Passwordabfrage beim Windows-Start abschalten (Nr. 2)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

hannepampel

Guest
Hallo allerseits,

habe mich nach längerer Suche nach Problemlösung daran erinnert, hier angemeldet zu sein und mich erst mal riesig grfreut, gleich auf der ersten Forumsseite mein Problem zu lesen.

Habe die dort (Thread vom 09.12.2005, obiger Titel) beschriebene Lösung

"Control userpasswords2" nebst Häkchenentfernung gemacht, Rechner neu starten lassen und bekomme die Wanrnmeldung, daß ich mich nicht anmelden kann wegen einer Änderung eines Benutzerkontos.

Klicke ich die mit ok oder x weg, erscheint die bisherige Anmeldeaufforderung als Administrator, aber jetzt macht der PC nicht mehr wie bisher weiter o h n e Kennworteingabe. Und ein Kennwort habe ich nie vergeben.

Zum Glück gibts ein 2. Anmeldekonto, dessen Namen ich statt Administrator eingegeben habe, und da konnte ich ohne Passwordeingabe hochfahren.

Letztlich bleibt nach der ganzen Schilderung die Frage, wie ich den PC ohne diese Eingaben alleine hochfahren lassen kann.

BS: XP Home, letztes Microsoft-Update Ende letzter Woche durchgeführt - und genau seitdem hat sich die Anmeldung geändert.

Hoffe auf eine Lösung, vielen Dank schon mal im Voraus

MfG

Ulrich

 
D

Dualdisk

Guest
Re: Passwordabfrage beim Windows-Start abschalten (Nr. 2)

Hi hannepampel,
Guten Morgen,

Ja, genau vor einer Woche, ich glaub in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch
war auch bei mir und vielen anderen Usern ein Windows Update.

Hast Du in der Msconfig "Control userpasswords2" geändert ?

Das Win Update hat letzte Woche einen Systemwiederherstellungspunkt gesetzt.
Ich würde, heute einen neuen Wiederherstellungspunkt setzen, und den "alten" von letzter Woche wieder laden.

Starte Windows im abgesichertem Modus. (F8 Taste bevor Windows gebootet wird.
(Bei Fragen dazu kannst du gerne posten)

Geh dann zu den Benutzerkonten,
dort bei den einzelnen Benutzerkonten auf "Kennwort entfernen".

Dann wieder zurück zu der Benutzerkontenübersicht:
Unterhalb wo in gorsser Schrift "Wählen Sie eine Aufgabe..." steht,
auf "Art der benutzeranmeldung" klicken.

Dann müsste dort ein Häckchen sein, "Willkommensseite verwenden",
dieses Häckchen entfernen.
Dann müsste Windows jedesmal direkt starten, ohne Anmeldung.

Zu guter letzt, das Windows-Update ziehen, wenn die automatischen Updates dies nicht übernehmen.

 
H

hannepampel

Guest
Re: Passwordabfrage beim Windows-Start abschalten (Nr. 2)

Hallo Dualdisk,

vielen Dank für die schnelle und vor allem hilfreiche Antwort, alles wieder bestens, super!!

P.S. Passt vielleicht nicht hierhin, aber beim "Stöbern" in den Benutzereinstellungen habe ich gesehen, daß das Profil ""Administrator" 1,3 MB groß ist, das des anderen Profils (unter dem ich an sich immer angemeldet bin) aber über 250 MB.....

Ist es evtl. sinnvoll, das mal zu löschen und neu anzulegen?

P.P.S. Oder soll ich mit der Frage einen neuen Thread eröffnen?

Nochmals danke und viele Grüße

Ulrich

 
A

Animal

Guest
Re: Passwordabfrage beim Windows-Start abschalten (Nr. 2)

Hi,

die 1,3MB des Adminkontos sind OK und die ~250MB auch.

In dem Profil liegen alle deine Daten
(Eigene Dateien..., Temporäre Dateien, Dateien aus Installationen, wiederherhestellte Dokumente, Programmeinstellungen,...)

Wenn du nun die Temporären Dateien (Internetfiles, Cookies, Recent) löschst, wird das Profil etwas kleiner.

Prüfe auch die Ordnergröße einzelner Ordner im Profil. Wenn einer Extrem groß ist ~50MB kannst du nachschaun , an was es liegt.

SG
the Animal

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben