Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

sigi0007

Guest
Hallo Leute!

Ich will mir in meinen Rechner eine zweite Festplatte (im Wechselrahmen) einbauen. Nun hab ich folgendes Problem: Die neue Festplatte ist 40G groß und auf die soll auch das neue Betriebssystem drauf (XP). Die alte 20G- Platte (Win 98) will ich dann in den Wechselrahmen einbauen und als primary Slave laufen lassen, die Daten auf der Platte sollen erhalten bleiben.

Geht das so einfach? Was muß ich beachten? Wie sieht das aus mit den Laufwerksbuchstaben? Ordnet XP (...oder mein Bios) die automatisch neu zu oder muß ich da was umstellen?

Gruß, Mark

PS.:Win98 will ich nur drauflassen weil ich zu faul bin meine ganzen Daten zu sichern (...Onlinebanking, Outlook, Internet, etc.).
1f609.png
Wenn alles wieder läuft wies soll werd ich die kleine Platte formatieren!

 
D

Deibelchen

Guest
Re: Zweite Festplatte einbauen

hi siggi,

also: ne neue platte reinsetzen? kein prob.Aber!Achte drauf,das du sie dann auch als slave jumperst.und das du halt die Festplatte,die du in den Rahmen setzt,niemals bei laufenden PC herausnimmst!
ansonsten wird die Hardware (Festplatte) vom System automatisch erkannt...Du brauchst also nichts im BIOS weiter machen
1f609.png


LG Deibelchen
1f609.png


 
M

Mike

Guest
Re: Zweite Festplatte einbauen

ich habe mir eine neue Festplatte (80GB) zugelegt, weil die andere 20GB Platte einfach nicht mehr ausreichte. Die 20er flog raus und die 80er trat an ihre Stelle. Da die 20er Platte aber noch recht neu ist, möchte ich die nicht unbedingt in die Ecke schmeissen.
Also würde ich sie gerne als zweite Platte reinsetzen. Nur leider hab ich davon 0 Ahnung wie das genau gemacht wird, mit dem Anschluss usw.
Mein erstes Problem das ich schon mal entdeckt habe.... ihr schreibt dass man die andere Platte richtig jumpern muss. Aber in meiner alten Platte waren überhaupt keine Jumper eingesteckt?

Wer kann mir hier nee detaillierte Anleitung geben, oder sagen wo es detailliert steht. Will nichts falsch machen
2639.png


 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben