Hallo Ruanda,
kann dir nicht versprechen, dass alles richtig ist, was ich scheiben werde. Bin nur ein Interessierter was Netzwerke betrifft und betreibe meinen WLAN-Router noch nicht lange. Andere User des Forums können mich ja korrigieren.
Zunächst verstehe ich nicht wieso dein Vermieter von dir die IP deines PC verlangt.
Gründe:
- Wenn der Router auf DHCP eingestellt ist, vergibt der Router automatisch selbst jedem PC im Netzwerk eine IP und du kannst entweder durch Aufruf der Oberfläche des Routers nachsehen welche IP dein PC im Netzwerk hat oder unter Windows durch Eingabe von ipconfig /all im Programm 'Eingabeaufforderung' (s. Zubehör). In diesem Fall kannst du also keine IP festlegen.
- Der Router kann auch mit statischen Adressen der PC's im Netzwerk betrieben werden.
Einstellung: unter Vista (habe ich) auf: 'Systemsteuerung -> Netzwerk - und Freigabecenter' gehen, dann 'Netzwerverbindungen verwalten', deine Verbindung Rechtsklick -> Eigenschaften -> Klick auf 'Internetprotokoll Version 4' -> Eigenschaften:
Hier kannst du deine IP eintragen. Jedoch geht das nicht ohne Mitwirkung des Betreibers des Routers, denn: Standardgateway = IP-Adresse des Routers und deine IP muss mit den ersten 3 Zahlen der Router-IP übereinstimmen. Nur für die 4. Zahl hast du eine gewisse Freiheit, doch diese Zahl darf im Netzwerk nur einmal vorkommen, kannst du also auch nicht frei festlegen.
Ich kann nur vermuten, dass dein Vermieter die eindeutige, nicht änderbare MAC-Adresse (physikalische Adresse) deines PC haben möchte. Diese Adresse findest du auch, wenn du ipconfig /all aufrufst. Hat der Vermieter deine MAC-Adresse, kann er dich im Netzwerk identifizieren. Gibst du ihm diese Adresse nicht, dann sieht er diese MAC-Adresse zwar auch auf Oberfläche des Routers wenn du z.B. im Internet surfst, weiß aber nicht, dass du es bist.
MfG silberstein