Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

teufelchen

Guest
Hallo alle ihr da draussen.

Arbeite gerade an meiner Hausaufgabe und bekomme folgende Frage gestellt.

Welchen Nachteil hat diese Vorgehensweise?
Stellen Sie sich beispielsweise vor, Sie arbeiten öfter an verschiedenen Rechnersystemen, die alle einen Internet-Zugang ermöglichen.

Stehe echt auf dem Schlauch. Kann mir vielleicht einer einen kleinen Tip geben?
Teufelchen

 

andreaskf

Well-known member
Mitglied seit
29 April 2004
Beiträge
592
Re: Internet-Zugang

Hallo teufelchen.

??? Wie soll man den diese Frage verstehen ???

miG

 
T

teufelchen

Guest
Re: Internet-Zugang

Hallo Andreaskf,

das ist es ja was mich so beschäftigt. Steht in meinem Lernheft so drinnen. Behandeln gerade Internetdienste im praktischen Einsatz. Also müsste es meiner Meinung nach mit diesen Thema zusammenhängen. Kann mir aber keinen Reim darauf machen.
Gruß
Teufelchen

 

andreaskf

Well-known member
Mitglied seit
29 April 2004
Beiträge
592
Re: Internet-Zugang

Hallo teufelchen.

Das Dich dieses Beschäftigt kann ich verstehen. Ich denke da benötigt man erst einmal eine Lernstunde um die Frage überhaupt zu verstehen, bevor man sich dieser widmen kann.
Mich würde interessieren, welcher Verlag ein solches Lernheft heraus gegeben hat..... denn das ist etwas wo ich sehr gerne mal Nachhaken würde. (Name bitte per PN senden, nicht hier posten)
Wäre nett.

miG

 
T

teufelchen

Guest
Re: Internet-Zugang

Hallo Andreaskf,
zur Antwort auf deine Frage. Es ist eine Ausgabe einer diversen Studiengemeinschaft bei der ich zur Zeit mein Fernstudium ablege.
Habe mir heute nacht nochmals Gedanken darüber gemacht. Kann es vielleicht sein, wenn ich verschiedene Rechnersysteme (sei es Laptop oder Desktop PC`s)und sogleich andere Browser verwende, das sich das Anmeldeverhalten in Chatrooms oder bei Emails ändert, da ich mir jedesmal andere Passwörter verbraten lassen muß?
Gruß
Teufelchen

 

andreaskf

Well-known member
Mitglied seit
29 April 2004
Beiträge
592
Re: Internet-Zugang

Hallo teufelchen.

Es ist wohl nachgewiesen, das jeder Internetnutzer eigene Interessen und Favoriten sowie ein persönliches Nutzungsverhalten an den Tag legt. Benutzt er nun verschiedene Rechner / Systeme, so hinterläßt er auf jedem dieser Rechner auch entsprechende "Spuren". Diese sind dann für andere sehr leicht nachvollziehbar, sofern sie wissen wie es geht, und somit ist der betreffende Benutzer leicht zu "durchleuchten". Insbesondere bei der Nutzung von geschlossennen Anwendungen wo eine Identifikation über Benutzername und Passwort benötigt werden, haben es andere Benutzer dieser Rechner sehr leicht, die hinterlassenen Spuren und Daten zu durchleuchten und auszuspionieren.

mein Fazit:
Der Benutzer geht dabei Risiken ein, einen Teil seiner persönlichen Daten, Gewohnheiten und/oder Internetzugänge offen zu legen bzw. leicht zugänglich zu machen.
Ausserdem kann er unbewußt einige Einstellungen am Rechner verändern, die er persönlich für sinvoll und benutzerfreundlich hält, andere jedoch nicht...

miG

 
T

teufelchen

Guest
Re: Internet-Zugang

Hallo Andreaskf,
vielen Dank für die schnelle Anwort. Leuchtet mir natürlich ein.
Nochmals viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Teufelchen

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben