Status
Für weitere Antworten geschlossen.

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Hallo,

kann mir jemand eine Frage zu Internetradio beantworten?
Habe in einem Prospekt gelesen:

Internetradio: Netzwerk-Audioplayer per Wireless-LAN, LAN oder HomePlug
mit integrierten Lautsprechern.

Ich selbst gehe über DSL ins Internet, wobei Modem und PC über ein
Netzwerkkabel verbunden sind und am PC Benutzername und Passwort eingeben werden.
It es technisch möglich (nach Konfiguration) das Netzwerkkabel
mit dem Internetradio zu verbinden und ohne PC Internetradio zu hören?


MfG
silberstein

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Moin silberstein

Meistens sind die Geräte aber nur für den Anschluss an einen Router gedacht.
Mit einem DSL Modem wird es da schwieriger. Vor allem jedesmal das Netzwerkkabel am PC abziehen und an das Internetradio anschliessen, umständlich, und dann kannst du auch gleich beim PC bleiben und mit dem Radio hören. Ausserdem wärst du so Kabelgebunden.

Hast du nen Router?? damit wärst du auf der sicheren Seite. Wenn nich denk mal drüber nach. Router ohne Modem gibts schon für unter 10€ und mit Wlan schon für unter 25 Piepen. Wenn du soeinen an dein Modem anschliessen kannst wäre das der einfachste Weg für dein Internetradio.

MfG Peter

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Hallo Pit87,

danke für deine Antwort.

Habe noch keinen Router. DSL-Modem ist über 230 V-Netz durch 2 Powerline-Adapter und Netzwerkkabel mit dem PC verbunden.
Ein 3. Powerline-Adapter hängt an einer weiteren Steckdose und dort könnte ich bei Bedarf einen weiteren PC anschließen und ins Internet gehen (habe es probiert, es funktioniert, aber immer nur ein PC ist aktiv).

Mich interessiert nun, ob an Stelle des 2. PC ein Internetradio angeschlossen werden könnte. Kann das überhaupt funktionieren oder ist ein Router notwendig? Völlig unklar ist mir z.B. wie ich dem Internetradio mitteilen kann, dass es mit Hilfe meines Passwortes ins Internet gehen soll?


MfG
silberstein

 
M

McGee

Guest
Genau das ist das Problem an der Sache. Das wirst du höchstwahrscheinlich nicht machen können. Daher ist es ratsam die einen Router zu holen. So kannst du mit mehreren Rechner und dem Internetradio gleichzeitig ins Internet.

Ich kann die die Router von D-Link empfehlen. Günstig und zur Zeit mit das Beste am Markt.

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Also es gibt 2 Möglichkeiten:

- Router kaufen
- PC als Router benutzen

Wenn man den PC aber als Router nutzen will, muss er erstens mehr als 1 LAN Anschluss haben, immer an und richtig konfiguriert sein, manuell wohlgemerkt. Oder man kauft sich einen fertigen Router, stöpselt den an. Ein Router brauchst du so, oder so. Denn irgendwas muss das Modem mit den Zugangsdaten füttern. Gut, man kann noch die Platine vom Radio umlöten und die Daten dann mitsenden, aber da wir nicht 20h täglich die Baupläne studieren wollen, fällt das flach
spacer.png


 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Hallo,

bedanke mich bei den 3 Experten für ihre Informationen.
Sehe es inzwischen ein, dass ich nicht darum komme,
mir einem Router zu besorgen.

PC immer an soll nicht sein und ich nehme an, es ist
erlaubt, den Router nur bei Bedarf einzuschalten.
So wie ich es schon jetzt mit dem DSL-Modem und den
Powerline-Adaptern mache (Standby-Strom beachtlich).
Über Funkschalter (< 0.5 W Standby) wird alles ein- und
ausgeschaltet.
Ich hoffe, dass ich mit dem richtigen Router meine
Powerline-Adapter weiter nutzen kann.


MfG
silberstein

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Ja den Roter kannst du nur dann einschalten wenn du ihn brauchst.

Die Powerlineadapter sollten mit jedem Router verwendbar sein. Achte beim Routerkauf aber darauf das er mehrere Lan-Anschlüsse für PC´s hat. Sonst brauchst du so wie ich noch nen Switch, weil mein Router auf Wlan ausgelegt ist und nur einen Lan Anschluss hat und im Haus 7 Rechner verteilt sind.

Du schaltest deinen Standbykram über Funkschalter? Wieviel fressen die denn an Strom? lohnt das bei den Powerlineadaptern

Gruss Peter

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Hallo Pit87,

danke für die Hinweise zum Routerkauf.

Jeder Powerline-Adapter (habe 3) zieht ständig knapp 5 Watt,
1 Funkschalter weniger als 0,5 Watt.

7 Rechner und vermutlich noch einige Standby-Strom-Zieher
mehr gibt es bei mir noch nicht, aber auch bei mir kommt
einiges an Standby-Strom zusammen. Deshalb versuche ich
zu drosseln.


MfG
silberstein

 
M

McGee

Guest
Ich würde dir für deinen Rechner eine Steckerleiste empfehlen, bei dem sich alle Geräte automatisch ausschalten, sobald du den Rechner ausschaltest (habe ich auch). Dann musst du das nicht immer manuell machen.

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Die Geräte am Arbeitsplatz mit einer Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch auszuschalten ist Ok.

Aber wenn weitere Geräte in der Wohnung verteilt sind z.B. DSL-Modem im Bücherschrank
(weil dort der Telefonanschluss ist), Powerline-Adapter hinter dem Sofa usw. habe ich Probleme
mit einer automatischen Steckdosenleiste.

Einen geeigneten Alternativ-Vorschlag zum Funkschalter würde ich natürlich
sofort annnehmen, wenn auch dadurch der Standby-Strom kleiner wird.

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
OK wenn die Geräte so verteilt sind bleibst du besser bei deiner Funklösung.

Da bei mir fast alles Zentral ist mach ichs wie McGee mit ner Leiste. Also bei jedem PC, Glotze usw.. Was dann noch übrig bleibt sind 2x Switch und 1x Router, wo ich aber den Stanbystrom akzeptiere (sonst mach ich ja 2x ne riesen Wanderung nur für einmal ins Internet)

Gruss Peter

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Das Internetradio funktioniert endlich!

Die Hinweise von Pit87 und McGee haben dazu beigetragen,
dass ich als Netzwerk-Anfänger es gewagt habe, einen Router zu installieren.

Hätte ich nur gleich den Vorschlag von McGee einen D-Link-Router zu
kaufen beherzigt, so wäre mir eine Menge Frust erspart geblieben.
So kaufte ich zunächst den NETGEAR-Router RP614 v4 weil meine
Powerline-Adapter vom gleichen Hersteller sind (das Design ist sehr gut).
Router hat 4 LAN-Buchsen.

Wizard von NETGEAR gestartet:
Zunächst Internet über DSL-Modem aktiviert, dann Modem stromlos gemacht,
Kabel von Modem in Buchse Internet des Routers,
mitgeliefertes Kabel an Computer und eine LAN-Buchse,

Modem einschalten, 2 Minuten warten
Router einschalten 1 Minute warten.
Eingabe Benutzername und Passwort.
Danach immer Felermeldung und Abbruch.
Alles zig-mal wiederholt und überprüft, kein Erfolg.

Am Abend Online-Support von NETGEAR.
Bekam spezielle Anleitung für T-Online, kein Erfolg.
Nächsten Tag telefonischer Support an meinem PC, alle Hinweise beachtet, kein Erfolg.
Dann noch T-Online angerufen, keine zusätzlichen Tipps.

Nächsten Tag Router zum Händler zurückgebracht und gegen
D-Link DIR-100 getauscht.

Wizard von D-Link gestartet:
Router einschalten, warten bis LED blinkt,
dann Kabel von Modem in Buchse Internet, dann Eingabe
Benutzername und Passwort und PC mit LAN-Buchse verbinden.

Das war es und alles funktionierte sofort,
auch das Internetradio.
Die Powerline-Adapter kann ich weiter benutzen.

Geblieben sind noch 2 Fragen.

1. Ist folgende Reihenfolge des Schaltens über die Funkschalter
empfehlenswert?
Einschalten: zuerst DSL-Modem dann Router
Auschalten: zuerst Router, dann DSL-Modem

2. Habe mitbekommen, wenn ich noch einen weiteren PC anschließen würde,
könnte ich z.B. auf Dateien des anderen Computers zugreifen oder vom
PC ohne Drucker auf den Drucker des anderen PC drucken.
Kennt jemand eine Anleitung für Netzwerk-Anfänger, um das zu realisieren.
Im Handbuch zum Router wird dieses Thema nicht behandelt.


MfG silberstein

 
M

McGee

Guest
1. Ist folgende Reihenfolge des Schaltens über die Funkschalter

empfehlenswert?

Einschalten: zuerst DSL-Modem dann Router

Auschalten: zuerst Router, dann DSL-Modem

Beim Ausschalten ist das ziemlich egal. Wenn du die Geräte anschaltest, solltest du zuerst das Modem einschalten. Wenn du den Router als erstes einschaltest, versucht der sofort eine Verbindung herzustellen. Wenn das Modem dann noch beim Hochfahren ist, kann es (je nach Modell) zum Absturz des Modems kommen. Sprich, du muss das Modem nochmal aus- und wieder anschalten.

2. Habe mitbekommen, wenn ich noch einen weiteren PC anschließen würde,

könnte ich z.B. auf Dateien des anderen Computers zugreifen oder vom

PC ohne Drucker auf den Drucker des anderen PC drucken.

Kennt jemand eine Anleitung für Netzwerk-Anfänger, um das zu realisieren.

Im Handbuch zum Router wird dieses Thema nicht behandelt.

Auf andere Daten zugreifen ist in der Regel ganz einfach. Du musst dazu nur die Ordner freigeben (rechtsklick -> Freigabe...) und dann kannst du über den anderen Rechner darauf zugreifen.

Beim Drucker ist erstmal zu klären, ob dieser einen LAN-Anschluss hat. Wenn ja, den Drucker an den Router anschließen und dann im Windows als neuen "Netzwerkdrucker" hinzufügen.

Hat der Drucker keinen LAN-Anschluss, kannst du in den Drucker genauso freigeben wie Ordner. Ich bin mir jetzt aber nicht sicher ob du den am 2. Rechner dann ebenfalls als Netzwerkdrucker hinzufügen musst. Einfach mal testen.

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
könnte ich z.B. auf Dateien des anderen Computers zugreifen

Vergib aber an beide PC die selbe Arbeitsgruppe. Ansonsten alles so machen wie McGee es gesagt hat.

Gruss Peter

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Zu Internetradio und Router meine letzte Frage

Ich hatte Gelegenheit an meinen neuen Router zusätzlich ein Notebook mit Viasta Home anzuschließen.

Nach einigen Versuchen unter Beachtung der Hinweise von McGee und Pit87 (Setzen einger Freigabehäkchen sowie Eintragen gleichen Namen für Benutzergruppe) konnte ich die zusätzliche Möglichkeit, auch bei ausgeschalteten DSL-Modem, mit dem Router ein kleines Netzwerk zu haben, ausprobieren.

Wechelseitiger Zugriff von einem PC auf die Dateien des anderen PC funktionierte. Auch das Drucken vom Vista-PC auf den Drucker am XP-PC (kein Netzwerkdrucker) war möglich. Nach Auslösen von 'Drucken' konnte man im Menü 'Drucker suchen' einen auf dem XP-PC auswählen.
Nach der automatischen Installation des Druckertreibers auf dem Vista-PC begann das Drucken.

Meine Frage:

Wenn ich bisher mit meinem XP-PC arbeiten wollte ohne mit dem Internet verbunden zu sein, habe ich das DSL-Modem nicht eingeschaltet.

Jetzt verbindet der Router nach dem Einschalten immer mit dem Internet. Wenn das Internetradio Musik wiedergeben soll und ich am XP-PC arbeiten will, müssen DSL-Modem und Router eingeschaltet sein.

Ist es möglich ohne den LAN-Stecker des XP-PC zu ziehen zu erreichen, dass der PC eine Verbindung zum Internet nicht hat?

Bedanke mich schon mal für die Hilfe und Anregungen hier im PC-Forum, wodurch ich einen für mich völlig neuen PC-Bereich kennenlernen konnte.


MfG silberstein

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Ja das geht.

Wenn der XP-PC nicht im Internet sein soll kannst du Netzwerkverbingung deaktivieren und bei Bedarf wieder aaktivieren. Bei dieser Möglichkeit ist der PC aber komplett vom Netzwerk getrennt, also auch kein Drucken über Netzwerk mehr möglich.

Andere Möglichkeit wäre: Hast du ne Firewall? Hier gibt es meist die Möglichkeit den Internetverkehr oder Netzwerkverkehr zu unterbrechen.

MfG Peter

 

silberstein

Well-known member
Mitglied seit
22 Juli 2008
Beiträge
281
Wunderbar, danke, es klappt!

Habe zunächst unter 'Alle Verbindungen' im XP-PC versucht
'Internetgateway-> Internetverbindung' zu deaktivieren, das ging nicht.

LAN-Verbindung ließ sich deaktivieren, 'Internetgateway' wurde dabei automatisch gelöscht.
Internetradio funktioniert weiter.

Beim aktivieren von LAN muss man etwas Geduld haben bis 'Internetgateway' wieder da ist.
Dann geht Internet wieder. Habe keine Firewall.

Der Drucker ist direkt am XP-PC angeschlossen, also funktioniert jetzt alles so wie ich es möchte.


MfG silberstein

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben