Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

Elvis

Guest
Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen! Ich habe für meine kleine Nichte aus drei älteren PC einen "Schreib-PC" gebastelt. Es hat auch alles wunderbar funktioniert, bloß wird das Diskettenlaufwerk nicht erkannt. Versuche ich trotzdem darauf zuzugreifen (über Arbeitsplatz), schmiert der PC ab. Irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte. Ich habe schon alles (was mir einfiel) ausprobiert - ohne Erfolg.

Gruß,

Elvis

 
A

anonymum2

Guest
Re: Diskettenlaufwerk wird nicht erkannt

Hallo Elvis

Floppy's sind irgendwie unverwüstlich und andererseits sehr empfindlich.
Wenn es im BIOS nicht zu sehen ist und der PC abschmiert, hast Du das Kabel nicht richtig eingesteckt. Kontrolliere die rote Kabelkante. Entgegen der Festplattenanschlüsse ist es hier auf der anderen Seite. Kontrollire, ob nicht ein Pin an beiden Anschlüssen verbogen ist. Der kleine
Stromstecker wird auch oft nicht richtig eingeführt. Wenn ein neues Board verbaut wurde, kann die Konfiguration erst stimmen, wenn das BIOS in die Standardwerte zurückgejumpert wird.
Bei Misserfolg bitte mal das Floppy austauschen.

Gruss rolfpower

 
E

Elvis

Guest
Re: Diskettenlaufwerk wird nicht erkannt

Hallo Rolfpower,

danke für deine Tipps! Leider habe ich das Gefühl, daß das Problem ein bißchen subtiler ist. Ich habe das Floppy an einem anderen Computer ausprobiert, und es lief. Es ist also nicht kaputt. Im Bios wird es auch erkannt; beim Hochfahren des PC wird es auch angezeigt. Da das Floppy an einem anderen PC funktioniert hat, besteht die Möglichkeit des falschen Steckens des Datenkabels nur auf dem Mainboard - und da habe ich beide möglichen Optionen ausprobiert. Bei der einen Steckrichtung leuchtet permanent die gründe Diode des Floppy, bei der anderen Steckrichtung passiert gar nichts, d.h. auf das Floppy kann vom "Arbeitsplatz" nicht zugegriffen werden. (Hier fällt mir übrigens auf, daß ich mich beim Beschreiben des Problems ein bißchen mißverständlich ausgedrückt habe. Als ich schrieb, daß das Floppy nicht erkannt wird, dann meinte ich damit, daß man, wie gerade geschrieben, vom "Arbeitsplatz" nicht darauf zugreifen kann. Sorry dafür!) Den Stromstecker habe ich sicherlich richtig angebracht. Einzig das mit dem "Zurückjumpen" des Mainboards habe ich nicht gemacht, weil ich nicht weiß, wie und was ich dabei machen muß (allerdings ist das Mainboard kein neues, da es aus einem "alten" PC ausgebaut wurde).

Ich hoffe, du hast auch jetzt noch eine Idee, Rolfpower. Wäre dir sehr dankbar dafür! Nicht, daß ich mich scheuen würde ein neues Floppy zu kaufen. Ich habe nur das Gefühl, daß es unnötig wäre, da das vorhandene Floppy offensichtlich funktioniert.

Mit besten Grüßen und Dank im voraus,

Elvis

 
A

anonymum2

Guest
Re: Diskettenlaufwerk wird nicht erkannt

Hi Elvis

Gehe mit dem Test mal weiter .
Nimm eine Startdiskette und versuche, ob das Floppy irgendwie reagiert (Lese-Schreibversuch)
Tausche evtl. das Kabel gegen ein anderes und achte darauf,dass es mit dem eingebauten "Verdeher" ans Floppy kommt.
Wenn Du kein Hanbuch hast, schaue auf's Board. CMOS J1 (Jumperbezeichnung) für eine min.
abziehen oder die Batterie fuer mindestens 10 Minuten rausnehmen, um die Grundeinstellung zu aktivieren. Im BIOS nochmal die Einstellung des Floppy A 1,44 MB aktivieren. Auch hier im BIOS
gibt es die Einstellung CMOS Clear auf >default< Die Bootreihenfolge neu einstellen : Floppy, HDD 0, CDROM und versuchen mit der Startdiskette ob die Kiste irgendwie bootet und welche Meldung
optisch und akustisch kommt. Leider muss man auch hier Hellseher sein,weil Du keinerlei Angaben über HDD,Laufwerke RAM,OS, CPU, Herstellerangaben. Zugangssystem, Grafikkarte.
Alle diese Features haben eine Einwirkung auf das Problem.

Gruss rolfpower

 
E

Elvis

Guest
Re: Diskettenlaufwerk wird nicht erkannt

Tausend Dank, Rolfpower! Das Floppy funktioniert nun endlich! Ich habe zunächst nur deinen Tip bzgl. des BIOS befolgt, und das hat gereicht. Puh, hat auch lange genug gedauert. Naja, egal, jedenfalls möchte dir nochmals - auch im Namen meiner Nichte - herzlichst danken!

Beste Grüße,

Elvis

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben