Status
Für weitere Antworten geschlossen.
V

Vinternatt

Guest
Mein Problem lautet wie folgt: Nach einer normalen Sitzung in Win XP Home ohne Installation neuer Software ließ sich mein Notebook nicht mehr herunterfahren, auch ein Warmstartversuch führte zu nichts. Somit blieb mir nichts anderes übrig, als das Notebook abzuschalten. Nach einem Neustart war außer einem Bluescreen mit der Meldung "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL" (Verweis eines Programmes durch einen fehlerhaften Pointer auf eine falsche Adresse, oder?) nicht viel zu sehen. Als ich versuchte, mittels CD-ROM die Wiederherstellungskonsole aufzurufen, bricht die Initialisierung mit der Fehlermeldung "fdc.sys" ab und verlangt einen Neustart. Auch der Versuch, den Debug-Modus zu starten, führte nur zu einem Reboot des Systems. Meine Ideen sind mir ausgegangen... ich hoffe, jemand weiß Rat. Die Hardware-Konfiguration ist: P 4 660 3,6 Ghz, 1024 DDRII, Gf Go 6800 Ultra, DVD-RW,..

 
D

Dualdisk

Guest
Re: Booten unmöglich

hi Vinternatt
263a.png


willkommen beim Forum von windowspower.de :luxhello:

In deinem Beitrag kann ich erkennen,
dass Du Dich sehr gut mit Computern auskennst.

Als ich habe mit der klassischen Wiederherstellungkonsole
nur weniger gute Erfahrungen machen können.

Falls dir nicht schon bekannt kann ich Dir folgenden Link zu Microsoft empfehlen:

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


In die Debug-Materie habe ich mich noch nicht gewagt,
es ist laut Microsoft aber schon einmal ein guter Ansatz und der richtige Weg.

Grüsse
Alpay

Nachtrag:
Bei einer weiteren Recherche habe ich auf amerikanischen Seiten gelesen,
dass der von dir beschriebene Fehler in Zusammenhang mit "fdc.sys unavailable" schon bei sehr vielen Anwendern aufgetreten ist.





Ich persönlich würde folgendermaßen vorgehen. (Bei Desktop's)
Die Festplatte ausbauen, und die fehlende System Datei mit der benötigten passenden Versionsnummer manuell auf einem anderen System in die betroffene Slave-Platte kopieren.





Da du ein Notebook besitzt und einer Verwendung von 1,8" bzw. 2,5" Platten in Desktops nur mit Adaptern möglich ist (Ausnahme in externen Platten) scheidet dieser Lösungweg aus.
Auch erlischt jeglicher Grantieanspruch.
Wird deinem Notebook noch ein kostenloser 24/36 Stunden Vorortservice angeboten ?


 
V

Vinternatt

Guest
Re: Booten unmöglich

Danke für deine rasche Antwort, aber ich denke, dass die Hdd kaputt ist! Habe mittels Disk Druid Linux Partitionen erstellt und Fedora Core installiert, welches jetzt auch läuft, jedoch ist es mir nun unmöglich, einen Start von CD durchzuführen, da der Bildschirm nach Bestätigung der Frage, ob von CD gebootet werden soll, schwarz bleibt!

 
D

Dualdisk

Guest
Re: Booten unmöglich

Hi ,

wann hast du eine Linux Partition erstellt ?

Bevor oder nachdem das Problem mit Windows XP passierte ?

Willst du definitiv nur Linux / Fedora nutzen, oder wieder zurückkehren zu Windows XP oder willst du beide Betriebssysteme nutzen ???

 
V

Vinternatt

Guest
Re: Booten unmöglich

Nein, habe die Linux Partitionen in der Hoffnung erstellt, dass die Hdd formatiert wird (was ja scheinbar auch funktioniert hat). Dann habe ich versucht, mit der Windows CD zu booten, was leider nicht funktioniert hat. Daraufhin habe ich die Festplatte im laufeden Fedora "brutal" genullt (mittels /dev/zero > /dev/hda). Dann konnte ich zwar wieder mit der Windows CD booten, aber leider findet Setup jetzt keine Festplatte für eine Windows Installation.

 
V

Vinternatt

Guest
Re: Booten unmöglich

Sowieso finde ich komisch, dass ich Fedora ohne Weiteres installieren kann, Suse und Windows aber beide die Installation verweigern! Aber das gehört nicht hierher, denke ich... falls du dennoch noch den einen oder anderen Tipp hast, wäre ich dir sehr verbunden.

 
D

Dualdisk

Guest
Re: Booten unmöglich

Hi , du kennst dich sehr gut aus. Jedoch glaube ich, hast du Deinen Garantieanspruch für einen Vorortservice verwirkt, meines erachtens. (Durch die Fedora-Installation)
Auch wenn das Notebook Dein Eigentum ist.

Hast du noch Garantie ? Ich weiss nicht wie weit du technisch versiert bist um eine Notebook Festplatte aus und wieder einzubauen. Kommt das Überhaupt in Frage ?
Abzuraten ist es wegen dem Risiko auf jedenfall.

Nach den technischen Daten deines Notebooks, müsste es relativ neu sein.
Wenn sowieso ein Garantieanspruch erloschen wär, würde ich folgendermassen handeln.
Hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine externe Festplatte zu kaufen ?

Folgenden Lösungsweg würde ich persönlich in diesem Fall anwenden.
Natürlich führen viele Wege nach Rom (zum Ziel)

01. Externe 1.8" bzw 2.5" USB Festplatte kaufen
02. Diese ext. USB-Festplatte an einem Desktop PC installieren und die Handhabung lernen.
03. Die darin befindliche neue Festplatte ausbauen und in einer Schublade sicher verwahren.

04. "alte" Festplatte aus dem Notebook herausziehen. (Tastatur hochklappen?)
05. "alte" Festplatte in das externe USB-Festplattengehäuse einbauen.
06. Diese ext. USB-Festplatte mit der "alten" Festplatte an einem Desktop PC checken

07. Wird die "alte" Platte erkannt, dann diese gründlich Formatieren + Scandisk etc.
08. "alte" Festplatte aus dem ext. Gehäuse ausbauen und in Notebook einbauen.

09. Wenn "alte" Platte defekt, dann die neue Platte aus der Schublade in das Notebook.
10. reibungslose Neuinstallation Windows XP SP2

Wenn die "alte" Festplatte nun tatsächlich defekt war, kam man sowieso um einen neukauf nicht drumherum. Einzigster Nachteil ist, man hat dann ein leeres USB Festplattengehäuse.
Diese kann man aber weiterverwenden durch nachrüsten einer 1.8" / 2.5" Platte.
Dies kostet nunmal Geld wie jede Reparatur / Neuanschaffung.
Eine Funktionsfähigkeit dieser Methode kann ich nicht garantieren.
Wie schon gesagt führen viele Wege nach Rom.

Es kann auch sein dass "nur" der Bootsektor deiner Platte durcheinander gekommen ist.
Für diesen Fall würde ich ein spezielles von Japanern entwickeltes Tool empfehlen, allerdings habe ich nur mit der Verwendung von 3.5" Platten erfahrung, und weiss nicht wie es sich mit 1.8" / 2.5" Platten verträgt. Deshalb poste vorerst ich auch kein Link zu diesem Tool.

 
D

Dualdisk

Guest
Re: Booten unmöglich

Nachtrag:
Bezüglich deines Postings Nr. 5 von 22.35 Uhr:

Wenn du Fedora Linux Installieren kannst,
dann ist es erwiesen dass Deine HD doch nicht defekt ist.
Somit ist mein obereres Posting hinfällig.

Aber es gehört schon hier her, du bist in der richtigen Forenkategorie da Dein primärziel ein funktionsfähiges Windows XP SP2 ist.

Auch haben haben wir hier im Forum eine Linux Kategorie
1f609.png

Aber bleiben wir bei Windows XP fragen in diesem Thread.

 
V

Vinternatt

Guest
Re: Booten unmöglich

K, dann danke abermals für dein rasches Antworten! Ja, mit der Garantie sieht es nicht so schlecht aus, die würde auf 24 Monate laufen. Ausbau der Hdd wäre auch kein Problem, nur da ja Fedora funtioniert ist, wie du schon richtig erwähnt hast, die Hdd nicht defekt! Möchte dieses Notebook aber rein unter Windows laufen lassen... was sich aber leider als hoch komplex gestaltet
1f62d.png
.
Habe überhaupt keine Ahnung, was ich noch tun könnte, um Windows lauffähig zu bekommen...

263a.png
Und das mit dem Auskennen ist auch so eine Sache, brauche ich doch jemanden, der sich besser auskennt als ich, da ich mit meinem Latein am Ende bin, hehe.
1f609.png


 
D

Dualdisk

Guest
Re: Booten unmöglich

Du beschreibst, dass du die Wiederherstellungskonsole benutzt hast.
Hast du dazu nach dem Booten von CD die "R" Taste gedrückt ?
Ich kann die Wiederherstellungskonsole nicht empfehlen, da diese meistens nach einer Diskette fragt.

Es gibt eine weitere Möglichkeit, "ENTER" Taste um Windows zu Installieren.
Genau kann ich mich nicht erinnern, aber danach müsste noch eine Auswahl bezüglich reparieren kommen. (Ich meine nicht die Wiederherstellungskonsole).

Oder gleich eine Neuinstallation ohne eventuell mit Formatierung durchführen, dazu müssen aber nach der Installation sämtliche Programme wieder von neuem installiert werden etc.
Ich muss darauf hinweisen, dass bei einer Neuinstallation "mit formatieren" sämtliche Daten verloren gehen.

 
V

Vinternatt

Guest
Re: Booten unmöglich

Naja, formatiert habe ich die Platte ja schon mit Disk Druid, das heißt, meine Daten sind ohnehin futsch (was nicht so tragisch ist, da ich ein Backup auf meinem Zweitsystem habe). Dies ermöglichte mir aber lediglich eine Installation von Fedora Cora! Leider kann ich keine Installation von Windows starten, da die Installation von XP Home sowie Professional überhaupt verweigert, mehr zu tun, als mir einen schwarzen Bildschirm vorzusetzen und Server 2003 sagt mir, dass ich keine Festplatte habe...

 
V

Vinternatt

Guest
Re: Booten unmöglich

Ok, das Problem ist gelöst! Falls dasselbe noch jemandem passieren sollte, die Lösung der Hexerei ist folgende:

Ich habe im installierten Fedora Core nur den Master Boot Record mit Nullen überschrieben, um ein Booten der Windows CD zu ermöglichen. Eine Installation war nicht möglich, weil meine Festplatte in einem Raid Verbund hängt und daher Chipsatz Treiber downzuloaden und zu installieren waren. Die Fedora Core Unterstützung ist von Haus aus gegeben, bei Windows wird eine Installation notwendig, da sonst keine Festplatte erkannt wird (bei meiner Systemkonfiguration halt).

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben