Re: Proxy und internet
Hallo Leutz,
ich möchte mal ein bisschen Klarheit in die Begriffe bringen, danach lässt sich viel leichter diskutieren, weil dann alle wissen worüber gesprochen wird.
Damit der Post nicht ewig lang wird, versuche ich es so einfach als möglich zu formulieren.
Eine Bridge, kann zwei verschiedene Netze miteinander verbinden. Dabei können die beiden Netze einen unterschiedlichen Adressraum haben, z.B. 192.168.0.1-254 kann verbunden werden mit einem Netz 192.168.2.1-254 u.s.w. jedoch müssen die beiden Netze das gleiche Subnetz haben.
Ginge also
nicht um das Internet mit einem lokalen Netz zu verbinden.
ein Router, kann zwei verschiedene Netze miteinander verbinden wobei auch unterschiedliche Subnetze miteinander verbunden werden, z.B. Internet mit einem lokalen Heimnetzwerk.
Der Router hat selbst keinen Speicherplatz, reicht also angeforderte Seiten einfach durch, ohne sie zwischenspeichern zu können. Folglich kann ein Router nur kleinere Netze versorgen.
Ein Router kann auch nur sehr eingeschränkt administriert werden, weswegen er für grosse Netze nicht geeignet ist.
ein Proxy Proxy heisst übersetzt Stellvertreter. Der Proxy ist ein komplett eigenständiger Rechner mit Speicherplatz und steht in einem Netz strellvertretend für den Internet-Provider.
Der Proxy speichert die Internetseiten zwischen und reicht sie bei Anforderung aus seinem Cache weiter.
Der Proxy kann umfangreich administriert werden, womit die Rechte der einzelnen Rechner individuell vergeben werden können.
Also Rechner welche an einem Proxy hängen, sind nicht direkt mit dem Internet verbunden, sondern der Proxy steht wie ein Filter dazwischen.
Ein Beispiel:
Eine Riesengrosse Firma. Morgens zu Arbeitsbeginn werden 300 Rechner hochgefahren und die Hälfte der Belegschaft liest zuerstmal die Bildzeitung.
Ein Router müsste jetzt 150mal ( die Hälfte der Belegschaft) die Seite
aufrufen und an die entsprechenden Rechner weiterleiten, das würde einen immensen Traffic verursachen.
Ein Proxy jedoch, holt sich einmal die Seite von Bild.de und speichert sie zwischen und jeder der angeschlossenen Rechner der jetzt Bild anfordert, bekommt die Seite aus dem Proxy-Cache.
Das geht erstens viel schneller und erzeugt zweitens nur ganz wenig Traffic zum Internet.
Der Proxy lädt jetzt aus dem Internet nur die Differenzen, also was sich geändert hat, herunter, dadurch minimiert er seinen Traffic zum Internet.
Für die angeschlossenen Rechner steht der Proxy stellvertretend für das Internet.
Der Administrator kann jetzt auch bestimmen welche Seiten der Proxy laden darf und welche nicht. Der Proxy kann auch einen Virenscanner erstmal drüber laufen lassen bevor er die Seiten weiterreicht oder er kann manche Seiten ganz sperren.
Wie ihr seht, sind Rechner hinter einem Proxy nicht direkt mit dem Internet verbunden, deshalb laufen auch Spiele über einen Proxy nicht, denn dazu bräuchte man ja eine direkte Verbindung zum Partner.
Ein Router ist zum Spielen ganz klar besser, denn der reicht alle Anforderungen ungeprüft durch. Wenn er schnell genug ist, merkt man garnicht, dass man hinter einem Router hängt.
Der Proxy jedoch, reicht nichts ungeprüft einfach durch, der speichert erstmal zwischen, was für ein Spiel tödlich ist.
war das einigermassen verständlich?