Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Genzo

Guest
Hallo zusammen!

Ich habe vor kurzen von einem Freunde teile seines alten PCs bekommen. Darunter auch eine Grafikkarte, welche ich schon in meinen PC eingebaut habe, und welche auch läuft. Jedoch weiss ich nicht welche Treiber ich genau für die Karte brauche. Wo kann ich genau sehen was dies für ein Modell ist?

Danke schonmal im vorraus!

 
G

Genzo

Guest
Re: neue Grafikkarte

Danke, werd das dann mal runterladen und weiter sehen
263a.png


 
G

Genzo

Guest
Re: neue Grafikkarte

Juhu, hat alles super geklappt. Weiss jetzt auch was ich für eine Karte habe
263a.png

eine "ati radeon 8500". Doch jetzt habe ich noch eine andere, kleine Frage.
Die Karte hat einen TV-Out. Was für ein Kabel (Name) benötige ich denn, um meinen Fernseher daran anschließen zu können?

Danke nochmal!
263a.png


 
G

Genzo

Guest
Re: neue Grafikkarte

Super, vielen Dank!!! Hat alles Prima geklappt! Das einzige, dass ich mir etwas besser vorgestellt hatte, war die Grafik der Spiele, welche auf dem Fernseher dargestellt werden. Ist es normal, dass das Bild da nicht so super ist?

 
G

Gem-Wizzard

Guest
Re: neue Grafikkarte

das liegt an der Art wie TV Geräte das Bild aufbauen (Interlace Vefahren).
Ich versuche es mal einfach zu erklären.
Die Entwickler des Fernsehens standen vor einem grundlegenden Problem: die geplante Übertragungsfrequenz (UHF) kann nur eine gewisse Menge an Informationen übertragen, die für 25 Bilder pro Sekunde ausreicht - dies würde aber stark flimmern und keinen sonderlichen Sehgenuss bringen.
Also teilte man jedes Bild in zwei sogenannte Halbbilder auf, die nacheinander gesendet und auf den Bildschirm geschrieben werden, und zwar jeweils um 1 Zeile versetzt. Diesen Versatz nennt man Zeilensprung oder auf englisch Interlacing. Auf diese Weise kann man den Bildschirm 50 mal pro Sekunde beschreiben, was bedeutend besser aussieht: das Bild flackert nicht, Bewegungen werden fließender dargestellt. Das 1. Halbbild belegt die ungeraden Zeilen (1, 3, 5, 7...) und das 2. die geraden (2, 4, 6, 8...).

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben