Status
Für weitere Antworten geschlossen.
O

Overlord

Guest
Hallo Leute,

Also folgendes ich habe Probleme mit HTML programmieren eines Uploades von Dateien.
Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.

Ich habe bereits eine naja halbnfertige Datei komme aber nicht wirklich klar damit.
Könnte sie mir jemand umschreiben so das sie funktioniert und dazu noch wie er was gemacht hat (Erklärung)

oder

eine neue HTML Textdatei schreiben auch plus Erklärung.

Danke schonma im vorraus.

MfG Overlord

Anhang:

<html>
<form name="upload" action="/Ordner/test.html?_fupload1" enctype="multipart/form-data">
<p>
Wählen Sie eine Textdatei (txt, html usw.) von Ihrem Rechner aus:<br>
<input name="Datei" type="file" size="50" maxlength="100000" accept="text/*">
</p>
</form>

<table width="240" class="nobg" cellpadding="0" cellspacing="0" marginwidth="0" marginheight="0" border="0">
<tr>
<td valign="top">
<div style="float:right">
<div class="button" style="float:right">
<div class="btnleft"></div>
<a href="javascript:document.upload.submit()" class="go"></a>
<div class="btncenter">
<a href="javascript:document.upload.submit()">Hochladen</a>
</div>
<div class="btnright"></div>
</div>
</div>
</td>
</tr>
</table>

 

andreaskf

Well-known member
Mitglied seit
29 April 2004
Beiträge
592
Re: HTML

Hallo Overlord.

Ein Upload mit Java ist so eine Sache, da Der User zum einen Java zulassen muß, und zum anderen die Rechte für den Zugriff erteilen/einstellen muß. Da nun aber die meisten genau dieses aus Sicherheitsgründen nicht wollen, hat es mit Sicherheit wenig Zweck es auf diese Art und Weise zu gestalten.
Das Problem bei Deinem Script(Ausschnitt):
Du erstellst eine Abfrage in einem Formular, und gleichzeitig eine Funktion zum versenden bzw. hochladen. Soweit ganz in Ordnung. Dann verweist Du auf eine Seite / einen Ort (/Ornder/test.html....) Das ist allerdings nicht der Zielordner wohin die Datei geladen werden soll, sondern die Angabe, wo es nach dem klick/absenden weiter geht. Das kannst Du ja im Notfall auch so verwenden, jedoch fehlt dann die Seite, die Du angegeben hast. Auf dieser Seite muß dann eine Funktion eingesetzt werden, die den upload startet, und dem "Hochgeladenen" dann alle weiteren Schritte zuweist. Das fehlt bei Dir allerdings nun ganz, und deswegen passiert auch nichts.

Hast Du evtl. die Möglichkeit auch PHP einzusetzen. Damit ist es zum einen viel leichter und zum anderen auch jedem möglich diese Funktion zu nutzen.

Melde Dich noch mal dazu, dann kann ich Dir evtl. auch weiter helfen.

miG

 
O

Overlord

Guest
Re: HTML

Hmm ich blick bei der ganzen Sache nicht mehr durch denke mal das kennst du auch.
Wenn du dich die ganze Zeit damit beschäftigst verlierst du mit der Zeit die Übersicht.

Ich hab keine Ahnung mehr und da ich mich ey kaum auskenne ist das sowieso etwas schwer.

Kannst du mir ein Beispiel aufschreiben das beide Teile des Uploads zeigt ?

Ich mein das was du geschrieben hast leuchtet schon ein nur hab ich keinen Blassen was die Befehle dafür betrifft.

Danke für deine Hilfe

 

andreaskf

Well-known member
Mitglied seit
29 April 2004
Beiträge
592
Re: HTML

Also, wenn Du z.B. PHP einsetzem kannst, dann mußt Du nach dem absenden des Formulares/Uploades auf einer weiteren Seite dem Server genau sagen, was er damit zu machen hat.
z.B. so:

@copy($upload, $zieldatei);
Zuvor solltest Du durch Abfragen klären, ob auch eine Datei eingegeben wurde. Mit PHP erreichst Du dieses durch die if-Abfragen. Z.B.: Wenn das abfragefeld = leer, dann überspringe den Punkt copy.... und schreibe Bitte eine Datei auswählen........ oder so.
Ohne den Befehl copy...... weiß der Server nicht, das er die Datei hochladen soll, und es dann in einen Ordner inkl. dem neuen Namen (hier: $zieldatei) ablegen soll. In diesem Beispiel ist $upload die zuvor eingegebene Dateivom User.

Du kannst sehen, das geht nicht so ganz ohne PHP und Co (Funktionsbasierende Sprachen). Wenn Du PHP verwenden kannst, kann ich Dir ja mal ein einfaches Muster schreiben. Du kannst es dann entsprechend anpassen.

miG

 
O

Overlord

Guest
Re: HTML

Gut also wohin das alles soll haben wir jetzt fehlt uns aber noch das ziel.
wir kommen damit noch nicht ganz so zurecht ich mein langsam versteh ichs nur das problem mit HTML noch das zu programmieren das das ziel angegeben wird.

kannst du uns das nochmal erklären?

danke schonmal für deine bisherigen infos

 

andreaskf

Well-known member
Mitglied seit
29 April 2004
Beiträge
592
Re: HTML

Hallo Overload.

Wenn Du nun mein vorangegangenes Beispiel nutz: @copy($upload, $zieldatei); .....
Dan ist der Bgriff $zieldatei der Ort und der Name wohin das ganze kopiert wird. Da Du ja nun nicht den Namen per Hand auswählen lassen willst, könntest Du mal als Beispiel Datum und Benutzername als Dateinamen verwenden. Allerdings könnte der betreffende User so nur eine Datei pro Tag hochladen. Ich empfehle also, eine fortlaufende Zahl zu verwenden, die z.B. in einer Textdatei oder einer Tabelle steht. Wenn Du nun diese Zahl nimmst, und einen Ordner hast, der z.B. zielordner heisst, dann würde das ganze etwa so aussehen:

$zieldatei = "zielordner/1.txt"
@copy($upoad, $zieldatei);

miG

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben