Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Bevor du dein W-LAN gesichert hast lief das Internet am PC mit XP auch per W-LAN korrekt?

Jetzt wo du das geändert hast, rennts nicht mehr, right?

Verwendest du einen W-LAN USB Stick oder ein anderes Gerät?

Vor allem Frage 1

 

CGRAnna

Member
Mitglied seit
28 September 2010
Beiträge
16
ja
rennts nicht mehr= funktioniert nicht mehr? dann ja
keine ahnung^^ w-lan. also unten steht der router und man kann dann oben ins internet^^
Ich sag ich ja von anfang an das ich voll keine ahnung hab.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
@Supersani:
Entschuldigung schreibe nochmal, auch wenn es für CGRAnna keine Hilfe ist.

Zunächst:
Habe nochmal geprüft:
Win-Taste, R, CMD, Enter, ipconfig /all geht bei mir doch, genauso wie mit
dem Programm 'Eingabeaufforderung' aus 'Alle Programme -> Zubehör'

Außerdem interessiert mich sehr was das eigentliche Problem von CGRAnna ist.
Habe da noch Schwierigkeiten es zu verstehen weil mir WLAN-Kenntnisse fehlen.

So stellt sich mir zur Zeit das Problem dar:

- Ein Notebook(Vista) und ein PC(XP) konnten bisher mit Hilfe eines WLAN-Routers
ins Internet gehen.

- Vom Notebook aus wurde der Router mit einem Passwort gesperrt
(Formulierung aus dem 1. Thread von CGRAnna)

- Für mich kann das bedeuten:

1, Es wurde ein Passwort festgelegt und nur wer dieses kennt, kann WLAN auf dem
Notebook nutzen.
2. Vom Notebook aus wurde das Konfigurationsmenü des Routers aufgerufen und
zum Aufrufen dieses Menüs wurde ein Passwort festgelegt.
3. Vom Notebook aus wurde für den Router ein Passwort festgelegt, das als Schlüssel
zur Verschlüsselung der Routerdaten verwendet wird.

Trifft einer der 3 Punkte zu oder ist es noch ganz anders?

- Seit der Router mit einem Passwort gesperrt wurde, funktioniert Internet auf dem
Notebook immer noch, aber der Router akzeptiert den PC nicht mehr, Internet läuft nicht
korrekt.

- Problem ist, wie kann man die durchgeführte Sperrung des Routers mit einem Passwort wieder
rückgängig machen?

 

CGRAnna

Member
Mitglied seit
28 September 2010
Beiträge
16
oben glaub ich alles korekt
punkt 3
und nein ich weiß wie ich das passwort wieder wegkriege. das hilft aber nicht. ich hab immer noch keine verbindung auf dem pc.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Aha, habe verstanden, Router mit einem Passwort sperren bedeutet ein Passwort festlegen aus dem der Router einen Schlüssel erzeugt, der zur Verschlüsselung der Routerdaten verwendet wird.

Die Verschlüsselung hattest du aktiviert und dann wieder deaktiviert. Offenbar ist dadurch nicht der alte Zustand hergestellt worden.

Darum folgender Vorschlag:
Stelle wieder eine Verschlüsselung des Routers vom Notebook aus ein und schreibe dir das Passwort bzw. den Schlüssel auf.

Dann müsstest du noch der WLAN-Karte (bzw. USB-Stick) vom PC (der Schwester) aus das Passwort bekanntgeben.
Wie das geht musst du versuchen herauszufinden.

 

CGRAnna

Member
Mitglied seit
28 September 2010
Beiträge
16
hä? ich hab keine wlan karte? was ist das.

ich weiß das passwort und hab das ja auch an dem pc von ihr angegeben... das brachte ja nichts

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Offenbar hast du schon das gemacht, was ich vorgeschlagen habe.

Mit WLAN-Karte bzw. USB-Stick meinte ich die Art der Realisierung
von WLAN auf dem PC, nach der übrigens auch schon Supersani gefragt hat.

Jetzt denke ich, kannst du nur noch warten bis dir Experte Supersani
den entscheidenden Tipp gibt, der dein Problem löst.

Wenn nichts hilft: vielleicht ist ein Router-Reset die Lösung.
Wie das geht, steht in der Gebrauchsanweisung.

Nachteil: alle Daten müssen vom Konfigurationsmenü aus neu
in den Router eingegeben werden.

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
@silber

Ich bin kein Experte
spacer.png


@Anna

So, dann fangen wir mal vorne nochmal an.... Und dazu musst du mir folgendes beantworten

Bevor du dein W-LAN gesichert hast lief das Internet am PC mit XP auch per W-LAN. Korrekt?

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
CGRAnna:

Zum Router-Reset noch eine Ergänzung:
Es gibt:
Software-Reset:
Router von Stromversorgung trennen und einige Minuten warten,
dann wieder anschließen. Dabei gehen keine Einstellungen verloren.
Wenn noch nicht gemacht, das mal versuchen.

Hardware-Reset:
nach Bedienungsanleitung, Router-Einstellungen gehen verloren, da Werkseinstellungen
erzeugt werden.

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
hab ich doch schon 2 mal jetzt^^ ja.

Hallo CGRAnna bzw. Heike,

was mir dazu einfällt wäre ob dein Rechner von der Softwareaktualität genauso eingestellt ist wie der deiner Schwester, sprich sind alle Updates von Windows auf beiden Rechnern ausgeführt worden ?

WPA ist die verschlüsselung siehe:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


nimm sie mal raus, ob es einen Unterschied macht.

Wie alt ist der Router ?

Unter SIEMENS- 7A2375 gibt es nichts im Net, dreh das Ding mal rum und

schreib dir alles auf was du siehst und schreib es uns. Ausser die SSID, siehe:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
McFly:

Der Thread ist schon etwas umfangreich, damit CGRAnna nicht doppelt informieren muss:

Jetziger Stand nach den Informationen von CGRAnna:

- Router (er hatte sich korrigiert): ADSLSL2-141-5
- Internet funktionierte auf Notebook und PC, wobei Router ohne Verschlüsselung arbeitete
- hat dann die Verschlüsselung des Routers vom Notebook aus aktiviert und auf dem PC
dem WLAN die Verschlüsselung bekanntgegeben, danach Internet nur noch auf Notebook korrekt
- hat danach die Verschlüsselung des Routers vom Notebook aus wieder deaktiviert und
auch auf dem PC die entsprechenden Einstellungen gemacht, trotzdem läuft Internet nur noch auf
dem Notebook korrekt.
- ipconfig /all auf dem PC ergab u.a.
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

Obwohl ich das Problem von CGRAnna nicht habe, werde ich demnächst einen WLAN-Router haben.
Darum interessiert es mich auch wie man so einen Fehler angeht.

 

CGRAnna

Member
Mitglied seit
28 September 2010
Beiträge
16
Vorneweg,.. es geht wieder :`) . Ich hab den stecker rausgezogen und dann hab ich autimatische ip und dns server einstellen eingestellt und dann gins auf einmal
spacer.png
Ich danke euch allen. Vorallem silberstein, der die rettende idee hatte.
spacer.png
Das einzige ist, dass ich jetzt an mienem laptop darauf hingewiesen werde, dass ein anderer pc die gleiche IP Adresse hat wie ich. Und dass das ein Problem ist.

Ursprünglicher text:

Also ich heiß Anna (mc Fly)^^ und bin eine sie (silberstein).

Und das mit den updates weiß ich ja eben nicht,.. weil ich hab halt laut dem benutzerhandbuch das im internet gemacht. bin aber nur bis zu einem bestimmten schritt gekommen. Da das internt an diesem schritt wegfällt udn man die einstellungen am pc auch machen muss. danach hatte ich dann wieder internet am laptop aber als ich die einstellungen am pc vorgenommen hab gings nicht.

Ich bin nur mitlerweile echt am verzweifeln. weil ich jetzt aussiehe und nur am wochenede wenn überhaupt zu hause bin. und meine schwester braucht das internt ganz dringend für die schule. und keiner weiß mehr was ich noch tun kann. am wenigsten ich. Und an silberstein, wenn ich den router hardware resete(das mit dem strom probier ich gleich mal), dann hab ich erstrecht angst, dass ich dann noch mehr kaputt mache
spacer.png


 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Hallo CGRAnna,

entschuldige bitte meine große Unhöflichkeit anzunehmen, dass im
Forum Frauen nicht aktiv sind, verspreche mich zu bessern.

Was meine Kenntnise über WLAN-Router betrifft, so sind sie leider nur angelesen.
Richtig helfen wird dir wohl nur können, wer auch praktische Erfahrungen mit WLAN hat.

Den Hardware-Reset des Routers würde ich nur dann machen, wenn gar nichts geht,
denn es müssen ja alle Einstellungen eingeben werden, so als ob der Router neu wäre.
Beim Software-Reset gehst du kein Risiko ein.

Weiß nicht, ob ich die Ausführungen zum 'Update' aus deinem letzten Thread richtig
verstanden habe.

McFly hat dir vorgeschlagen, zu überprüfen, ob auf dem Notebook und PC das Windows
auf dem neusten Stand ist (alle Updates eingespielt sind).

Deinen Ausführungen entnehme ich, dass vermutlch bei der geführten Einrichtung
des WLAN-Routers, mit Hilfe einer zum Router mitgelieferten Software
nicht alles richtig installiert wurde und das die Ursache für die Schwierigkeiten sein könnte.

Vielleich kommt doch noch der entscheidende Tipp aus dem Forum.

Jedenfalls wünsche ich dir viel Erfolg bei der vollständigen Lösung deines Problems.

MfG
silberstein

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben