S
schorsch89
Guest
Hallo.
Da mein computer immer sehr heiß wird, habe ich insgesamt 4 lüfter eingebaut (netzteillüfter nicht mitgezählt). 2 davon (beide 90mm) stammen von zwei uralten computern, aus denen ich sie rausreißen musste, weshalb sie keine stecker haben. Ich hab die offnen drähte deshalb mit'n bissl fummelei in die normale stromversorgung angestöpselt.
1. Frage: rot/gelb sind PLUS, schwarz ist Minus, oder?
rot ist 4V und gelb ist 10V richtig?
beide lüfter hab ich mit 10V verbunden. Diese beiden lüfter erzeugen einen waagerechten luftstrom durchs gehäuse.
Ferner sind noch ein cpu-lüfter und ein Grafikkarten-lüfter drin, die beide direkt auf dem mainboard angesteckt sind. Auf der platine sind 3 "energiesteckplätze" (cpu-fan, power-fan und chassis-fan). Über diese kann man die geschwindigkeit über Q-fan steuern lassen. d.h. grafikkartenlüfter und cpu-lüfter sind leise, die andern beiden laufen immer mit maximaler geschwindigkeit, weil sie nich auf der platine angesteckt sind.
Da noch ein energiestecker auf der platine frei ist, will ich die beiden 90mm lüfter dort anstecken. da sie keine stecker haben müsste ich da aber was basteln.
2. Frage: hat jemand ne idee wie?
außerdem: mein computer geht urplötzlich aus und fährt wieder hoch, das ist fast wie wenn die reset-taste gedrückt wird.
3. Frage: kann es sein dass die ganzen lüfter zuviel strom ziehen, und er deshalb ab-und an ausgeht? ich hab ein 350W netzteil...
es liegt definitiv nicht an der temperatur.
also viel und kompliziert geschrieben, würde mich aber trotzdem über rückmeldung freuen... :schreib:
gruß georg
Mein system:
MB: asus a7n8x deluxe
CPU: amd athlonxp 3000+
Ramm: 1500MB ddr
netzteil: 350W
GCPU: Geforce FX 5600 mit extra neuem lüfter (weil das blöde ding sau heiß wird)
3 von 5 PCI-plätzen belegt
Da mein computer immer sehr heiß wird, habe ich insgesamt 4 lüfter eingebaut (netzteillüfter nicht mitgezählt). 2 davon (beide 90mm) stammen von zwei uralten computern, aus denen ich sie rausreißen musste, weshalb sie keine stecker haben. Ich hab die offnen drähte deshalb mit'n bissl fummelei in die normale stromversorgung angestöpselt.
1. Frage: rot/gelb sind PLUS, schwarz ist Minus, oder?
rot ist 4V und gelb ist 10V richtig?
beide lüfter hab ich mit 10V verbunden. Diese beiden lüfter erzeugen einen waagerechten luftstrom durchs gehäuse.
Ferner sind noch ein cpu-lüfter und ein Grafikkarten-lüfter drin, die beide direkt auf dem mainboard angesteckt sind. Auf der platine sind 3 "energiesteckplätze" (cpu-fan, power-fan und chassis-fan). Über diese kann man die geschwindigkeit über Q-fan steuern lassen. d.h. grafikkartenlüfter und cpu-lüfter sind leise, die andern beiden laufen immer mit maximaler geschwindigkeit, weil sie nich auf der platine angesteckt sind.
Da noch ein energiestecker auf der platine frei ist, will ich die beiden 90mm lüfter dort anstecken. da sie keine stecker haben müsste ich da aber was basteln.
2. Frage: hat jemand ne idee wie?
außerdem: mein computer geht urplötzlich aus und fährt wieder hoch, das ist fast wie wenn die reset-taste gedrückt wird.
3. Frage: kann es sein dass die ganzen lüfter zuviel strom ziehen, und er deshalb ab-und an ausgeht? ich hab ein 350W netzteil...
es liegt definitiv nicht an der temperatur.
also viel und kompliziert geschrieben, würde mich aber trotzdem über rückmeldung freuen... :schreib:
gruß georg
Mein system:
MB: asus a7n8x deluxe
CPU: amd athlonxp 3000+
Ramm: 1500MB ddr
netzteil: 350W
GCPU: Geforce FX 5600 mit extra neuem lüfter (weil das blöde ding sau heiß wird)
3 von 5 PCI-plätzen belegt