Status
Für weitere Antworten geschlossen.

NBert245

Member
Mitglied seit
22 Juni 2009
Beiträge
14
Hallo! Ich habe jetzt schon seit langer Zeit ein Problem, welches ab und zu wieder verschwindet, dann erscheint es aber wieder. Beim Hochfahren des PCs startet alles ganz normal, dann erscheint der Ladebildschirm für Windows und dann stürzt der PC ab. Ich habe schon Express Gate(welches ich nicht installieren konnte, da ich es nicht habe,vielleicht war die CD gar nicht beim Motherboard dabei) im BIOS deaktiviert, stecke USB-anschlüsse nur noch an, wenn der PC auch eingeschalten ist(also nicht nur USB-sticks sondern auch internet oder MP3-Player). Aber trotzdem stürzt der PC noch immer ab. Ich habe schon gehört, das Netzteil könnte schuld sein oder das IDE-Kabel für das Laufwerk, aber das Laufwerk läuft mit einem erst kurz ausgestauschten Kabel(das Laufwerk ist auch neu, der PC kann damit aber nicht starten, daher muss ich ein altes, kaum noch funktionierendes Laufwerk zusätzlich verwenden, damit der PC überhaupt starten kann). Auf der Festplatte wurden schon mal von so einem Testprogramm fehlerhafte Sektoren gemeldet, aber ich habe den PC sowieso schon einmal neu aufgesetzt und die Festplatte neu formatiert. In 2 Wochen sind Sommerferien und ich hätte das Problem gerne bis dahin behoben, daher bitte ich um möglichst schnelle Hilfe. Meine Frage:Kann noch etwas anderes als das Netzteil schuld sein(weil unbedingt ein neues Netzteil kaufen will ich jetzt nicht), könnten die Abstürze damit zu tun haben, dass der Stecker von meinem Netzteil, der mit dem Motherboard verbunden wird, zu klein für den Steckplatz ist(es bleibt ein Teil vom Steckplatz frei). Wäre schön, wenn mir wer helfen könnte. Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Hilfe.
Mfg NBert245

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Ich habe schon Express Gate(welches ich nicht installieren konnte, da ich es nicht habe,vielleicht war die CD gar nicht beim Motherboard dabei) im BIOS deaktiviert, stecke USB-anschlüsse nur noch an, wenn der PC auch eingeschalten ist(also nicht nur USB-sticks sondern auch internet oder MP3-Player).

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
findest du alle aktuellen Treiber für dein Mainboard...

Aber trotzdem stürzt der PC noch immer ab. Ich habe schon gehört, das Netzteil könnte schuld sein oder das IDE-Kabel für das Laufwerk, aber das Laufwerk läuft mit einem erst kurz ausgestauschten Kabel(das Laufwerk ist auch neu, der PC kann damit aber nicht starten, daher muss ich ein altes, kaum noch funktionierendes Laufwerk zusätzlich verwenden, damit der PC überhaupt starten kann).

Von was für eiem Laufwerk sprichst du?

Warum kann der PC mit dem neuen Laufwerk nicht starten, oder bezieht sich das nur auf das Kabel?

Auf der Festplatte wurden schon mal von so einem Testprogramm fehlerhafte Sektoren gemeldet, aber ich habe den PC sowieso schon einmal neu aufgesetzt und die Festplatte neu formatiert.

Glaubst du denn, das es an der HD liegen könnte?

. Meine Frage:Kann noch etwas anderes als das Netzteil schuld sein(weil unbedingt ein neues Netzteil kaufen will ich jetzt nicht),

Generell könnte es viele Gründe für die Abstürze geben, es liegt an dir/uns Möglichkeiten auszuschließen.

könnten die Abstürze damit zu tun haben, dass der Stecker von meinem Netzteil, der mit dem Motherboard verbunden wird, zu klein für den Steckplatz ist(es bleibt ein Teil vom Steckplatz frei).

Es wäre schön möglich, dass das die Ursache ist. Allerdings verstehe ich das nicht ganz? Der Stecker passt nicht in den Steckplatz?!

P.S.

Absätze erhöhen die Lesbarkeit eines Textes enorm...

 

NBert245

Member
Mitglied seit
22 Juni 2009
Beiträge
14
Hi. Also erst mal :danke: für die schnelle Hilfe. Die Driver lade ich mir gerade runter, hoffe das bringt was. Zu den anderen Punkten, die du angesprochen hast:
1)Ich weiß nicht warum,aber wenn ich mein neues Laufwerk als 1.Boot-Option einstelle, dann kann ich beim Start nicht mal mehr ins Bios, weil er so schnell abstürzt(außer ich öffne das Laufwerk). Das Laufwerk ist glaub ich als Slave eingestellt und das kaputte als Master(ich boote sowieso mit der Festplatte).

2)Ich glaube eigentlich nicht, dass die Festplatte schuld ist(obwohl sie schon 4 Jahre alt ist,so wie das Netzteil),aber immerhin startet der PC ja nur mit der Festplatte und mit den Laufwerken überhaupt nicht.

3)Der Steckplatz am Mainbord für das Netzteil ist ein großér Stecker, in dem dann noch glaub ich acht spalten quadratischer kästchen sind und das in 2 Zeilen
__ __ __ __ __ __ __ __
!__!__!__!__!__!__!__!__!
!__!__!__!__!__!__!__!__!
so ungefähr und der rote bereich bleibt frei, weil der Stecker vom Netzteil zu klein ist

Und ich hätte noch eine Frage zu Express Gate: Installiert sich das automatisch oder soll da eine Software dabei sein und kann man sich das irgendwo downloaden oder reicht der Driver mit Express Gate Update?
Mfg NBert245

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
1)Ich weiß nicht warum,aber wenn ich mein neues Laufwerk als 1.Boot-Option einstelle, dann kann ich beim Start nicht mal mehr ins Bios, weil er so schnell abstürzt(außer ich öffne das Laufwerk).

Wie meinst du das mit dem Abstürzen. Also wie stellt sich das dar. Hängt er sich auf? Standbild? oder was?

Stell den 1. Boot auf deine Festplatte ein.

Zieh mal das Datenkabel der Laufwerke und deren Netzstecker ab. Um diese als mögliche Fehlerquelle auszuschliessen.

3)Der Steckplatz am Mainbord für das Netzteil ist ein großér Stecker, in dem dann noch glaub ich acht spalten quadratischer kästchen sind und das in 2 Zeilen

__ __ __ __ __ __ __ __

!__!__!__!__!__!__!__!__!

!__!__!__!__!__!__!__!__!

so ungefähr und der rote bereich bleibt frei, weil der Stecker vom Netzteil zu klein ist

Da komm ich nicht ganz mit. Bin ich gedanklich beim richtigen Board? In deinem Profli steht Asus P5Q.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
Aber der Stecker für´s Netzteil ist wesentlich grösser als du ihn beschreibst.

Eines noch. Kannst du uns mal angaben zum Netzteil machen?

MfG Peter

 
M

McGee

Guest
Wenn das Motherboard einen 24-Pin anschluss hat, dein Netzteil aber nur einen 20er wirst du deinen Rechner nicht nur nicht ans laufen bekommen, sondern unter umständen auch beschädigen.

Du hast 2 Möglichkeiten. 1: Schauen ob dein Netzteil tatsächlich nur ein 20-Pin ist, oder evtl 20+4-Pin (einzelner 4er stecker in der elben Farbe); 2: Neues Netzteil mit 24-Pin besorgen.

 

NBert245

Member
Mitglied seit
22 Juni 2009
Beiträge
14
HI! Ich hab jetzt wegen meinem lahmen Internet schon länger nicht mehr hier reingeschaut. Ich werde jetzt mal alles schön der Reihe nach besprechen:
1)Zu den Absturzerscheinungen: Er lädt beim Windows-Ladebildschirm, nach ungefähr sechs mal durchfahren des grünen(bei mir blauen balkens) bleibt er stehen, lädt aber noch und wenn der balken sich normalerweise weiterbewegen würde, dann stürzt er manchmal ab(mir ist es aber auch schon passiert, dass er vorher abgestürzt ist)

2)Meine Vorhersage dafür, was passieren wird, wenn ich nur mit der Festplatte starte: Er wird abstürzen und das schon kurz nach(oder vielleicht sogar vor) dem Booten. Das habe ich nämlich schon mal vor einiger Zeit probiert, als ich das neue laufwerk bekommen habe.

3)Bei dem stecker hab ich mich leicht geirrt, es ist ein 24-Pin stecker wie auf dem Bild, ich habe nur einen 20-pin stecker beim netzteil und einen zusätzlichen 4-pin stecker, der aber in dem 4-pin steckplatz(auf dem bild rechts von 24-pin steckplatz) steckt. soll ich den in den normalen steckplatz umstecken? Könnte das etwas verändern und wofür ist dieser 4-pin steckplatz gut? Zum Netzteil weiß ich leider nichts, hab den PC 2004 zu Weihnachten bekommen(oder vielleicht auch 2005, ich bin mir nicht sicher)

Ich werde jetzt mal das starten ohne Laufwerke probieren, aber mache mir nicht allzu große hoffnungen
mfg NBert245

Edit von 10 Minuten später:
Ich habe jetzt versucht, ohne die Laufwerke zu starten und sofort nach dem Piepston beim Einschalten ist er abgestürzt. Heißt das jetzt, dass die Laufwerke "clean" sind und nicht die Ursache für die Abstürze sind? Und der 4-pin stecker aus dem anderen Steckplatz lässt sich beim garnicht beim anderen steckplatz anstecken, da manche der Quadrate ja ein bisschen rund sind und bei dem Stecker passen die runden in keiner weise mit denen am steckplatz zusammen. Also sind 4 pins vom steckplatz leer.

Edit von noch ein bisschen später:
Jetzt hab ich die Laufwerke wieder angesteckt und nun startet er,obwohl er wieder sollte, auch nicht mehr. Das heißt ich bin mir jetzt zu 99,9% sicher, dass es das Netzteil sein MUSS. Denn sonst würde er ja starten, wenn alles angeschlossen ist. Und sollte es ja auch, wenn kein laufwerk angeschlossen ist. Bitte um bestätigung meiner vermutung, denn dann werde ich mir wohl ein neues netzteil kaufen müssen oder ein bei mir zuhause vorhandenes netzteil vielleicht einbauen und testen, ob es funktioniert.

 

NBert245

Member
Mitglied seit
22 Juni 2009
Beiträge
14
Okay, da hier schon ewig niemand außer mir mehr was hineingeschrieben hat, möchte ich nochmal einiges erzählen. Nach unendlich vielen XP-Neuinstallationen funktioniert er noch immer nicht normal, aber ohne das neue laufwerk startet er fast immer ohne abstürze. Ist jetzt das Netzteil schuld oder das Motherboard oder die Festplatte, weil vielleicht irgendwelche nicht löschbaren "falschen" Einstellungen dort gespeichert sind? Bin mir nicht mehr sicher. Und nur zur Info an die Doppelpost-Hasser:Waget es nicht mich hierfür anzuschnauzen, denn sonst meldet sich ja keiner, wäre schön, wenn sich das bald ändern würde.
Ich hoffe, bald komme ich weiter
mfg NBert245

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Ist jetzt das Netzteil schuld oder das Motherboard oder die Festplatte, weil vielleicht irgendwelche nicht löschbaren "falschen" Einstellungen dort gespeichert sind?

Also "nicht löschbar" ist nichts
spacer.png


Ich würd mal eher sagen das Netzteil ist schuld. Wenn du die Möglichkeit hast dir eines zu leihen, würd ich an deiner Stelle eines nehmen und das mal ausprobieren. Wenn es dann normal läuft ist es sicher das Netzteil. Wenn nicht müssen wir weiter suchen, wahrschenlich Festplatte oder so.

 

NBert245

Member
Mitglied seit
22 Juni 2009
Beiträge
14
Leider hab ich sonst kein netzteil, mit dem ich es probieren konnte. Aber ich habe etwas verdächtiges herausgefunden: Die Jumper der Laufwerke könnten falsch eingestellt sein. ist es schlimm, wenn der Jumper von einem Laufwerk auf Slave eingestellt ist und das LW aber am Master-stecker angeschlossen ist?
mfg NBert245

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
wenn der Jumper von einem Laufwerk auf Slave eingestellt ist und das LW aber am Master-stecker angeschlossen ist?

Es gibt so weit ich weiss keinen "Master Stecker" ô.O. Und die Jumoerkonfiguration sollte halt so sein, dass die Systemplatte auf Master gejumpert ist, der Rest auf Slave oder halt alles auf CableSelect.

 

NBert245

Member
Mitglied seit
22 Juni 2009
Beiträge
14
Hat sich erledigt. Ich hab mir ein neues Mainboard gekauft und jetzt funktioniert alles. Trotzdem:danke: für eure Hilfe, man kann den Thread jederzeit closen, falls das geht.
mfg NBert245

 

Sini1

Well-known member
Mitglied seit
24 März 2008
Beiträge
1.381
re

Hallo

Ja es geht jederzeit
spacer.png


* CLOSED *

MFG:pennywise

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben