Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

martin160257

Guest
Hallo
Ich habe mir einen D600 gekauft, er lief auch sehr gut und war ohne Schäden.
Da ich aber mit USB-Stick arbeite und im Bios USB als erstes Boot-Laufwerk steht wollte ich das Ändern. Währe ja auch normal kein Problem. Aber da iat ein Admin Passwort im Bios. Nachdem ich einige Zeit durch das Netz gesucht habe, habe ich den kleinen Akku im Hauptakku-Schacht hinter der Klappe entfernt.
Das hat nach einer Wartezeit die Systemuhr gelöscht. Gut dachte ich also alle Einstellungen auch gelöscht, jetzt kann ich überall dran und auch die Boot-Reihenfolge ändern. Aber nichts war offen das Passwort stand wie gehabt.
Nun dachte ich noch länger warten und habe ohne kleinen und ohne großen Akku zwei Tage gewartet. Jetzt nach einbau und einschalten meldet er sich mit schwarzem Hintergrund das blaue Dell darunter die Webaresse darunter steht Latitude D600 Series dann ein "Lade-Balken" der bis ca. 95% hochläuft und da stehen bleibt und nichts passiert. Oben rechts steht noch die Auswahl F2 = Setup und F12 = Boot Menue. Ganz unten steht noch BIOS Revision A09 und das Intel Logo. Wie bekomme ich den wieder zum laufen?
Und was bedeuten die 3 Zeichen zwischen Tonstop und Einschalttaste?
Bitte um Hilfe

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Erstmal wilkommen im Forum:smile:

Hallo
Oben rechts steht noch die Auswahl F2 = Setup und F12 = Boot Menue.

Das ist mir ganz spontan mal aufgefallen. Kannst du von diesem angezeigten Bildschirm über F2 ins Bios gehen? gehen jetzt Einstellungsveränderungen? Falls du ins Bios reinkommst und etwas umstellen kannst, da müsste doch irgendwo etwas stehen wie zB "load optimized defaults" wäre ein Versuch.

Was ist wenn du F12 drückst und im Bootmenü deine HDD auswählst und neustartest gehts dann vielleicht?

MfG Peter

 

Sini1

Well-known member
Mitglied seit
24 März 2008
Beiträge
1.381
re

Hallo und Willkommen im Forum.

Ich habe noch immer nicht Verstanden wofür Du A ein Supervisor Passwort benötigst und B wieso Du die Bootsequenz verändert hast im BIOS.

Ich sehe nur noch eine Möglichkeit:

Windows CD einlegen, beim 1.mal Betriebsystem installieren, beim 2.mal Betriebsystem Reparieren. Sollte die Meldung von Reparieren nicht mehr kommen, dann hast Du dein System schon zu sehr getötet und kannst nur noch Formatieren.

Versuche auch F12 ob Du ins Bootmenü kommst und dort HDD oder auch CD auswählen kannst und mit der Windows CD starten kannst.

MFG: Pennywise

 
M

martin160257

Guest
Wie ich schon geschrieben habe läd das Bios nicht komplett. die Auswahl von F2 oder F12 ist möglich aber dazu müsste er das Bios erst komplett haben, aber der Ladebalken geht nur bis ca. 95% und dann passiert nichts mehr. Da er das Bios nicht komplett hat kann er es auch nicht starten und kann logischerweise auch kein OS starten. Das D600 hat einwandfrei gelaufen bis ich die Experimente mit dem kleinen Akku angefangen habe. Daher sollte am OS auch nichts sein. Das Bios will nicht komplett laden. Vermutlich läd er aus einem Sicherheitsbaustein das "Notbios" in den Normalbiosspeicher um dann ein Biosupdate möglich zu machen. nur er bricht dann irgendwann ab bei ca 95%. Die Frage ist warum und wie ich Ihn zum laufen bringe. Ohne Bios ist auch ein Boot von USB oder CD nicht möglich. Diskettenlaufwerk habe ich nicht.
Mal schauen was Ihr noch für Ideen oder Vorschläge habt.

 

winam

Well-known member
Mitglied seit
2 Januar 2006
Beiträge
912
Hallo,
hast du den Rechner gebraucht gekauft?

Weil ich habe neue Dells und das ist nie ein Passwort drauf. Sollte er gebraucht sein, dann frage den Verkäufer nach dem PW.

Gruss winam

 

Pit87

Well-known member
Mitglied seit
9 November 2008
Beiträge
521
Klingt ja ziemlich düster was du da schreibst.
Wie alt ist denn der Laptop? Wenn er noch Garantie hat wäre es in diesem Fall ratsam sich an den Herstellersupport zu wenden, solltest du eventuell auch tun wenn er keine Garantie mehr hat.

 
M

martin160257

Guest
Hallo
ich habe gerade nochmal einen Versuch gestartet, und siehe da beide Akkus drin und er läd das Bios komplett und fährt problemlos hoch.
Ins Bios komme ich wie gehabt rein aber kann keine Einstellungen verändern.
Auf Seite 7 des Bios verlangt er ein Passwort immer noch.
Laut Verkäufer kommt das Laptop irgendwo aus dem norden Europas ( Schweden, Dänemark oder Finnland) und war bei einer Versicherung im Einsatz.
Bei Versicherungen bin ich mir zimlich sicher das die Admins die Geräte komplett vorbereiten und " dicht " machen. Der Laptop läuft einwandfrei, auch diesen Beitrag schreibe ich auf Ihm. Das Problem ist und bleibt das Bios-Passwort.
Weil ich die Boot-Reihenfolge ändern möchte da ich sonst immer meinen USB-Stick rausnehmen muss wenn ich windoof starten will. Die Experten haben die Boot-Reihenfolge auf 1. USB 2. CD 3. HDD gestellt, und das geht mir auf die Ei... immer beim Start CD und oder USB abzumachen.
Kann da noch jemand helfen?

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Also bei PCs gibt, oder gab es zumindest die Möglichkeit, den CMOS-Speicher (dort sind alle Bioseinstellungen incl. Passwörter gespeichert) zu löschen indem man die zugehörige Batterie entfernt und etwas wartet. Ich musste das selbst mal machen und bei mit hat es geklappt.
Zum Teil gibt es auch spezielle Jumper, die dafür zuständig sind, aber wie das im Detail funktioniert kann ich dir nicht sagen - vielleicht steht dazu was im Handbuch.

Aber ich hab keine Ahnung, ob das bei Notebooks so ohne weiteres machbar ist...

Edit:
Volltreffer ->
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


 
M

martin160257

Guest
hat denn keiner eine gescheite Idee wie ich ins Bios komme, der Laptop läuft ja sonst einwandfrei aber die Bios Einstellungen kann ich nicht verändern.

 
M

McGee

Guest
Wenn ein Bios passwort vergeben wurde, brauchst du entweder das passwort oder du darfst dir einen neuen Bios-Chip besorgen.

Zu deinem Satz von wegen gescheite Vorschläge sage ich lieber nix.

 

Xiaolong

Well-known member
Mitglied seit
2 September 2006
Beiträge
1.994
Hast du denn die Masterpasswörter probiert, die Gorthaur in seinem Link mit angegeben hat?

 
M

martin160257

Guest
habe ich probiert, leider ohne Erfolg. Sonst hätte ich es mitgeteilt.
Gibt es irgendwo den Schaltplan des D600 damit man die Speicherkonstruktion mal nachsehen kann. Irgendwo habe ich gelesen dass die im D600 und einigen anderen einen C-Mos eeprom-Chip für die Passwörter einsetzen, den Typ müsste ich wissen und das Datenblatt besorgen, dann sollte das Ding doch zu löschen sein.

 

Gorthaur

Well-known member
Mitglied seit
7 Mai 2004
Beiträge
1.521
Also bei PCs gibt, oder gab es zumindest die Möglichkeit, den CMOS-Speicher (dort sind alle Bioseinstellungen incl. Passwörter gespeichert) zu löschen indem man die zugehörige Batterie entfernt und etwas wartet.

Hast du das schon probiert?

 
M

martin160257

Guest
BITTE BITTE nicht antworten ohne alle Beiträge vorher gelesen zu haben.

Gorthaur lese bitte meinen Eröffnungsbeitrag durch, dann beantwortet sich die Frage.

 
A

anonymum2

Guest
Hallo martin160257

Heute fiel mir ein,dass ich mal ein D600 zur Reparatur hatte und der Besitzer hatte mir kein Handbuch
oder Beschreibung dazu gegeben.
Das Gerät forderte ein BIOS Masterpasswort. Ich gab DELL ein...... und schon war ich im BIOS.

Versuche es .

gruss rolfpower

 
M

martin160257

Guest
Supersani wenn Du Fehler gefunden hast ob Tipp-Fehler oder andere darfst Du die gerne behalten oder weitervermarkten.
Wenn Du keine anderen Probleme hast sei froh und verhalte Dich ruhig.
Hier werden Probleme behandelt und da kommt es darauf bestimmt nicht so genau an.
Danke

 

Sini1

Well-known member
Mitglied seit
24 März 2008
Beiträge
1.381
re

Hallo und Willkommen im Forum.

A, Solltest du auf deine Ausdrucksweise achten.

B, Du hast hier niemanden etwas zu Befehlen!

C, Du bist neu hier und niemand zwingt dich hier zu bleiben!

D, genauer Lesen und Hirn einschalten!

E, Du hast es erfasst! Hier werden Probleme behandelt und bis jetzt ist noch fast jedem geholfen worden!

F, Wie man in denn Wald ruft ........

In diesem Sinne auf eine gute Zusammenarbeit ( oder auch nicht )

MFG: Pennywise

Supersani wenn Du Fehler gefunden hast ob Tipp-Fehler oder andere darfst Du die gerne behalten oder weitervermarkten.
Wenn Du keine anderen Probleme hast sei froh und verhalte Dich ruhig.
Hier werden Probleme behandelt und da kommt es darauf bestimmt nicht so genau an.
Danke

 
M

martin160257

Guest
Entschuldigung

Ich entschuldige mich, ich hatte das Posting auf meine Tipp bzw Schreibfehler bezogen. Die groß klein schreibweise hatte ich schon berücksichtigt, trotzdem danke für den Hinweis.

Nun zu meinem Problem, es ist gelöst.
Vorgehensweise ist sogar relativ simpel.
1. Man suche im Netz (international) nach der Software DST
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

2. Man wähle die Version aus, es gibt Versionen für CD, Floppy und Boot-USB
3. Man entpackt die Datei auf das entsprechende Medium
4. Man Bootet von dem Medium (eventuel beim booten F12 zur Auswahl des Bootmediums auswählen und da das passende Medium anwählen)
5. Im Programm (englisch) auswählen ob nur das Passwort oder auch der Service-Day gelöscht werden soll.
der Rest ist ein Neustart und mit F2 direkt ins BIOS und freuen das alles offen ist.

Ich hoffe damit kann ich auch anderen eine Freude machen
Gruß Martin

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben