Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ruanda

New member
Mitglied seit
28 Januar 2012
Beiträge
1
Hallo,
mein Vermieter möchte in einem neuen Mietvertrag meine PC-IP. (Mehrere WG´s im Haus, alle über einen Router)
Muss ich ihm die geben und was kann er damit machen? (Er arbeitet in der IT-Branche)
Wie kann ich ggf. eine neue PC-IP erstellen? (ALSO KEINE NEUE ROUTER IP, SONDERN DIE IP MIT DER ICH AUF DEN ROUTER ZUGREIFE)

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Hallo Ruanda,

kann dir nicht versprechen, dass alles richtig ist, was ich scheiben werde. Bin nur ein Interessierter was Netzwerke betrifft und betreibe meinen WLAN-Router noch nicht lange. Andere User des Forums können mich ja korrigieren.

Zunächst verstehe ich nicht wieso dein Vermieter von dir die IP deines PC verlangt.

Gründe:

- Wenn der Router auf DHCP eingestellt ist, vergibt der Router automatisch selbst jedem PC im Netzwerk eine IP und du kannst entweder durch Aufruf der Oberfläche des Routers nachsehen welche IP dein PC im Netzwerk hat oder unter Windows durch Eingabe von ipconfig /all im Programm 'Eingabeaufforderung' (s. Zubehör). In diesem Fall kannst du also keine IP festlegen.

- Der Router kann auch mit statischen Adressen der PC's im Netzwerk betrieben werden.
Einstellung: unter Vista (habe ich) auf: 'Systemsteuerung -> Netzwerk - und Freigabecenter' gehen, dann 'Netzwerverbindungen verwalten', deine Verbindung Rechtsklick -> Eigenschaften -> Klick auf 'Internetprotokoll Version 4' -> Eigenschaften:
Hier kannst du deine IP eintragen. Jedoch geht das nicht ohne Mitwirkung des Betreibers des Routers, denn: Standardgateway = IP-Adresse des Routers und deine IP muss mit den ersten 3 Zahlen der Router-IP übereinstimmen. Nur für die 4. Zahl hast du eine gewisse Freiheit, doch diese Zahl darf im Netzwerk nur einmal vorkommen, kannst du also auch nicht frei festlegen.

Ich kann nur vermuten, dass dein Vermieter die eindeutige, nicht änderbare MAC-Adresse (physikalische Adresse) deines PC haben möchte. Diese Adresse findest du auch, wenn du ipconfig /all aufrufst. Hat der Vermieter deine MAC-Adresse, kann er dich im Netzwerk identifizieren. Gibst du ihm diese Adresse nicht, dann sieht er diese MAC-Adresse zwar auch auf Oberfläche des Routers wenn du z.B. im Internet surfst, weiß aber nicht, dass du es bist.

MfG silberstein

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Hallo,

mein Vermieter möchte in einem neuen Mietvertrag meine PC-IP. (Mehrere WG´s im Haus, alle über einen Router)

Muss ich ihm die geben und was kann er damit machen? (Er arbeitet in der IT-Branche)

Also ich glaube nicht, dass du gesetzlich dazu verpflichtet bist, ihm deine IP-Adresse zu geben. Es sei denn es wäre sein Router und ihr (die Nutzer/WGs) würdet über seinen Anschluss im Netz surfen.

Wie kann ich ggf. eine neue PC-IP erstellen? (ALSO KEINE NEUE ROUTER IP, SONDERN DIE IP MIT DER ICH AUF DEN ROUTER ZUGREIFE)

Das hängt, wie silberstein schon schrieb, davon ab, wie euer Router eingestellt und euer Netzwerk aufgebaut ist. Auf jeden Fall solltest du dich mit eurem Admin (also dem Typen, der den Router eingerichtet hat und das Netzwerk pflegt) kurzschließen und dich bei ihm/ihr schlau machen.

Deine persöniche IP-Adresse erfährst du am einfachsten, indem du die Eingabeaufforderung öffnest (unter Ausführen Einfach "cmd" (ohne "") eingeben) und dort einfach ipconfg /all eingibst.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Gorthaur:
Habe schon geschrieben, dass ich versuche Router und Netzwerk besser zu verstehen.
Verstehe immer noch nicht warum Ruanda die IP seines PC dem Vermieter melden soll.
Ich setze mal voraus, dass Ruanda seinen PC schon an den Haus-Router angeschlossen hat.

- Ist der Router auf DHCP eingestellt, dann kann sich die IP des PC verändern, in dem Fall müsste Ruanda seine IP immer wieder neu melden.

- Arbeitet der Router mit festen Adressen, dann hat der Vermieter Ruanda eine IP zugeteilt und Ruanda muss nichts melden.

Verstehe ich etwas falsch?

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
- Ist der Router auf DHCP eingestellt, dann kann sich die IP des PC verändern, in dem Fall müsste Ruanda seine IP immer wieder neu melden.

Wenn der Router mit dynamischem DHCP arbeitet, ist das richtig. Allerdings beherrscht das Protokoll auch andere Modi, bei denen die dem Host einmal zugewiesene IP-Adresse dauerhaft ist.

- Arbeitet der Router mit festen Adressen, dann hat der Vermieter Ruanda eine IP zugeteilt und Ruanda muss nichts melden.

Niemand hat gesagt, dass der Router dem Vermieter gehört...

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben