Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

Markus

Guest
Ich habe WIN 2000 und möchte es formatieren und WIN98 installieren. Ich stecke die Startdiskette WIN 98 rein und schalte den PC an, dann kommt dieser Fehler.

Beim starten des Computers ist ein Fehler aufgetreten. Mit dieser Startdiskette konnte kein RAM-Laufwerk erstellt werden, da nicht genügend Erweiterungsspeicher (mind.2MB) verfügbar ist.

Pfad nicht gefunden :COMMAND.COM
Pfag nicht gefunden :EXTRACT.EXE
Pfad nicht gefunden :README.TXT

Befehl oder Dateiname nicht gefunden.
Die Diagnoseprgramme wurden auf Laufwerk geladen
Datei nicht gefunden

Geben sie HELP ein und drücken sie die EINGABETASTE

wenn ich HELP eingebe kommt dieser Fehler
A:>HELP
Befehl oder Dateiname nicht gefunden.

Markus

 
D

Deibelchen

Guest
Re: formatieren

Hallo Markus....

erstelle dir eine Startdiskette von Win2000.Soweit ich mich erinnere,habe ich hier im Forum den Download gesehen.Das Problem ist,das Win98 und Win2000 verschiedene BIOS haben.Daher deine Fehlermeldung und weil du nun 2000 drauf hast,erkennt deine Startdisk von 98 nicht deinen RAM!!! (Arbeitsspeicher).
Wenn du dann den Rechner mit der 2000er Diskette hochfährst,bekommst du deine Eingabeaufforderung."A:\" Dort gibst du dann Format C: ein.Nun kommt nochmal die Nachfrage ob du wirklich formatieren willst.Dies bestätigen und losgehts.Wenn Format durch ist,kommt die Datenträgerüberprüfung.Am ende steht dann ja da: "C:\" Nun gib setup ein mit der 98er cd im Laufwerk.

Aber es geht auch einfacher!!!:




Beim hochfahren des PC´s die Entf Taste gedrückt halten.Nun erscheint dein BIOS Fenster:
Gehe mit den Pfeiltasten auf und ab auf die Option."Advanced BIOS Features" und drücke die Eingabe.Nun die Option "First boot Device" wählen und Eingabe drücken.Nun kannst du in dem kleinem Fenster das erscheint,die Bootquelle wählen.Mit der Pfeiltaste auf CD-ROM.Nun wieder die Eingabetaste und dann F10.Das steht im Fenster: "Exit with saving? Y " Nun nochmals die Eingabe drücken und dein Rechner bootet von CD.
ABER: Vergess nicht am Ende der Neuinstallierung deines PC´s,dieses im BIOS wieder zurückzusetzen...auf der selben Art,wie du hingekommen bist.


LG Sven

[Editiert am 16/8/2003 von Deibelchen]

 
M

Markus

Guest
Re: formatieren

Danke SVEN das hat geklappt

Ich habe das mit der zweiten art gemacht und es hat geklappt.Dnke ist schon formatiert.
Ich habe aber immer noch ein problem es kommt immer diese Fehlermeldung:::

svchost.exe hat Fehler und wird geschlossen. Starten Sie das Programm neu.

 
D

Deibelchen

Guest
Re: formatieren

Hallo Markus,

Svchost.exe verschlingt viel CPU Zeit

Irgendwann fing das Programm Svchost.exe in meinem Windows XP an, extrem viel Prozessorlast zu schlucken. Leider kann ich nicht mehr genau sagen, wodurch dies geschehen ist. Ich habe im Lauf der Zeit meinen Computer durch Umrüstaktionen zwei bis dreimal neu installiert. Das Problem mit der svchost.exe war nicht immer vorhanden, jedoch irgendwann kam es immer.
Es äußert sich folgendermaßen: nach dem Start des Rechners ist zunächst alles in Ordnung. Nach einer gewissen Zeit jedoch kann man (mit Hilfe des Task Managers) bemerken, daß die svchost immer mehr Prozessorlast zieht. Spätestens, wenn der Wert über 20% gestiegen ist, fängt eine Beeinträchtigung der Rechnerperformance an. Auch wird die CPU dabei wärmer und der CPU-Lüfter kann auf höhere Drehzahl schalten. Wenn der Rechner lange genug läuft, kann svchost.exe auch bis zu 99% CPU-Last ziehen!
Wenn man nun in den Windows Task Manager schaut oder auf dem Command Prompt den Befehl TASKLIST ausführt, findet man in der Regel mehrere Prozesse von Svchost.exe. Jedoch nur einer davon verursacht die hohe CPU Auslastung.
Bisher keine Lösung
Eine wirkliche Lösung zu dem Problem habe ich noch nicht finden können. Weder habe ich etwas brauchbares selbst herausgefunden noch konnte ich im Internet etwas dazu finden. Fest steht, daß es wohl mit USB und evtl. den Treibern von USB Controllern oder -Geräten zu tun hat.
Über den Task Manager kann man den entsprechenden Prozess suchen und einfach von Hand löschen. Bisher konnte ich dadurch noch keine Störungen im Systembetrieb feststellen. Das manuelle Löschen wurde mir jedoch mit der Zeit zu aufwendig, denn ich habe keine Lust, diesen Vorgang alle halbe bis eine Stunde durchzuführen. Und wenn man mal eine DVD am schauen ist, dann stört es das Filmerlebnis schon sehr stark, wenn es nach einer Stunde anfängt, zu ruckeln und man unterbrechen und den Task killen muß!!
Workaround gegen svchost.exe
Daher habe ich ein kleines KIX-Script geschrieben, welches im Hintergrund alle 10 Minuten die CPU-Nutzung von svchost.exe prüft und gegebenenfalls den entsprechenden Task killt! Das funktioniert wirlich prima und taugt als Übergangslösung, bis Microsoft oder wer auch immer eine Lösung dafür bieten kann.
Da sich mein Script bisher sehr bewährt hat, stelle ich es hier der Allgemeinheit zur Verfügung. Sicherlich gibt es noch weitere geplagte XP-User, denen es helfen kann!
Installation:
Download der vier Dateien und Abspeichern im Windows Systemroot (meist C:\WINNT oder C:\WINDOWS
Anlegen eines Systemusers mit lokalen Administrator-Rechten
Das AT-Dienstkonto im Menü "Erweitert" des Task Planers (Start / Programme / Zubehör / Systemprogramme / Geplante Tasks) von "Systemkonto" auf diesen neuen Useraccount umstellen. (Zumindest auf meiner Kiste mußte ich das so einstellen, als einzelner Task mit fremdem Konto wurde der Batch nicht erfolgreich ausgeführt)
Nun eine neue Aufgabe (Task) für alle zehn bis 15 Minuten einplanen. Gestartet werden muß die Batchdatei svkill.bat. Am besten stellt man die Laufzeit einer Ausführung auf 5 Minuten begrenzen.
Fertig. Im Eventviewer kann man überprüfen, ob svchost.exe erfolgreich gelöscht wird.
Folgende Dateien sind notwendig:
Das Startprogramm: svkill.bat:
Das Skript: svkill.kix:
process.exe von Craig Peacock:
kill.exe von PC-Welt:
Kix32.exe:

 
M

micha

Guest
Re: formatieren

zu Markus
Moin erstell mithilfe deiner 2000 cd mit dem programm "makeboot"
startdisketten (es werden 4stück) mit den kannst du booten. dein fehler wird wohl aber sein dass du ntfs hast und musst auf fat32. wenn dein system noch läuft kannst du noch vorher in fat32 umkonvertieren. ansonsten mit einer stardiskette wo ein convert befehl drauf ist.
diese möglichkeiten sollte klappen.mfg micha

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben