Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

teleprompter

Guest
Hallo, ich hab mal ne Frage: Wie kann man beim Homepagemaker 3 folgende Zeile des Quelltextes dauerhaft verändern oder ganz löschen?

<META NAME="GENERATOR" CONTENT="HomepageMaker 300">

Diese zeile soll nicht miterstellt bzw. online nicht angezeigt werden.

Kennt sich da jemand aus, ist das möglich.
Danke Euch.

 

Degu2

Well-known member
Mitglied seit
8 April 2004
Beiträge
793
Re: Homepagemaker 3

Hallo,
diese zeile wird automatisch beim speichern des Homepagemaker3 hinzugefügt um ein bischen werbung zu machen an allen die den Quelltext lesen.
Ich könnte mir vorstellen das man diese Zeile mit ein HTML editor (also nicht homepagemaker) entfernen kann aber ich bin mir nicht ganz sicher.

MFG
Degu2

 
T

teleprompter

Guest
Re: Homepagemaker 3

Ja, auf dem Server kann ich das natürlich ändern oder löschen, als Webmaster. Aber das müsste ich für jede Seite einzeln tun. Und wenn ich die HP mal update, dann stehts ja dummerweise wieder da. Irgendwie muss das doch gehen.
Trotzdem erstmal Danke

 

Kajaphas

Well-known member
Mitglied seit
12 Juni 2005
Beiträge
1.222
Re: Homepagemaker 3

Was stört dich denn an dieser Zeile? Wenn du das Programm schon benützt, kannst auch dazu stehn.
1f609.png
1f606.png


 
D

Dualdisk

Guest
Re: Homepagemaker 3

Hi teleprompter,

diesen Tag kannst du ruhig entfernen, ganz einfach mit dem Notepad/Editor von Windows.

Kannst ja mal posten, wie deine Internetadresse aussieht. Bin mal gespannt was dieser Homepagemaker so drauf hat.

Ich persönlich schwör auf den Notepad editor vom Windows
263a.png


Grüsse

 

andreaskf

Well-known member
Mitglied seit
29 April 2004
Beiträge
592
Re: Homepagemaker 3

Hallo teleprompter.

Soweit ich weiß, kann man dieses nicht automatisch abstellen, bzw. ich hab keine Hinweise oder Beschreibung dazu im Handbuch gefunden. Ergo, mußt Du es dann manuell machen, und nach jedem Update wieder neu.....
Aber warum willst Du es nicht einblenden. Du benutzt es doch schließlich.......

@Dualdisk
Soweit so gut ganz richtig. Doch ich finde man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein Generatorprogramm ist kein Texteditor und umgekehrt...
263a.png

Auch ich schreibe meine Scripte so, doch dieses setzt ja nun vorraus, das man die entsprechenden Sprachen auch auswendig kann. Womit hast Du denn Deine Seite erstellt ? (nur mal so aus Neugier )

miG

 
D

Dualdisk

Guest
Re: Homepagemaker 3

Hi andreas ,

Also ich arbeite gerne mit Purem HTML Code (Notepad oder Phase 5)
Da ich da WC3 konform, arbeiten kann. (sprich wenig html/xhtml codefehler)
Ich versuche mich auch oft an der Selfhtml beschreibung.

Die Seite
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
habe ich mit Dreamweaver 4 erstellt.

Man sagt zwar dass Dreamweaver sauberen Code schreibt, dies stimmt aber nicht ganz.
Es schreibt zwar einen der saubersten Codes der WYSIWYG editoren, aber "von Hand" ist es natürlich am saubersten.

Momentan beobachte ich laufend Auktionshäuser nach günstigen Dreamweaver MX 2004 Versionen. Aber wahrscheinlich kommt bald einNachfolger. Ich frag mich sowieso , wir haben jetzt 2005 und die nennen ihr gutes Produkt immer noch MX 2004.

Zwischenzeitlich wurde Macromedia (Hersteller von Dreamweaver und Flash) von Adobe aufgekauft. Bin gespannt ob Adobe, ihr TopProdukt (GoLive) gleichzeitig neben Macromedia Dreamweaver/Studio weiterpflegen werden. Am besten die verschmelzen beide in eine Top-Software.

Werde wahrscheinlich noch bevor CDU/SCU an die Macht kommt eine ICH AG gründen.
Da kann ich ne Original Macromedia Lizenz aus der Portokasse kaufen
1f609.png


Grüsse

PS: Hab mir deine ertellten Seiten auch schon vor Wochen angeschaut.
Muss dich Loben. Deine Seiten tragen alle Deine spezielle Handschrift (Ich meine das Design)
Ich kenn bis jetzt nur einen Weiteren Menschen der es auch so kann.
(Man kann an Hand der Seiten auf den ersten Blick erkennen, ohne in Impressum oder Copyright zu schauen, wer die Seite erstellt haben könnte. Auch ich habe einen speziellen Stil, aber der ändert sich ständig.)

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben