Status
Für weitere Antworten geschlossen.

djnovum

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
243
Hallo,
seit einiger Zeit macht meine Festplatte beim einschalten des Rechners (beim booten)
richtig laute Geräusche!!! Und wenn der Desktop erscheint hören die Geräusche plötzlich wieder auf... das war aber früher nie so!
Und ich habe auch nix daran gemacht oder so!
Woran kann das liegen?
Liegt etwa ein Schaden der Platte vor
spacer.png


:danke:

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Beschreibe das Geräusch mal, normalerweise ist es eher der/die Lüfter der/die Lärm verursachen.

 

djnovum

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
243
HD Tune?
Und was mache ich wenn es durchgelaufen ist
spacer.png

Ne das ist aber nicht der Lüfter meines erachtens nach es hört sich nach Festplatte an!
Aber beim nächsten Hochfahren hör ich nochmal genau hin
spacer.png


 

djnovum

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
243
So hab mal ein Screenshot von den Ergebnissen gemacht...
Villeicht kann einer damit was anfangen?

 

Harry

Well-known member
Mitglied seit
18 November 2004
Beiträge
1.242
Hallo djnovum,

mach einen "Error Scan" mit HD TUNE.
Falls defekte Cluster gefunden werden, werden sie in der Grafik aufgelistet.

L.G.
Harry

 

Kajaphas

Well-known member
Mitglied seit
12 Juni 2005
Beiträge
1.222
Jetzt weisst du, dass du am besten deine Daten sicherst und eine neue Festplatte kaufen solltest.

 

Harry

Well-known member
Mitglied seit
18 November 2004
Beiträge
1.242
Hallo djnovum,

anhand der Grafik sind mehrere defekte Cluster zu erkennen (rote Bereiche).

Du hast einen sog. "Quick Scan" gemacht, d.h. Deine Festplatte wurde im Schnelldurchlauf geprüft. Beim "normalen" Scan hätte das Tool wahrscheinlich noch mehrere defekte Bereiche gefunden.

Also, wie Kajaphas schon geschrieben hat:
Daten sichern und eine neue Festplatte besorgen!

L.G.
Harry

 
A

anonymum2

Guest
Hallo djnovum

Start >Ausführen chkdsk eingeben >enter.Mit chkdsk wird die Platte geprüft und verlorene Daten pakete (Cluster) neu geschrieben. die werden Clusterfehler angezeigt und
ein Option zur Neuordnung der verlorenen Cluster ( Reparatur ) durchgeführt.

Die Fehler der Festplatte sind wahrscheinlich durch das nicht Herunterfahren,sondern plötzliches Ausschalten (Stromunterbrechung) entstanden.

Auf dem HDTune Screenshot wird die Temperatur mit 0 ° angezeigt.

Testen sollte man erst,wenn die Betriebstemperatur erreicht ist (ca 25°).

Wahrscheinlich hast Du 50,00 € für eine neue 80GB Festplatte gespart.

gruss rolfpower

 

djnovum

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
243
Ich weiß auch nicht wieso er da 0Grad angezeigt hat
Weil der Rechner lief schon mehrere Stunden eigentlich!
Übrigens bei dem Bild handelt es sich nicht um QuickScan weilich das erst später aktiviert hatte! Also beim Quick Scan hat er alles grün gezeigt und bei dem längeren Test halt siehe Bild!
Ich habe jetzt chkdsk durchlaufen lassen aber hat mir nix angezeigt....
Ist das normal
spacer.png


 
A

anonymum2

Guest
Hallo djnovum

Teste mit HD TUne mit Quick-Scan und es dürften keine roten Bereiche zu sehen sein.

Du hast nicht berichtet, wie die Festplatte jetzt reagiert ?

Überprüfe die Temperatur der Festplatte im BIOS und berichte weiter.

bis dann
gruss rolfpower

 

Kajaphas

Well-known member
Mitglied seit
12 Juni 2005
Beiträge
1.222
Bei QuickScan war vorher schon alles grün.
mag sein das chckdsk da oft hilft, aber bei sovielen Fehlern und Geräuschen aus der Festplatte glaub ich weniger, dass es diesmal hilft.

 
A

anonymum2

Guest
Hallo Kajaphas

Ich dachte es handelt sich um die Festplatte von djnovum. lt. Screenshot sieht man 7 verlorene Cluster und das ist ein minimaler Fehler.
Vielleicht wartet man mal auf die Aussage von djnovum.
Das Festplattengeräusch wurde nicht einwandfrei identifiziert.
djnovum
Vielleicht ist es das Floppy,welches ohne Diskette ein Rattern des Lesekopfes
bei jedem Start verursacht , weil es versucht die Diskette zu lesen.
Lege eine formatierte leere Diskette ein und starte.

gruss rolfpower

 

djnovum

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2007
Beiträge
243
Also das Floppy ist es nicht ich weißwiesich das anhören würde...
Vielleicht war es auch der lüfter
spacer.png

Jedenfalls kommt das Geräusch jetzt nicht mehr beim Booten :daumenhoch2:
Aber kannich trotz dieser defekten Cluster ruhig schlafen oder kannich die Festplatte :crash:

:danke:

 

noma

Well-known member
Mitglied seit
3 März 2005
Beiträge
996
hi

also ich hab bei mir auch ne alte 40gb platte drinne die 6 defekte cluster hat... hab zwar vorsichtshalber keine wichtigen daten druf aber die läuft immernoch.. und die fehlerhaften cluster hab ich vor 2 jahren entdeckt...

greedz Noma

 
A

anonymum2

Guest
Hallo djnovum

Eine gute Festplatte hält im Dauerbetrieb 5 - 10 Jahre

Mache einfach nochmal den Test mit HDTune . wenn Fehler da sein sollten,so sind sie nach einer Reparatur mit chkdsk in eine gesonderte Spur isoliert und stören überhaupt nicht. Dein Screenschot von HDTune zeigt ja auch (gelb markiert ) ,dass die HD im guten Zustand ist. Eine defekte Festplatte klappert ununterbrochen und das heisst,dass
die Lager des Schreib/Leskopfes ausgelaufen sind. Ausserdem stürzt der PC laufend ab.
Sind diese Sysmptome nicht vorhanden,kannst Du beruhigt sein.
Regelmässige Datensicherung solte man aber auch grundsätzlich machen.

gruss rolfpower

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben