder auch alle Textstellen mit http oder www durch zB XXXXXXXX ersetzen lassen.
Die Möglichkeiten sind sehr vielfältig. So kann man zB auch bestimmte Wörter, die man vorher definiert durch XXXXXX ersetzen oder streichen.
bei PHP sieht es in etwa dann so aus :

$inhalt = str_replace['DEFINIERTER BEGRIFF','XXXXXXXXX',$inhalt];

Im obigen Beispiel wird so zB ein vorher definierter Begriff durch die Zeichen XXXX ersetzt, sofern es im Text vorkommt. Etwas kompliziertere Abfragen ermöglichen dann auch eine gesamte URL zu erkennen und zu löschen/ersetzen.

Da die Möglichkeiten nun relativ unbegrenzt sind, kann man hier nicht so allgemin helfen. Da benötigt es schon weiterer Angaben bezüglich des genauen Vorhabens und dann von einem Quelltext.

miG

Editiert am 28/7/2006 von andreaskf

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben