Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hallo

mir ist letztens aufgefallen, dass wenn einige Leute ihre Temperaturen posten die im PC herrschen, dass darunter auch die GPU Temperaturen sind, bei EVEREST. Nun. Bei mir ist das nicht der Fall. Waren aber auch nie vorher da. Also nehme ich an dafür gibt es keine Sensoren. Und wenn es keine Sensoren gibt, kann das Board auch nicht die Lüftersteuerung meiner neuen X1950XT übernehmen (Wobei: Nichtmal dieser Lüfter wird bei EVEREST angezeigt), selbst bei Volllast wird der Grafikkartenlüfter nicht lauter oder so, und Temperaturen kann ich ja nicht auslesen. So und nun meine Frage:

Hat die Grafikkarte eigene Sensoren?
Wenn ja, wie aktiviert man die?

Gibt es eine Software, die meinem Board sagt:"Hallo da ist eine Grafikkarte, kümmer dich mal um die Drehzahlen dort"?

Kann man den Catalyst Treiber diese Aufgabe zuweisen?

Und:

Kann es vielleicht daran liegen, dass das ein ********** Fertig-PC war/ist und da eine "Grafikkarte" (Wenn man das so nennen möchte...) drinne war die keinen Lüfter hatte?

Greetz Supersani

 
T

theisi

Guest
Bei den ATI Karten kann man doch mit dem ATi-Tool die Temps auslesen
Und bei den AMD-CPU´s mit N-Tune.
Wenn Dir Everest nichts anzeigt, dann probier die neueste Version einmal. Vielleicht hast Du eine ältere (war bei mir auch so).

Habe gestern meine Kühler ausgetauscht, da der Original AMD mir zu laut war. Der Chipsatzkühler mußte auch daran glauben.
Hab jetzt einen Hyper TX und na ja, wie soll ich es sagen.
Bei dem originalen AMD konnte ich von der Gehäuseseite einen Luftschlauch direkt auf den Lüfter leiten, der auch von einem 8cm Lüfter angetrieben wurde. Es kam also immer Frischluft direkt auf den Kühler. Nur so ab ca 4000 Touren wurde der AMD so laut, als ob eine Turbine neben dir steht.
Das kann ich beim neuen Lüfter nicht machen, daher sind die Temps leider bei Vollast auf 60° C (bei 2000 Umdrehungen). Beim AMD mit Frischluftzufuhr waren es knapp über 50° C.
Dann kam das Problem mit dem Passivkühler für den Chipsatz. Meine 8800 GTX steht genau über dem Lüfter. Also habe ich Lamellen wegsägen müssen, damit der drauf passt. Dann habe ich zusätzlich noch einen 8cm Lüfter davorgebaut, weil nur passiv und mit fehlenden Lamellen, wurde das Ding so heiß, das es einem die Finger verbrennt. Jetzt hab ich einen Temperaturfühler dazugesteckt, da wird das Ding mit Lüfter nur mehr knapp über 50°. Wie heiß ein Nforce4 Chipsatz wirklich werden darf weis ich allerdings nicht. Manche reden von 100° und mehr was die haben dürfen.
So, dann wollte ich das Ding wieder starten und es ging nicht. Fehlermeldung (keine Festplatte gefunden). Bis ich draufkam, das das BIOS (da es sich in den Originalzustand zurückgesetzt hat) nur auf IDE-Platten und keine SATA-Platten eingestellt war, bzw. der Raid Controller deaktiviert und ich natürlich keine Ahnung mehr hatte, was ich alles im BIOS eingesellt hatte, vergingen so zwei Stunden bis wieder alles OK war.

Das Fazit von der Geschichte. Das Ding ist um etliches leiser geworden, dafür auch heißer.
CPU 60°C mit Prime 95 (vorher knapp über 50° C)
Chipsatz Nforce4 ca 50° C (voher ?)
Graka: so um die 80° C (ist gleichgeblieben)

Hoffentlich hält das mein Prozzi aus.

Gruß theisi

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hi theisi

Schöne Geschichte
spacer.png
Allerdings hätte das hier auch gereicht

Wenn Dir Everest nichts anzeigt, dann probier die neueste Version einmal. Vielleicht hast Du eine ältere (war bei mir auch so).

Also dann mal was ich gemacht habe
spacer.png
Also erstmal musste ich mein halbes Gehäuse schrotten (Musste eher nicht ist aber halt so passiert), weil die Ausgänge für meine Graka hinten halb von Gehäuse geblockt wurden. Also mit einer Flex da dran (Ich weiss doofe Idee), naja und beim rausreissen des Besagten kleinen Metallstückchens (6cm x 2cm), ist das halbe hintere Gehäuse auseinandergeflogen. Tja der Herrsteller hat super robustes Material verwendet.... Nun ja
spacer.png
Grafikkarte war dann drinne. Als nächstes kam das Netzteil. Das hat mich die meisten Nerven gekostet. Nicht nur, dass das original Netzteil kleiner war, nein dashatte noch so Haken um es oben aufzuhängen.... Super! Neues Netzteil viel zu groß. Also erstmal alles ausgebaut (Nur wegen dem Netzteil *LoL*), Netzteil rein, und danach hat alles super gepasst, fragt mich aber nicht wie =)=). So über meine Lüfter kann ich mich nicht beschweren.

Unter Volllast sieht das dann beimir etwa so aus.

Festplatte: 55°C
CPU: 90°C (Im Leerlauf schon 60°C, langsam glaube ich da ist was nicht in Ordnung)
GPU: ~75°C (Zum Vergleich meine alte x600 unter Volllast: ~140°C (Höchstes was gemessen wurde war 169°C) und nein das ist kein Witz, hab damit paar mal mein Wasser gekocht und als Heizung missbraucht =)=)=))
Chipsatz: ~65°C

Und dein Prozessor sollte das aushalten. Ich hab auch einen 939er. Nur wo zurHölle hast deinen 4600+ her? Ich find den nirgends bei mir
spacer.png


Greetz Supersani

Und was ist der "GPU VRM"?? Ich finde dazu nichts brauchbares.

 
T

theisi

Guest
Den 4600er hab ich eh schon wieder ein Jahr.
Ich wollte ursprünglich einen 4800er, konnte aber keinen mehr bekommen, da wurde mir der 4600er angeboten und ich schlug zu. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Ich hab mir schon überlegt einen Big-tower zu holen, da ich ja mit meiner Graka auch schon am Rande des Möglichen beim Einbau bin.
Ich hab nochmal den CPU-Kühler abgenommen und mit neuer Wärmeleitpaste versehen, das hat auch ein bischen geholfen.
Die Graka bläßt ja ihre Abwärme nach unten und hinten raus. Ich hab mir jetzt so einen Abluftschacht gebastelt, noch zwei Slotblenden raus und unter die Abluftöffnungen angeschraubt, so das die heiße Luft sofort aus dem Gehäuse befördert wird. Vielleicht hilft das auch was.

Nächstes Jahr will ich mir wieder einen neuen PC zulegen und wenn AMD nicht bald was schnelleres als die C2D rausbringt werde ich wohl zu Intel wechseln müssen.

Deine Temps sind schon heavy 8o.
Du kannst Dir ja auch einen Abluftkanal basteln und im Winter als Fußheizung benützen
spacer.png

Was zeigt den Dein BIOS als CPU Temperatur an? Die 90 kann ich mir nicht vorstellen, das muß ein Auslesefehler sein.
Graka finde ich OK.
Chipsatz auch.

GPU VRM = Spannungswandler deines Graka-Chips wenn ich mich nicht irre.
Das sind die Dinger die am heißesten werden und wo normalerweise die Sensoren für die Temps liegen (Angaben ohne Gewähr)
spacer.png


theisi

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Du kannst Dir ja auch einen Abluftkanal basteln und im Winter als Fußheizung benützen

Weisst du was? Die Idee ist genial
spacer.png
Da mein PC demnächst sowieso zum "SchubladenPC" (=)=)=)=)=)=)) umgebaut wird, lässt sich sowas sehr leicht realisieren. Oder noch besser: Ich leite die Wärme ab und Heize einen Wasserkessel damit
spacer.png
Da sind dann die Wasserkosten gleich etwas niedriger
spacer.png


Nächstes Jahr will ich mir wieder einen neuen PC zulegen und wenn AMD nicht bald was schnelleres als die C2D rausbringt werde ich wohl zu Intel wechseln müssen.

spacer.png
Dann melde ich mich schonmal als Kunde für deinen jetztigen Prozessor
spacer.png


Naja, aber hol dir keine 64-Bit Prozessoren von Intel, denn die 64 Bit bei Intel sind nur emuliert und nicht real. Deswegen kommt esoft zu Problemen, bei 64 Bit Betriebssystemen und Anwendungen. Und wie wärs dann mit einem C2Q??? Ich hoffe AMD macht sich auch mal so langsam an die Quadcore Technologie.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben