Re: POTD Script
Hallo.
Ich will mal versuchen einige Details die mir aufgefallen sind zu erläutern, so das Du diese abändern kannst.
1. Scrollbalken um die Bilder.
Hier meine ich insbesondere den unteren für die Rechts/Links Verschiebung. Wenn Du auf der Seite, die in dem <iframe> aufgerufen wird die Positionierung durch das einbringen des Bodytags einbaust, so kann Du das Bild schon mal oben links in die Ecke stellen. Dann sollte der Scrollbalken weg sein. Am besten an den Anfang der Seite folgendes einsetzen:
<body topmargin="0" leftmargin="0" marginwidth="0" marginheight="0">
und ans Ende </body> nicht vergessen.
2. Fehler im Opera
Da kann ich leider nur eine Vermutung anstellen, die so aussieht, das entweder der Opera einen Größenbefehl ignoriert (unwahrscheinlich) oder über eine "Zoomfunktion bei Bilddarstellung". Doch ich denke da dieser Browser nur zu einem sehr geringen Teil eingesetz wird, könnte man dieses Problem ganz ans Ende stellen und dann später mal lösen.
3. Fehler im IE
Das ist eigentlich gar kein Fehler, sondern eine Werbeeinblendung Deines Anbieters. Das ist so eine Eigenschaft mancher Gratisanbieter... denn es gibt n ix umsonst. Ob man dieses unterbinden kann ? Sicher, doch dazu müßte man erst genau wissen welche Technik die einbinden. Doch es sei gleich dazu gesagt, einfach ist das nicht.... Wenn Du also nicht den Anbieter wechseln willst, dann wirst Du damit Leben müssen.
So, damit wären zumindest schon mal die Fehler geklärt.... Sei noch dazu gesagt, das man nicht für eine bestimmte Bildschirmauflösung programmieren soll, da es einfach immer noch zu viele Unterschiedliche gibt. Aus beruflichen Gründen beschäftige ich mich natürlich auch mit so etwas, und kann daher sagen, das der aktuelle Stand bzw. die Mehrheit aller User (laut Messungen und Umfrage) immer noch zwischen 800*600 und 1024*768 liegt. Ca. 50:50. Lediglich die "jüngeren" User (bis 30) verwenden bereits zu 40% eine größere Auflösung.
Thema Zufallsgenerator
Hier wäre es Sinnvoll wenn die Bilder (der Einfachkeit halber) durchnummeriert sind. also zB von 1-100. Das Dateiformat sollte dann auch immer gleich sein um es einfach zu machen.
Nun benötigst Du einen leeren Ordner (ich nenn ihn hier im Beispiel mal ORDNER).
Nun zu dem Prozeß der Dir diese "Zufallsauswahl" ermöglicht:
$datum = date("d_m_Y");$txtfile = "ORDNER/".$datum.".txt";if(file_exists($txtfile)) {$fp = fopen($txtfile,"r"); if ($fp) { while (!feof($fp)) { $zeile = fgets($fp, 100); } fclose($fp); }$bild = $zeile.".jpg" // sofern es sich um jpg-Dateien handelt} else {$zufall = rand(1,100); // in Klammern Anfangswert und Endwert$fp = fopen("$txtfile","a"); if ($fp) { fputs ($fp, "$zufall"); fclose($fp); }} ?><img src="<? echo $bild; ?>" border="0" width="100" height="100" alt="ALTERNATIV TEXT">
kurze Erklärung:
zunächste wird das Datum ermittelt und geprüft ob es bereits eine Textdatei im Verzeichnis ORDNER schon gibt. Wenn dieses der Fall ist, so wird diese gelesen, und zum Schluß wird daruas das Bild ermittelt.
Wenn dieses nicht so ist, dann wird eine neue Textdatei mit dem aktuellen Datum erstellt, die Zufallszahl reingeschrieben, und abschließend im Verzeichnis ORDNER gespeichert.
So wird dann jeden Tag immer nur eine Zufallszahl gespeichert und verwendet. Je größer die Auswahl ist, um so unwahrscheinlicher ist eine Wiederholung (jedoch wie bereits erwähnt nicht auszuschließen bei dieser einfachen Variante)
Nun mag es sicher den ein oder anderen geben, der sagt, das kann man doch auch einfacher schreiben - dazu nur folgendes:
Ich habe diesen Weg gewählt, damit auch der es verstehen kann, der weniger Ahnung von PHP hat.
Ich denke Du solltest nun einmal ausprobieren ob Du es so hinbekommst. Leider hatte ich noch keine Zeit es zu testen, daher also erst einmal ohne Gewähr. Bei Problemen dann wieder melden....
miG