Status
Für weitere Antworten geschlossen.

delfin

Well-known member
Mitglied seit
31 August 2004
Beiträge
112
hallo zusammen

Ich habe eine kleine Frage.

Warum, kann es vorkommen, das wenn ich mit einem Win-XP sp2 mich einloge ins netzwerk (netzwerk user) das manchmal die Netzwerklaufwerke angemappt werden und manchmal nicht.

Client = Windows XP sp2
Server= windows 2003 sp1
Loginscript= Kix32

 
A

Animal

Guest
Re: Netzwerklaufwerke

Hi,

wenn länger auf die Freigabe nicht zugegriffen wird, trennt Windows die Verbindung.
Diese wird aber bei einem Klick darauf wieder verbunden.

Du bekommst eine feste Verbindung mit dem Net Use Parameter /persistent:yes hin.

LG
the Animal

 

delfin

Well-known member
Mitglied seit
31 August 2004
Beiträge
112
Re: Netzwerklaufwerke

ich verwende aber ein loginscript (kix32)
auserdem, wenn ich wieder aufs laufwerk klicke, meldet er mir, kein zugriff. probiere ich es später wieder geht es.

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
Re: Netzwerklaufwerke

hi

wenn du auf den arbeitsplatz gehts --> extras netlaufwerke verbinden dann müsstest du das so dauerhaft einrichten können (wenn der hacken bei wiederaufnahme der verbindung gesetzt ist)

greedz Noma

 

delfin

Well-known member
Mitglied seit
31 August 2004
Beiträge
112
Re: Netzwerklaufwerke

möchte aber nicht das sie permanent angehänkt sind die laufwerke. sondern nur, wenn ich im netz bin.

 

delfin

Well-known member
Mitglied seit
31 August 2004
Beiträge
112
Re: Netzwerklaufwerke

kann mir also niemand helfen bei meinem problem

 
A

Animal

Guest
Re: Netzwerklaufwerke

Hi,

ich hab zwar noch nicht mit Kix gearbeitet, aber es werden doch genauso Consolenbefehle abgearbeitet.

Mit net use [Laufwerksbuchstabe:] /d trennst du eine schon bestehende Verbindung zum Netzlaufwerk.
Versuch mal den Befehl vor der Laufwerksanbindung einzubauen.

LG
the Animal

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben