Status
Für weitere Antworten geschlossen.

marcusmc

Well-known member
Mitglied seit
3 April 2005
Beiträge
212
Hi Leute,

mein Vater hat einen HP Pavillion PC (so´n Komplett Set) und seit einiger Zeit macht dieser HP etwas echt merkwürdiges: Du schaltest ihn an, alles funktioniert prima - er ist auch wunderbar leise, flüsterleise. Aber nach etwa 3 - 5 min schaltet sich ein Lüfter (vermutet ich mal ... ) zu, der dann durchweg läuft.
Das ganze klingt dann wie bei einem Jet Start - der Lüfter tourt am Ende ziemlich hoch und das durchweg, bis zum ausschalten.

Das ist ziemlich nervig, weil kein konzentriertes Arbeiten möglich ist.
Hauptsächlich wird auf dem PC CorelDraw und Lexware benutzt und der PC hat 1GB Ram.
Ich benutze auch Corel und habe 1200MB Ram - also verschindend gering......

Wie kann man den Lüfter auf eine Drehzahl begrenzen oder das Problem beheben (mehr Ram rein???) - könnte es überhaupt ein Ram Problem sein?

Danke für eure Hilfe,

Gruß
Marcus

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Hallo marcusmc,

ich vermute eher ein Temperaturproblem (schlecht sitzender Lüfter, Wärmeleitpaste oder so....). Der Lüfter wird wahrscheinlich zugeschaltet um die Temperatur herabzusetzen.

Mach den Pc doch mal an und schau dir mit Everest oder so mal die Temperaturen an.

 

marcusmc

Well-known member
Mitglied seit
3 April 2005
Beiträge
212
Es ist ein Athlon 64 mit 1800 Mhz, das Motherboard ist ein MSI MS 7124 - wieviel RAM er hat konnte ich nich herausfinden, da Everst das nicht angezeigt hat - da stand nur "Trial Version" ....

Die CPU hat 54° - ohne das ich etwas mache, der PC war erst 3 min. angeschaltet. Und bei "Aux" stand 18° (was auch immer "Aux" ist) - ach so, und der Lüfter hat 1800 U/min.

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
54° geht ja noch. Ist dann das Düsentriebwerk schon am laufen? Und was passiert wenn du dir nen Film anschaust oder ein wenig spielst?

Lüfter tourt am Ende ziemlich hoch und das durchweg, bis zum ausschalten.

Meinst du damit das der PC ausschaltet oder hast du den Lüfter gemeint. Welche Temperatur hat er dann?

MfG Peter

 

krennz

Well-known member
Mitglied seit
29 März 2009
Beiträge
80
Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir waren die Flügel des Lüfters mit Staub zugekleistert. Ich habe dann mit einem Heizkörperpinsel 1Zoll vorsichtig die Flügel gereinigt und den Staub gleich mit einem Staubsauger, niedrige Einstellung, abgesaugt. Acuh die Gitter des CPU Kühlkörpers kann man mit einem dünnen Pinsel und etwas Staubsaugerarbeit reinigen. Den Netzteillüfter kann man ebenfalls auf diese Art reinigen. Aber bitte etwa 2 Stunden vorher das Netzteil ausschalten, damit der Kondensator runterfährt und es nicht zu Kurzschlüssen kommt.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben