Status
Für weitere Antworten geschlossen.
R

RonSommer

Guest
Hallo, nachdem ich TuneUp2008 benutze kommt ständig diese Meldung:

IWinPwdSvc
----------
Der Schlüssel "HKEY_CLASSES_ROOT\Interface\{C0282E26-E060-44c9-B0FF-1AC71180D653}\ProxyStubClsid" dieses Interfaces verweist auf die fehlende CLSID "HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\isPwdSvc.WinPwdSvc". Dieser Unterschlüssel des Interfaces kann daher gelöscht werden.

Nach dem bereinigen ist das Problem wieder da, kann ich den Unterschlüssel ohne Probleme löschen wie vorgeschlagen ?

Vielleicht kennt jemand dieses Problem und konnte es lösen :danke:


Gruss

Ron


Mein System: :schreib:

Intel Core 2 Quad Q6600 2,4GHz
Arbeitsspeicher 3,0 Ghz
Windows Vista Premium Home
Momentan im 32 Bit System

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Re:problem mit IWinPwdSvc

Hallo, habe unter Vista Premium Home und TuneUp2008 das gleiche Problem.

Zusätzlich zur Beanstandung bezüglich IWinPwdSvc trat bei mir
nach der 1-Klick-Wartung und Problembeseitigung immer wieder die Fehlermeldung:

Windows-Verlaufsliste: Ungültiger Eintrag "dateiname.txt"
Die Windows-Verlaufsliste verweist auf die nicht mehr vorhandene Datei
"dateiname.txt". Dieser ungültige Verweis kann entfernt werden.

Nach Entfernung des Verweises durch TuneUp2008 aus der Registry wurde
er sofort wieder eingetragen.

Dieses Problem konnte ich nach Konsultation der Technischen Hotline von TuneUp lösen.
Man antwortete mir, das eine Software Schlüssel immer wieder neu
schreibt, besonders Virenscanner und Firewall können dafür verantwortlich sein.
Auch der aktuelle Internet Explorer 7 ist auf Grund fehlerhafter Komponenten
selbst nicht in der Lage den Cache immer sauber zu leeren.
Dieser verwaltet auch die Verlaufslisten für Dateioperationen.
Nach dem Löschen aller temporären Dateien im IE7 war das eine Problem behoben,
nicht aber das mit IWinPwdSvc.
Auch nach den letzten Updates von TuneUp2008 ist es noch nicht verschwunden.
Man müsste also das Programm finden, das intern Informationen zu IWinPwdSvc gespeichert hat,
obwohl diese schon längst hätten gelöscht werden müssen und darum immer wieder in die Registry schreibt
(so wie es bei der Verlaufsliste der Fall war).


Gruss
Silberstein

 

NVIDIAFreak2006

Well-known member
Mitglied seit
17 Mai 2008
Beiträge
89
sowas kann öfter auftreten

Hallo,

nach der Offenbarung eurer Probleme möchte ich allen in dieses Forum die ein solches Problem derzeit haben bzw. schon einmal hatten folgendes mitteilen: Beim Start von Windows und auch beim Start von bestimmten Programmen werden oftmals von den Programmen selbst im Systemordner Dateien (meist Text Dateien) angelegt. Die Programme die solche Daten löschen gehen davon aus, dass diese Datei nichts mit irgendwelchen Programmen bzw. dem System zu tun hat. Sobald dann ein bestimmtes Programm gestartet wird welches auf so eine Datei die es angelegt hat zurückgreifen will und diese nicht mehr vorhanden ist kann es zu Problemen mit dem jeweiligen Programm bzw. mit dem kompletten System kommen.

 
R

RonSommer

Guest
Hallo, danke für Eure Mühe, irgendwie werden wir es schon schaffen mit dieser Teufelsaustreibung.
spacer.png


Gruss

Ron

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Nochmal zu Problem mit IWinPwdSvc

Hallo Ron,

um den Teufel auszutreiben, müsste man Spuren von ihm finden.

Habe auf meinem PC nach Dateien gesucht in deren Namen 'isPwdSvc'
(ein Teil der Fehlermeldung von TuneUp2008) enthalten ist.

Nur im von mir benutzten Antivirenprogramm 'Norton Internet Security'
kommen solche Dateien vor (z.B. isPwdSvc.exe).
Es wäre von Interesse, ob Du das gleiche Antivirenprogramm
benutzt. Wenn ja, so könnte das die Vermutung stützen, dass
'Norton Internet Security', am IWinPwdSvc-Fehler beteiligt ist.

Gruss

Silberstein

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Es reicht ja schon wenn Norton einmal auf dem Rechner irgendwann installiert gewesen ist und deinstalliert wurde.. Norton lässt sich ja nicht so einfach deinstallieren
spacer.png


 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Hallo McFly,

danke für Deinen Beitrag.

Vielleicht hast Du noch eine Idee wie wir, RonSommer und ich, den
etwas frustrierenden Fehler bezüglich TuneUp2008 auf unseren PC's
loswerden könnten.

Zu Deiner Bemerkung:
Der Norton war nach Kauf meines PC schon installiert und die Testversion
wurde freigeschaltet. Live-Updates wurden durchgeführt und sonst am
Programm nichts verändert.

Zum Fehler bezüglich TuneUP2008:
Das Programm stellt nach Prüfung der Registry einen fehlerhaften Eintrag fest
und schlägt vor diesen zu löschen. Erlaubt man dies und startet
beliebig oft eine neue Prüfung mit Löschung, so ist der gleiche fehlerhafte
Eintrag sofort wieder in der Registry da, obwohl er im vorhergehenden Schritt
ja eigentlich gelöscht wurde (s. auch Anfangsbeitrag von RonSommer)

Ich vermute, dass diesen Eintrag immer wieder Norton macht.

(Wenn TuneUp2008 sonst Fehler findet und das sind oft viele, so treten nach
wenigen Korrekturläufen (meist 1 Lauf) keine Fehler mehr auf.)


MfG

Silberstein

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Das TuneUp Team sollte sich ernsthaft mit diesem Fehler beschäftigen.
Da Norton ja von einigen Usern genutzt wird.

Support:
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Da ich davon ausgehe das Norton den Registryeintrag schützen "muss" um zu verhindern das Schadsoftware Änderungen vornehmen darf, liegt es an TuneUP
dieses Malheur zu beseitigen. Lasst also nicht locker..

 
R

RonSommer

Guest
Das könnte es sein, benutze auch Norton Anti Virus :daumenhoch:

Gruss

Ron

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Der Tipp von McFly war gut.
Von TuneUp:

TuneUp wird niemals alle Fehler in der Registry zu 100% beseitigen können.
Das kann die verschiedensten Ursachen haben. Unter anderem ist dies durch
Microsoft so gewollt, TuneUp kann nicht überall zugreifen.

Man kann alle bleibenden Fehlermeldungen ignorieren.
Das beeinflusst weder das Betriebssystem, noch die Funktionalität von TuneUp.

Zum Ignorieren:
Habe den 'TuneUp Registry Cleaner' gestartet und die Registry untersuchen
lassen. Danach in den Details den Eintrag zum 'IWinPwdSvc - Fehler' mit der
rechten Maustaste angeklickt und 'Ignorieren' ausgewählt.

Die nächste '1-Klick-Wartung' lieferte dann endlich Null Probleme. :smile:

(Hinweis: Das 'Ignorieren' wird auch unter der '1-Klick-Wartung' angeboten,
hat bei mir aber hier nicht funktioniert.)


Gruss

Silberstein

 
R

RonSommer

Guest
Hi, so dann wäre das Problem ja gelöst (ignoriert) :zwinker:

Gruss

Ron

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Der 'IWinPwdSvc-Fehler' stellt sich mir nun dank des Informationsaustausches in diesem
Computerforum folgendermaßen dar:

TuneUp hat in der Registry einen Fehler festgestellt und fragt, ob das Problem behoben werden soll.
Wenn ja meldet TuneUp, dass das Problem behoben wurde.
Nach erneutem Start der '1-Klick-Wartung' wird der gleiche Fehler jedoch wieder gemeldet.

Mögliche Ursachen:
- Programmierfehler in TuneUp.
Meldung: Problem behoben ist falsch.
In Wirklichkeit konnte der Fehler gar nicht beseitigt werden weil TuneUp keinen Zugriff
auf den speziellen Eintrag in der Registry hat.

- Programmierfehler in Norton-Antivirus:
den gelöschten Eintrag stellt das Programm sofort wieder her, obwohl er falsch ist.
(das so etwas möglich ist kenne ich von fehlerhaften Einträgen
in die Registry durch Windows bezüglich Verlaufslisten,
obwohl die Dateien auf dem PC schon längst glöscht waren.)

Durch das Ignorieren des Fehlers ist das Problem ja erst einmal
gelöst. Solange Vista und Norton-Antivirus normal arbeiten
kann man mit dem Fehler leben. Ich werde aber in gewissen Zeit-
abständen den ignorierten Fehler immer wieder einmal aktivieren,
um zu sehen, ob der Fehler nach Update von TuneUp und Norton-Antvirus
möglicherweise nicht mehr auftritt.

Silberstein

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Wenn ihr damit einigermassen zufrieden seid, ist es ja Ok,
ich kenn das Problem schon länger das sich die Programmierer bestimmter
Software gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben und meinen das ihre
Progs ohne große Fehler arbeiten..

Wenn es aber soweit ist das selbst Windows in die Knie gezwungen wird durch Abstürze etc. ist es natürlich nicht mehr vertretbar.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Hallo,

habe durch Zufall die Ursache für den 'IWinPwdSvc-Fehler' gefunden.

Nachdem ich wieder einmal alle Updates für TuneUp, Norton Antivirus
und Vista gemacht hatte, habe ich den bei mir ignorierten Fehler bezüglich
TuneUP wieder aktiviert d.h. zugelassen, um zu sehen ob er nach den
Updates und der 1-Klick-Wartung noch auftritt. Er trat noch auf.

Zufällig schaute ich mir danach Protokollmeldungen von Norton
an. Unter
'Symantec Resource Protector
Warnungen'

fand ich:

Ereignisdetails:
Handelnder: C:\PROGRAM FILES\TUNEUP UTILITIES 2008\REGISTRYCLEANER.EXE (PID=4900)
Ziel: \REGISTRY\MACHINE\SOFTWARE\Classes\Interface\
{C0282E26-E060-44c9-B0FF-1AC71180D653}\ProxyStubClsid\
Aktion: Unbefugter Zugriff
Reaktion: Unbefugten Zugriff gestoppt

Somit ist klar, dass Norton der 'Schuldige' ist. Eine andere Frage ist
ob Norton richtig arbeitet und ob TunrUP hätte melden könnnen, dass das
Problem nicht behoben wurde (werden konnte).

Gruß silberstein

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben