Hallo Webandy27676!
Was du vorhast lässt sich mit DIVs realisieren. DIVs sind Blockelemente, vergleichbar mit Textfeldern in Microsoft Word. Du kannst die Größe Relativ (in %) oder Absolut (in Pixel) angeben. Und du kannst diesen Block dann auch frei Platzieren. Du kannst z.B. sagen, dass an der linken unteren Bildschirmecke mit einem Abstand von 5 Pixeln zum Rand ein "Kästchen" mit einer Breite von 200 Pixeln und einer Höhe von 50 % ist. Und das bleibt dann immer da. Das heißt, wenn du die Größe des Fensters veränderst, verändert sich das Blockelement mit.
Es wäre zwar auch Möglich, die Größe des Browserfensters mit Javascript zu verändern, allerdings halte ich das für keine elegante Lösung. Ich zumindest empfinde es als Unangenehm, wenn ich auf eine Internetseite gehe und dann plötzlich die Größe meines Browserfensters verändert wird. Da finde ich es eleganter, einen bestimmten Block zu definieren, und in diesen dann den Inhalt deiner Seite hineinzuschreiben.
Ich habe jetzt leider kein gutes Beispiel bei der Hand, nur meine "Platzhalter-Internetseite": www.stefbeer.de
Aber schau dir mal den Quelltext an, sollte Übersichtlich genug sein um die Funktionsweise zu verstehen.
Oben im Header werden im Style-Bereich die einzelnen Klassen definiert, und unten wird dann einfach mit <div class="[klassenname]"> drauf verwiesen.
Es ist leider schon eine Weile her wo ich das geschrieben habe, außerdem ist das für mich auch noch alles Neu. Die Seite war die erste, die ich je mit DIVs und CSS geschrieben habe.
Im Internet sollten aber ein paar Beispiele und Erklärungen zu finden sein. Du kannst aber jederzeit wieder hier nachfragen, ich versuche so gut wie Möglich zu helfen.
Tschüss,
stefbeer