H
Hans-Peter
Guest
Hallo zusammen!
Ich befürchte (leider), dass das folgende Thema ein sehr langwieriges und anstrengendes für alle Beteiligten (NEIN, nicht wieder wegklicken :lach ) werden wird.
Ich habe folgendes schon in vielen Foren (auch 1-2 mal hier) angesprochenes Problem.
Jetzt denkt bestimmt jeder: "Was schreibt der dann noch hier rein?"
Der Grund: Nirgends, wirklich nirgends gibt es eine befriedigende Lösung (und es gibt wirklich verdammt viele Vorschläge).
Schilderung des Problems: Ich habe mir vor kurzem ein Notebook Marke Intel Pentium M gekauft und bis jetzt sind eigentlich keine Probleme aufgetreten. Als ich dann ganz lässig versuchen wollte, das "Ding" (eingebaute WLAN-Karte) mit meinem WLAN-Router zu "connecten", Begann der Anfang vom Ende. Eine Verbindung ist zwar aufbaubar, aber leider komme ich nicht dahin, wo ich will: Ins Netz der Netze. Zunächst wird mir eine "fehlende oder schlechte Konnektivität" (Wortlaut ähnlich) angezeigt. So gut, folgende Internet-Tipps habe ich dann versucht richtig zu befolgen:
- DHCP habe ich abgeschaltet (für manuelle IP-Zuweisung verantworlich) und eine "fixe" IP, Subnetzmaske und bevorzugte "Verbindungsadresse" (oder so ähnlich) eingestellt.
- Ich habe "cmd" bei "Ausführen" eingegeben und von "ipconfig/all" bis "ipconfig/renew" alles eingegeben (ok, zugegeben, das waren die beiden einzigen Befehle, die ich habe ausführen lassen
).
Dann werden zwar die im ersten Punkt eingegebenen IP-Adressen angegeben, aber leider steht das "keine Verbindung".
- Bei Netzwerkverbindungen funkt der Netzwerk-Adapter und die drahloste Netzwerkverbindung (WLAN) eigentlich problemlos (LAN-Verbindung über Kabel habe ich noch nicht probiert, da das ja irrelevant ist, da der Laptop einen Stock tiefer steht. Klar, man kann den hochtragen, aber wozu dann WLAN, is doch viel praktischer drahlos, oder? Soviel zum Thema "Sinn der Quälerei".). "Funktioniert" leider nur auf den ersten Blick, da er zwar Datenpakete versendet, aber keine empfängt.
- "Anpingen" des Routers geht auch nicht.
- Ich habe (definitiv) den richtigen Router im Laptop eingestellt, es wird nämlich noch einer in der Nachbarschaft angezeigt.
- Dann habe ich noch die richtige SSID sowie den richtigen Schlüssel angegen und auch die Verschlüsselung (WEP) dürfte aktiviert sein.
- "Reparieren" der Leitung bringt nichts, da das Erneuern der IP nicht funktioniert (da hatte ich noch DHCP).
- Komisch ist halt, dass er den Router erkennt, ihn annimmt und SCHEINBAR verbindet.
Ihr seht, ich habe schon so ziemlich alles durch, ach ja:
- Windows Firewall ist deaktiviert und auch die Ausnahmen, die geblockt werden sollen, sind NICHT markiert.
- vorinstalliertes Norton (Internet und Anti-Virus) habe ich deaktiviert. Da ich bei meinem letzten PC das Problem, hatte, dass Norton das ganze trotzdem blockt, werde ichs wahrscheinlich deaktivierten.
Also, ich bin mit meinem Latein am Ende (gewissermaßen war ichs schon vorher, da ich kein "Lateiner" bin
!
Ich bitte euch: Lasst euch nicht von diesem "Roman" (lieber zu ausführlich als hunder mal nachposten) nicht abschrecken und nehmt mein Problem gemeinsam mit mir auch in Angriff.
Für Vorschläge, Tipps und Tricks bin ich wie immer sehr dankbar!
Vielen Dank für eure Bemühungen im voraus
Gruß
Hans-Peter
Ich befürchte (leider), dass das folgende Thema ein sehr langwieriges und anstrengendes für alle Beteiligten (NEIN, nicht wieder wegklicken :lach ) werden wird.
Ich habe folgendes schon in vielen Foren (auch 1-2 mal hier) angesprochenes Problem.
Jetzt denkt bestimmt jeder: "Was schreibt der dann noch hier rein?"
Der Grund: Nirgends, wirklich nirgends gibt es eine befriedigende Lösung (und es gibt wirklich verdammt viele Vorschläge).
Schilderung des Problems: Ich habe mir vor kurzem ein Notebook Marke Intel Pentium M gekauft und bis jetzt sind eigentlich keine Probleme aufgetreten. Als ich dann ganz lässig versuchen wollte, das "Ding" (eingebaute WLAN-Karte) mit meinem WLAN-Router zu "connecten", Begann der Anfang vom Ende. Eine Verbindung ist zwar aufbaubar, aber leider komme ich nicht dahin, wo ich will: Ins Netz der Netze. Zunächst wird mir eine "fehlende oder schlechte Konnektivität" (Wortlaut ähnlich) angezeigt. So gut, folgende Internet-Tipps habe ich dann versucht richtig zu befolgen:
- DHCP habe ich abgeschaltet (für manuelle IP-Zuweisung verantworlich) und eine "fixe" IP, Subnetzmaske und bevorzugte "Verbindungsadresse" (oder so ähnlich) eingestellt.
- Ich habe "cmd" bei "Ausführen" eingegeben und von "ipconfig/all" bis "ipconfig/renew" alles eingegeben (ok, zugegeben, das waren die beiden einzigen Befehle, die ich habe ausführen lassen
Dann werden zwar die im ersten Punkt eingegebenen IP-Adressen angegeben, aber leider steht das "keine Verbindung".
- Bei Netzwerkverbindungen funkt der Netzwerk-Adapter und die drahloste Netzwerkverbindung (WLAN) eigentlich problemlos (LAN-Verbindung über Kabel habe ich noch nicht probiert, da das ja irrelevant ist, da der Laptop einen Stock tiefer steht. Klar, man kann den hochtragen, aber wozu dann WLAN, is doch viel praktischer drahlos, oder? Soviel zum Thema "Sinn der Quälerei".). "Funktioniert" leider nur auf den ersten Blick, da er zwar Datenpakete versendet, aber keine empfängt.
- "Anpingen" des Routers geht auch nicht.
- Ich habe (definitiv) den richtigen Router im Laptop eingestellt, es wird nämlich noch einer in der Nachbarschaft angezeigt.
- Dann habe ich noch die richtige SSID sowie den richtigen Schlüssel angegen und auch die Verschlüsselung (WEP) dürfte aktiviert sein.
- "Reparieren" der Leitung bringt nichts, da das Erneuern der IP nicht funktioniert (da hatte ich noch DHCP).
- Komisch ist halt, dass er den Router erkennt, ihn annimmt und SCHEINBAR verbindet.
Ihr seht, ich habe schon so ziemlich alles durch, ach ja:
- Windows Firewall ist deaktiviert und auch die Ausnahmen, die geblockt werden sollen, sind NICHT markiert.
- vorinstalliertes Norton (Internet und Anti-Virus) habe ich deaktiviert. Da ich bei meinem letzten PC das Problem, hatte, dass Norton das ganze trotzdem blockt, werde ichs wahrscheinlich deaktivierten.
Also, ich bin mit meinem Latein am Ende (gewissermaßen war ichs schon vorher, da ich kein "Lateiner" bin
Ich bitte euch: Lasst euch nicht von diesem "Roman" (lieber zu ausführlich als hunder mal nachposten) nicht abschrecken und nehmt mein Problem gemeinsam mit mir auch in Angriff.
Für Vorschläge, Tipps und Tricks bin ich wie immer sehr dankbar!
Vielen Dank für eure Bemühungen im voraus
Gruß
Hans-Peter