und deswegen auch die 700 Watt damit ich noch reserven habe,
Reserven schön und gut, trotzdem sind 700W etwas überdimensioniert.
Da ich denke, dass das Netzteil noch ein paar jahre im Rechner werkeln soll, würd ich mal etwas um die 600W Vorschlagen. Da die Fertigungstechnologien von Chips immer kleiner werden
Jedoch sind gute Netzteil mit der genannten Leistung in deinem Budget etwas rar
Du hast zum einen das hier: Enermax Modu82+ 625W, oder wenn du auf Kabelmanagement verzichten kannst den Pendanten ohne das Feature halt, passt dann auch in dein Budget. Dann hast noch etwas aus dem Hause Tagen für paar T€uro weniger. Oder noch etwas neues von Cougar sogar mit 80+ Silver. Oder du nimmst gleich die dicke 700W Variante. Die dürfte für ziemlich viele Aufrüstungen und neubauten reichen, sofern man beim ATX Standart bleibt
Das hier reicht auch. Vielen Berichten zufolge spielen die Cougars in den höchsten Klassen mit (Nachzlesen auf Computerbase im Forum. Mit vielen Testberichten, Messungen, Stabilitäts und Überlastungstests, hab grad kein Link zur Hand). Aber egal welches Netzteil du nimmst, mindestens 80+ Bronze und mit 550W dürftest du selbst 3 5870er Karten befeuern können
Ich persönlich hab das Enermax Pro82+ 525W und selbst das dürfte für deinen Rechner mehr als genug sein. Auch wenn eine zweite 5870er reinkommen sollte. Bliebe aber nicht mehr viel Luft nach oben für eine 3 Karte + Übertakten dann
So far