Re: Motherboard problem!
auf dem Board läuft DDR Ram mit 184 Pin, egal ob nun PC 2100, 2700, 3200 oder 4000
da RAM abwärtskompatible ist.
SD RAM ohne DDR hat nur 168 Pin und passt garnicht auf das Board.
mir drängt sich der Verdacht auf das einige der Mods hier überfordert sind.
sobald es um hardware spezifische Fragen geht.
hier mal ne kurze Erklärung zu den div. RAM Typen
1.EDO (SIMM, PS/2)
Dies ist einer der ältesten Speicher für den Heim PC und wird seit Pentium1 Zeiten auch eingesetzt. Notwendig wurde es deshalb, weil der Datenbus des Speichers auf 64bit stieg. EDO RAMs aber müssen paarweise verbaut werden, da einer nur auf 32bit kommt. Er hat 72 Pins und arbeitet mit 5V. Takten tut ein EDO RAM mit 66MHz. Die Zugriffzeiten liegen je nach Modul bei 60/70ns.
2. SDR SD-RAM (SDR DIMM)
Single Data Rate Synchronous Dynamic RAM. Der ist die konsequente Weiterentwicklung des EDO RAM. Ein Modul bietet nun einen 64bit "großen" Datenbus. Die Zugriffzeiten wurden ca. 10mal schneller, die Taktraten stiegen mit der Zeit parallel zum FSB auch. SDR DIMMs haben 168 Pins und arbeiten aber schon mit 3.3V. Sie sind untereinander kompatibel. Ein 133er würde also auch auf nem 66MHz Slot laufen,
PC66 66MHz
PC100 100MHz
PC133 133MHz
PC150 150MHz (nur für Übertakter interessant)
3. DDR SD-RAM (DDR DIMM, DDR RAM)
Ist aktuellster und am meisten verwendeter Speicher in einem Home PC. Dieser arbeitet eigentlich wie ein normaler SD-RAM, aber er kann pro Takt zwei Signale abarbeiten, eins auf der Auf- und eins auf der Absteigenden Flanke des Taktes. Somit verdoppelt sich die Datenübertragungsrate, aber NICHT der Takt, was oft verwechselt wird. Man kann aber von einem effektiven Takt sprechen. Im Gegensatz zu SDR DIMM hat DDR RAM 184 Pins und arbeitet mit lediglich 2.5V oder 2.6V standardmäßig.
PC1600 - 100MHz (DDR200)
PC2100 - 133MHz (DDR266)
PC2700 - 166MHz (DDR333)
PC3000 - 185MHz (DDR370)
PC3200 - 200MHz (DDR400)
PC3500 - 217MHz (DDR433)
PC3700 - 233MHz (DDR466)
PC4000 - 250MHz (DDR500)
PC4300 - 267MHz (DDR533
Das sind ALLE verfügbaren DDR Speicher. Die 4-stellige Zahl hinter dem "PC" ist die Datentransferrate in MB/s. Ab DDR433 ist alles nur zum Übertakten gedacht. Solche Rams brauchen meistens 2.7V und laufen größtenteils mit verringerten Latenzen. DDR RAM ist auch abwärtskompatibel.
Die Varianten für Notebooks (SO-DIMM ) mit 144 bzw 200 Pin und RD RAM (Rambus, RIMM) lasse ich hier mal aussen vor
[Editiert am 19/11/2004 von Gem-Wizzard]