Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KatharinaW

New member
Mitglied seit
26 April 2011
Beiträge
4
Habe einen Canon Drucker und würde auch gerne sparen beim Druckpatronenkauf.
Doch lese ich immer wieder widersprüchliche Aussagen was die No-Name Patronen betreffen. Wer hat schon mal damit Probleme gehabt? Denn
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
zu erwerben ist ja kein Problem.

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Bis jetzt gabs bei mir keine Probleme.
Ich hab zwei Canon-Drucker. Den einen schon fast zwei Jahre und ich verwende in beiden seit dem Kauf nur solche Patronen. Bei meinem alten Epson-Drucker wars genauso und der war locker 6 -7 Jahre alt.

Beim Kauf solltest du aber darauf achten, dass die einen Chip haben. wegen der Füllstandsanzeige.
Viele Anbieter verkaufen Patronen auch ohne den Chip, welchen man dann von der alten in die neue einbauen muss. Da kommt es dann auch mal zu Problemen.

MfG Peter

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Ich kann mich erinnern, mal einen Drucker gehabt zu haben, der bei der Verwendung von Billig-Patronen zu schmieren angefangen hat.

Aber ich glaube das ist von Modell zu Modell verschieden. Ob die alternativen Patronen für deinen Drucker deinen Ansprüchen genügen musst du wohl ausprobieren.

Bedenke auch, dass es bei den meisten Druckern auch die Möglichkeit gibt, die Originalpatronen nachfüllen zu lassen.

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Wo sind die guten alten Zeiten als man nur die Zuführschläuche mit Farbe versorgen musste?! xD

Beim Kauf solltest du aber darauf achten, dass die einen Chip haben. wegen der Füllstandsanzeige.

Blos nicht, Wenn der Chip aber einmal "leer" sagt und man die Patrone nachfüllt spuckt der immer noch ein "leer" aus und der Drucker verweigert seine Arbeit.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben