Status
Für weitere Antworten geschlossen.
X

XP Paar

Guest
Hallo zusammen und vielen Dank vorab, falls jemend eine Lösung schreibt.

Das Problem ist, dass sich seit Tagen kein Copyright-Zeichen mehr unter dem Tastaturbefehl ALT + 0169 zeigt, sondern nur noch irgendwelche Smilies und sonstiger unnötiger Unsinn, wie Spielkartenblätter Kreuz, Pik, Herz und Karo.
Hier mal eine kleine Auswahl unserer momentanen Situation:

ALT + 0169 = ○
ALT + 0171 = ☺
ALT + 0222 = ☻
ALT + 173 = ♥
ALT + 174 = ♦
ALT + 175 = ♣
ALT + 176 = ♠

Das sind nicht die normalen Sonderzeichen. Das ungedrehte Fragezeichen, wie man es z. B. in Spanien benötigt, war immer ALT + 168. Bei uns ist hier nun ein ◘ als Ergebnis.

Kann uns bitte jemand helfen, wie man diese "ALT +" Befehle wieder auf das normale Ergebnis bringen kann?

Unser Zeichensatz ist Deutschland (DE) und die Tastatur-, sowie Regions- und Sprachoptionen überprüft.

Alle Suchen (Google, etc.) nach der Möglichkeit den ASCII Code umzustellen, blieben bisher leider erfolglos.
spacer.png


Wir haben Win XP Home Edition.

Der Aufruf der Zeichentabelle übrigens hat auch nicht's gebracht. Es wird zwar angezeigt, dass die Tastenkombination ALT + 0169 das Copyrightzeichen ergeben soll, aber bei uns erscheint: ○

(Warum?)

Vielen Dank, falls da jemand eine Lösung oder Tipp hat...

 
X

XP Paar

Guest
Wir haben festgestellt, dass diese ALT + **** Befehle hier nicht so erscheinen, wie es bei uns der Fall ist.

Das mag daran liegen, dass innerhalb dieses Boards HTML standard ist...

Also,

ALT + 0169 = ein Kreis (schwarze Linie, innen weiß)
ALT + 0171 = ein schwarzes Smilie
ALT + 0222 = ein helles Smilie
ALT + 173 = Herz
ALT + 174 = Karo
ALT + 175 = Kreuz
ALT + 176 = Pik

Hat jemand eine Vermutung, wie man diese "ALT +" - Befehle wieder auf das Standardlevel bringen kann oder ist Win XP wirklich so leicht, ohne Mitteilungen an den Admin eines PC, zu zerstören?

Nochmals Danke für alle Hinweise

MfG

XP Paar

 
X

XP Paar

Guest
Hallo Mc Fly,

danke für Deine Tipps, aber es hat nicht's geändert, leider.

Die Schriftart "Verdana" haben wir installiert, wie in Link 2 beschrieben und die Ordner- und Dateioptionen, wie in Link 1 sind so, wie dort beschrieben.

Wie kommen wir wieder an das Copyright Zeichen (ohne es irgendwo kopieren zu müssen...)?

MfG

XP Paar

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Systemwiederherstellung ist wohl auch nicht mehr drin oder ?

Dann gäbe es da noch die Holzhammer Methode mit

Start -> Ausführen -> sfc /scannow

Garantie kann ich da aber auch keine geben und du müsstest sämtliche Updates von Windows nochmal überprüfen.

 
X

XP Paar

Guest
Huhu Mc Fly,

Systemwiederherstellung ist natürlich drin, aber wieso?

Das System läuft stabil und nur diesr ASCII Code ist irgendwie hin...

Gibt es denn wirklich keinen logischen Zugriff, seitens Win XP, was den ASCII Codesatz angeht?

*grübel*

Danke Dir trotzdem...
spacer.png


 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Original von XP Paar

Systemwiederherstellung ist natürlich drin, aber wieso?

Nun ich weiß nicht ob es dir möglich ist einen älteren Speicherpunkt

zu laden wo das Problem noch nicht bestand.
spacer.png


 
X

XP Paar

Guest
Hallo Mc Fly,

also der älteste zurück liegende Speicherzeitpunkt wäre bei uns der 09. Mai, der als Systemwiederherstellung in Frage käme. Allerdings hätten wir ja nicht die Gewissheit, ob es danach wirklich wieder ok ist mit den Codes...

In unserer Registry stehen folgende Einträge unter HKEY_Local_Machine - System - CurrentControlSet - Hardware - Profiles - Current - Software - Fonts:

(Standard) REG_SZ (Wert nicht gesetzt)
FIXEDFON.FON REG_SZ vgafix.fon
FONTS.FON REG_SZ vgasys.fon
LogPixels REG_DWORD 0x00000060 (96)
OEMFONT.FON REG_SZ vga850.fon

Könnte einer dieser Einträge evtl. den Fehler auslösen?

Es ist echt wie verhext, zumal die Tastatur ansonsten ja alle deutschen Buchstaben korrekt ausgibt und auch die Umlaute kein Problem sind... (äÄ, öÖ, üÜ) und auch das "ß" vorhanden ist. So ein Prob hatten wir jedenfalls noch nie, dass die Tastaturbefehle "ALT +" Smilies, Kreise und andere Symbole, fast wie in der Schriftart Windings ausgeben.

Wir danken weiterhin für alle Hinweise.

LG

XP Paar

 

Harry

Well-known member
Mitglied seit
18 November 2004
Beiträge
1.242
Hallo XP Paar,

...Allerdings hätten wir ja nicht die Gewissheit, ob es danach wirklich wieder ok ist mit den Codes...

Die Gewissheit hast Du spätestens dann, wenn Du es mal probierst
spacer.png


Sollte der Fehler dann immer noch auftreten, dann kannst Du die Systemwiederherstellung ja wieder rückgängig machen.

L.G.
Harry

 
X

XP Paar

Guest
Hallo Mc Fly und Harry,

nun haben wir die Systemwiederherstellung durchgeführt und siehe da: ©

Et jeeeeeeeeeht wieder... *freu*

Habt vielen Dank für den Tipp :super: :danke:

Allerdings wäre da noch eine Frage:

Unser Papierkorb zeigt sich auf dem Desktop nun mit Inhalt und wenn wir ihn öffnen sieht man keinen Eintrag. Geht man auf Papierkorb leeren, erscheint die Frage: "Wollen Sie Windows wirklich löschen?"

Ähm, hat das mit der Systemwiederherstellung zu tun?

Nochmals DANKE

LG

XP Paar

 

Harry

Well-known member
Mitglied seit
18 November 2004
Beiträge
1.242
Hallo XP Paar,

das ist gut möglich.

Es handelt sich hierbei um eine 0 Byte-Datei die den Namen Windows integriert hat.
Gehe auf löschen und mach einen Neustart, dann müßte der Papierkorb leer sein.

Du kannst auch TuneUp oder den CCleaner mal durchlaufen lassen. Diese Tools bereinigen auch den Papierkorb.

L.G.
Harry

 
X

XP Paar

Guest
Hallo Harry,

mit Deiner Hilfe und dem CCleaner, Version 1.41.544 haben wir das Problem nun gelöst und auch einen Neustart problemlos überstanden.

Fazit:

Alles wieder in Butter und sogar das Copyright Zeichen geht wieder... ©¿

Die Meldung aus dem Papierkorb vorhin jedoch, hat Windows da sehr unglücklich formuliert, von wegen "Wollen Sie Windows wirklich löschen?"

Alles in allem waren die Tipps von Dir und McFly absolut :super:

Wir danken Euch herzlich :danke: :danke: :danke:

:daumenhoch:

:daumenhoch2:

LG und ein schönes WE an Euch

XP Paar

P.S. Was hätte man aber machen können, wenn die Systemwiederherstellung abgestellt (nicht vorhanden) gewesen wäre?
spacer.png


 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Immer wieder gerne
spacer.png


Original von XP Paar

P.S. Was hätte man aber machen können, wenn die Systemwiederherstellung abgestellt (nicht vorhanden) gewesen wäre?
spacer.png


Das hatte ich auch schon bei meinem letzten Posting erwähnt, da es ja viele gibt die die Systemwiederherstellung deaktiviert haben um Platz zu sparen. Dann bliebe nur noch
sfc /scannow übrig.

PS: Die Registry Einträge sind nicht auf zwei Rechner die WinXP SP2 installiert haben identisch (insgesamt gesehen), das wäre zu einfach (typisch Microsoft ,immer schön individuell bleiben), die Registry ist dermassen schlecht Reglementiert, (Daher sollte man auch diese auch öfters mal aufräumen, um schnelleres Booten zu erreichen.) das da auch mal riesen Unterschiede auftauchen können.

 
X

XP Paar

Guest
Original von McFly

Immer wieder gerne
spacer.png


Das hatte ich auch schon bei meinem letzten Posting erwähnt, da es ja viele gibt die die Systemwiederherstellung deaktiviert haben um Platz zu sparen. Dann bliebe nur noch

sfc /scannow übrig.

PS: Die Registry Einträge sind nicht auf zwei Rechner die WinXP SP2 installiert haben identisch (insgesamt gesehen), das wäre zu einfach (typisch Microsoft ,immer schön individuell bleiben), die Registry ist dermassen schlecht Reglementiert, (Daher sollte man auch diese auch öfters mal aufräumen, um schnelleres Booten zu erreichen.) das da auch mal riesen Unterschiede auftauchen können.

Huhu McFly,

ja, den Befehl sfc /scannow hatten wir versucht, mußten ihn aber leider abbrechen, da wir wegen Speicherung von Dll's in den Cache die CD "Windows XP Service Pack 2" einzulegen hatten.

Nachdem wir die SP2 Update CD einlegten erschien mehrfach die Fehlermeldung: "Sie haben die falsche CD eingelegt" und so versuchten wir, die Original Windows XP Home Edition-SP1 CD mit leider derselben Meldung...

Daher haben wir den Versuch, das Problem mit sfc /scannow zu lösen, abbrechen müssen, da unsere Original Microsoft CD's immer die angeblich falschen Datenträger waren... *grübel*

Es sind wirklich Original CD's von Microsoft und wir sind legale User, nur falls da Fragen aufkommen...
spacer.png


Wieso waren unsere Datenträger (CD's) falsch? Wollte sfc eine CD wo alle aktuellen Updates des SP-2 enthalten sind? So eine CD besitzen wir natürlich nicht, da alle Updates online passieren...

btw., kann man über Backup C: eine solche Windows XP CD, die da verlangt wurde, erstellen?

LG

Iris & Thomas (XP Paar)

 

McFly

Well-known member
Mitglied seit
5 Februar 2006
Beiträge
2.622
Original von XP Paar

Wieso waren unsere Datenträger (CD's) falsch? Wollte sfc eine CD wo alle aktuellen Updates des SP-2 enthalten sind? So eine CD besitzen wir natürlich nicht, da alle Updates online passieren...

btw., kann man über Backup C: eine solche Windows XP CD, die da verlangt wurde, erstellen?

LG

Iris & Thomas (XP Paar)

Nein, mit diesem Befehl werden alle Systemdateien überprüft ob diese das Original sind und falls nicht (wg. updates od. Viren) wird von der CD aus das Original (hat nichts mit Updates zu tun, nur die Originale von der installation des XP zählen) neu kopiert.

Weshalb es nicht funktioniert hat.. (..
spacer.png
spacer.png
) da muss ich mich mal schlau machen.

 
X

XP Paar

Guest
Original von McFly

Nein, mit diesem Befehl werden alle Systemdateien überprüft ob diese das Original sind und falls nicht (wg. updates od. Viren) wird von der CD aus das Original (hat nichts mit Updates zu tun, nur die Originale von der installation des XP zählen) neu kopiert.

Weshalb es nicht funktioniert hat.. (..
spacer.png
spacer.png
) da muss ich mich mal schlau machen.

Hallo McFly,

also wir waren ca. bei 80% des Durchlaufes von sfc /scannow, als diese Meldung kam.

Es sollten irgendwelche Dll's (Programmbibliotheken) in den Cache geschrieben werden, wozu wir die CD: Windows XP Sp-2 einlegen sollten.

Frage hierzu: Seit wann befindet sich ein Cache auf einer CD?

Ich werde den Befehl nun nochmals ausführen und hier, sofern möglich, Bilder einfügen...

McFly: :danke:

Danke, dass Du Dir, auch wenn unser ursprüngliches Problem gelöst ist, weiterhin Gedanken machst, wie auch wir...

:super:

LG

Iris & Thomas

 
X

XP Paar

Guest
McFly

Zur eventuellen Hilfe, was die Lösung angeht:

Wir haben diesen PC gebraucht gekauft.

Zunächst haben wir Spybot S&D drüberlaufen lassen und hatten x-Einträge an Dialern, usw, usw.

Antivir meldete auch einige Viren (Trojaner)

Spywareblaster, Xp-Tuner und auch xp-antispy sind aktuell aktualisiert.

CCleaner und alle anderen Programme melden heute, nach der Systemwiederherstellung: 0 Probleme

Also ich werde dann mal eben sfc /scannow neu starten, ok?

Es kann ja möglich sein, dass unser Problem mit ASCII (©) auch davon betroffen war, dass eine solche Meldung erscheint...
spacer.png


Wie gesagt, McFly :danke:

Ihr seid SPITZE hier!

LG

Iris & Thomas

 
X

XP Paar

Guest
Huhu Marty
spacer.png


also ich wage es jetzt und mache das, trotz dieser Meldung:

Methode 2: Registrierung so bearbeiten, dass auf die Windows XP SP2-Setupdateien verwiesen wird
Warnung: Die unkorrekte Verwendung des Registrierungs-Editors kann schwerwiegende Probleme verursachen, die das gesamte System betreffen und eine Neuinstallation des Betriebssystems erforderlich machen. Microsoft kann nicht garantieren, dass Probleme, die von einer falschen Verwendung des Registrierungs-Editors herrühren, behoben werden können. Benutzen Sie den Registrierungs-Editor auf eigene Verantwortung.

Ist das OK?
spacer.png


 
X

XP Paar

Guest
Original von McFly

Gotcha.. od. Bingo

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


Um die Aufforderung zum Einlegen der CD zu ändern, also %windir%\ServicePackFiles

ServicePackSourcePath eingeben?

Nur 'ne Frage...
spacer.png


 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben