Re: Gehn Windows sachen auch auf Linux
aber bei linux 6,3 nicht
aber hab mich im netz erkundigt und habe was gefunden
um Windows Spiele unter Linux zu spielen wird meistens Wine-Rack (kostenpflichtig) oder winex (cvs-version ist kostenlos) benötigt.
Hier zeige ich euch wie man winex einrichtet
Als erstes öffnest du die Konsole
Um winex downloaden zu können müsst ihr folgendes tun:
Code:
cvs -d

server:cvs@cvs.transgaming.org:/cvsroot login
wenn ihr nach einem Passwort gefragt werdet gebt folgendes ein:
Code:
cvs
um dann die winex version 3.3 zu laden müsst ihr zunächst dieses kommando eingeben:
Code:
cvs -z3 -d

server:cvs@cvs.transgaming.org:/cvsroot co -r winex-3-3 winex
Wenn ihr alles fertig geladen habt(dauert eine Weile), müsst ihr das programm nun kompilieren.
Wechselt dazu bitte in das Verzeichnis in das sich winex gedownloadet hat.
Um in das Verzeichnis zu wechseln gebt bitte in der konsole folgendes ein:
Code:
cd /home/deinname/winex
Dies ist das Standardverzeichniss falls ihr es da nicht findet müsst ihr ein wenig suchen.
Um das Programm nun zu kompilieren macht ihr dies
Code:
./configure --with-x --disable-trace --enable-opengl --disable-debug
Danach dann:
Code:
make depend && make
Nicht wundern dieser Vorgang dauert etwas länger.
Als nächstes gebt ihr
Code:
make install
ein.
Die Installation ist nun abgeschlossen.
Jetzt muss winex nur noch konfiguriert werden,
dazu legt ihr im homeverzeichniss einen Ordner namens
.wine und einen Ordner winec an.
In den Ordner winec legt ihr dann zwei Unterordner an:
Einmal den Ordner Windows
und den Ordner Programme
In dem Windows erstellst du folgende Ordner:
system
Profiles
fonts
desktop
In dem Ordner Profiles erstellt ihr nun noch den Order
Administrator
Dann wechselst du in den Ordner winex3.3 und und dann in den Unterordner Documentations und dann in den Order Samples.
Aus dem Ordner Samples kopierst du die Datei config
in das Verzeichnis .wine
Jetzt öffnest du die Datei config, welche du gerade kopiert hast, mit KWrite oder einem anderen Editor und passt sie wie folgt an:
Code:
[Drive A]
"Path" = "/mnt/floppy"
"Type" = "floppy"
"Label" = "Floppy"
"Serial" = "87654321"
"Device" = "/dev/fd0"
[Drive C]
"Path" = "/home/deinName/winec"
"Type" = "hd"
"Label" = "MS-DOS"
"Filesystem" = "win95"
[Drive D]
"Path" = "(/mnt/dvd)müsst ihr auf eure konfiguration anpassen"
"Type" = "cdrom"
"Label" = "CD-Rom"
"Filesystem" = "win95"
; make sure that device is correct and has proper permissions !
"Device" = "(/dev/hdc)müsst ihr auf eure konfiguration anpassen"
[Drive E]
"Path" = "/tmp"
"Type" = "hd"
"Label" = "Tmp Drive"
"Filesystem" = "win95"
[Drive F]
"Path" = "${HOME}"
"Type" = "network"
"Label" = "Home"
"Filesystem" = "win95"
[wine]
"Windows" = "c:windows"
"System" = "c:windowssystem"
"Temp" = "e:"
"Path" = "c:windows;c:windowssystem;e:;e:test;f:"
"Profile" = "c:windowsProfilesAdministrator"
und speicherst es ab.
[Editiert am 8/5/2004 von Degu2]