Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

kleiger

Guest
Hallo,
ich wollte mir demnächst einen Rechner mal selber zusammen bauen.
Ich will mir ein Sockel 939 mainboard holen und einen AMD Athlon 64 3200+ CPU einbauen.
Dazu ne Geforce 6600 256MB AGP8X.
Was gibt es denn dabei zubeaxchten, denn ich habe das noch nie gemacht, ich hab grundlegende
Fragen, z.B.: Wie kommt das BIOS drauf? Muss/sollte ich Windows XP 64 Bit Version verwenden.
Wo muss ich aufpassen(Fehlerquellen) usw.
Wenn jmd., der schonmal einen rechner selbst zusammen gebaut hat, mir ein paar Tipps geben kann und will, wär das super.
Danke Kleiger

 
A

anonymum2

Guest
Re: Computer selber bauen?!?

Hallo kleiger

Das BIOS (Basic Inpout Output System)ist ein fester Bestandteil (Chip)des MainBoards und die
Daten sind eingebrannt(EPROM) Da brauchst Du nichts zu berücksichtigen.
AMD 64 er Generation zu verbauen ist schon richtig . Zuerst solltest Du Dir eine Liste mit den
Komponenten machen und danach die Einzelpreise erkunden. Das ist erst mit Geduld,Zeitaufwand
und Kosten verbunden. Ein genauer Preisvergleich lohnt sich, weil erst nach dem Zusammenbau
die Frage nach den Peripheriegeräten auftaucht,ei z. B. Welcher Monitor,Drucker,Soundgeräte u.a.
angeschafft werden soll. Der Zusammenbau kann erst erfolgen,wenn alle Teile einbaubereit auf dem Tisch liegen. Zusammenbau mit grossen Unterbrechungen führen zu Fehlern.
gruss rolfpower

 
K

kleiger

Guest
Re: Computer selber bauen?!?

Danke für die Erklärung mit dem Bios, das wollt ich schon immer mal wissen.
Also es ist ja so, dass ich die verwändbare Hardware aus meinem alten rechner in den neuen einbauen wollte, dann sähe der neue rechner so aus:

AMD Sockel 939 Mainboard(neu)
AMD Athlon 64 3200+ (neu)
GeForce 6600 256MB AGP8X (neu)
Western Digital Festplatte 250GB(alt)
Marke =? Festplatte 60GB (alt)
Arbeitspeicher: 256MB DDR 266Mhz (alt)
256MB DDR 266Mhz (alt)
512MB DDR 400Mhz (alt)
der Sound(7.1) ist OnBoard

das wär doch eigentlich alles und müsste Kompatibel sein, oder?
Und die CPU+Mainboard kriege ich für ca.200€ (Neuware).dazu käme nur noch ein Tower + 450 Watt Netzteil. Wie hört sich das an, hast du da Anmerkungen oder Tipps?

 
D

Dualdisk

Guest
Re: Computer selber bauen?!?

Guten Morgen Kleiger,

die 2 x 256 MB könnten evt. Dein System wie ein Flaschenhals an der engsten Stelle etwas ausbremsen.

1024 MB Hauptspeicher sind natürlich besser als ein einziger 512 MB, ich würde es aus Kostengründen auch so wie DU machen und die "alten" Speicherriegel verwenden.

Evt. die beiden 256er RAM's jeweils einzeln an einem Sonntag bei Ebay höchstmöglich verhökern, oder hier im Kleinanzeigenmarkt von windowspower.de und dafür einen weiteren 512er bzw sogar ein 1GB Ram kaufen.
Tipp: Wenn du in die Auktion Die Auswertung der Speicherreigel mit Memtest (
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
), dann wirst Du höhere Preise erzielen.

Das 450W Netzteil ist knapp an der Grenze finde ich.
Wirst Du auch einen DVD-Brenner einbauen ?

 
K

kleiger

Guest
Re: Computer selber bauen?!?

Hi Dualdisk,
danke für den Tipp mit den Rams, werde mir gegen Weihnachten wahrscheinlich dann noch einen 512MB oder 1GB Speicher holen.Ich werde meine alten Laufwerke übernehmen, einmal ein Lite-ON DVDRW Brenner, brennt bis zu 16fach DVD-R/+R und ein IDE DVD-Rom Laufwerk.
Meinst du ein 450W netzteil, hat zu wenig Power?Im Moment hab ich 300Watt, also das neue Mainboard und die CPU brauchen zwar mehr Strom, aber ich will ja auch nicht unsere Stromrechnung in die Höhe treiben;) .
Und was meinst du?Ein Freund hat mir erzählt, dass ich einen 64 Bit Prozessor nur richtig ausnutzten kann, wenn ich auch ein 64 Bit Betriebssytem verwende, z.B.: Windows XP 64 Bit Edt.,
stimmt das?

@DualDisk:schau dir doch bitte mal meinen Post( Ordner öffnen!) im Forum Windows XP an, vielleicht kannst du mir ja helfen. Thx

Editiert am 14/11/2005 von kleiger

 
H

heavybyte

Guest
Re: Computer selber bauen?!?

Hallo Leutz, hallo kleiger,

schöne Sache einen Rechner selbst zusammenzubauen.
Hast ja schon viele gute Tipüs bekommen, einiges möchte ich noch ergänzen:

Ein gutes Sockel 939-Board wäre das MSI K8N Neo2
zu den RAM: da musste aufpassen, da kannste viel falsch machen, es gilt: NIEMALS RAM-Bausteine unterschiedlicher Fabrikation und Timing zu nehmen!
Der gesamte RAM muss das gleiche TIMING haben, sonst sind Abstürze vorprogrammiert.

Ein Netzteil mit 350Watt ist völlig ausreichend.
Diese neuen AMD-Prozessoren (Venice) brauchen deutlich weniger Strom als die alten Athlons, zumal das Board und der Prozessor den Modus "Powersave" kennen, das ist ein Modus wo der Prozessor den Strom minimiert wenn gerade nichts am Rechner passiert.

Ein Freund hat mir erzählt, dass ich einen 64 Bit Prozessor nur richtig ausnutzten kann, wenn ich auch ein 64 Bit Betriebssytem verwende, z.B.: Windows XP 64 Bit

Das ist zwar richtig, dennoch ist ein 64bit-Prozessor schneller als ein 32Bit-Prozessor, ganz einfach wegen der moderneren Herstellungstechnik (dünnere Silizium-Layer) darüberhinaus wird dadurch auch dein rechner etwas Zukunftssicherer.

Also, ich wünsche dir viel Spass und Erfolg beim Zusammenbau deines Rechners, trau dich, ist garnicht so schwierig.

Gruss

 
K

kleiger

Guest
Re: Computer selber bauen?!?

Hi, danke.
Also gute Tips wie immer hier im forum.
Ich denke auch das es besser wäre, gleiche Rams zuverwenden.Aber es is natürlich auch ein Kosten -Frage und ich bin Zivi, also no money! Naja also ich hab jetzt schon seid einem jahr unterschiedliche Rams drin und der Rechner ist deswegen noch nie abgestürzt.Nur paar mal wegen der alten Graka(siehe meinen Post unter Hardware "Mein Rechner stürzt immer ab!".
Aber danke.

 
H

heavybyte

Guest
Re: Computer selber bauen?!?

noch ganz kurz zu den RAM, weils sicher auch andere Leute interessiert:

auf jedem RAM-Riegel findest du ein ganz kleines EPROM, das ist ein ganz kleiner Chip, schau dir so einen Riegel mal ganz genau an, da findest du einige gleich-grosse und einen einzelnen winzigen Chip.
Dieser winzige Chip beinhaltet Informationen über das Timing mit dem der Prozessor die RAM-Bausteine anspricht.
Der Prozessor liest also diesen Chip aus und stellt sein TIMING darauf ein. Das tut er aber nur mit dem ersten Chip, die anderen liest er nicht aus, weil er davon ausgeht, dass alle gleich sind.

Ist der erste Riegel jetzt ein langsamer Vogel, dann stellt der Rechner sein Timing auf langsam und wenn dann noch andere Riegel drauf sind die schneller sind, läuft die Kiste einwandfrei, weil die schnelleren bei langsamem Timing ja kein Problem machen.

Ist der erste Riegel aber ein schneller und die anderen sind langsamer, dann gibt es mordsmässige Probleme.
Der Rechner stellt nämlich sein Timing auf schnell und wenn er beim Füllen des RAMs auf die langsameren kommt, dann stürzt die Kiste ab, weil diese bei dem Tempo nichtmehr mitmachen.

Fazit: bei gemischtem Betrieb sollten die langsamen immer im ersten Sockel stecken, damit der Rechner sich auf langsames Timing einstellt, dann passiert nichts, die Kiste ist nur ziemlich langsam.

Besser: alle Riegel aus der gleichen Produktion.

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben