L
Loki
Guest
Hallo!
Donnerstag Abend sprang mir beim Start von Windows eine merkwürdige Fehlermeldung ins Auge. Irgend eine Serververbindung konnte nicht hergestellt werden. Der Name sagte mir überhaupt nichts und deshalb wollte ich dem ganzen mittels der Windows-Registry nachgehen. Beim Aufruf von "regedit" kam dann jedoch die Fehlermeldung, dass das Bearbeiten der Registrierung vom Administrator (der ich natürlich bin - aber mir ist klar, dass ein Benutzer mit Adminrechten nicht das gleiche ist wie der Benutzer Administrator) deaktiviert worden sei. Auch der Taskmanager war davon betroffen. Das ganze sah mir verdächtig aus, sodass ich ein wenig im Netz rumgesucht habe und auch schnell fündig geworde bin: mein System war von dem Trojaner Backdoor.Win32.Ciadoor befallen (und das trotz hervorragender Firewall [Sygate Personal Firewall]). Ich lud mir also eine Virenaktualisierung nach der anderen runter und probierte auch verschiedene Programme (Norton, Kasperskys - oder so), doch alle Scanner hörten entweder bei 75% auf mit dem
Scannen oder fanden erst gar nichts. Also entschloss ich mich, die wichtigen Daten zu sichern und das ganze System neu aufzuspielen (nach gut einem Jahr ohne Vorfall wird man als Windows-User ja auch schon misstrauisch
. Ich legte die Windows XP Home Edition - CD (Original natürlich) in die Lade des Brenners (Pioneer DVR-107D) und startete neu. Doch dann begrüßte mein BIOS mich mit dem Satz: DISK BOOT FAILURE, INSERT SYSTEM DISK. Ich kannte diese Fehlermeldung bisher nicht und ahnte schlimmes. Da er die Windows-CD nicht erkannte (die Lampe des Brenners leuchtete und hörte dann irgendwann auf, dann kam die Fehlermeldung nochmal) lud ich mir von
Ich bin kein absoluter Anfänger und schon öfter an meinem PC rumgeschraubt, also habe ich ihn geöffnet, ordentlich entstaubt, alle Kabel überprüft, den KILL CMOS Jumper umgelegt und wieder gestartet - selbes Problem. Da ich so nicht weiterkam holte ich mir Rat bei einem Fachmann, welcher mir sagte, ich solle mir statt der Windows XP die Windows 98 Startdiskette runterladen, da da ein CD-ROM-Treiber drauf wäre. Abermals gesagt, getan. Er hat die Diskette geladen und ich war dann im DOS-Modus im Laufwerk A:. Vorher hatte er mir mitgeteilt, dass Drive C (also meine Festplatte) weder ein valides FAT noch FAT32-Dateisystem drauf hat. Als mögliche Gründe gab er 1.) Festplatte ist nicht partitioniert 2.) Ich benutze Programme zur Partitionierung von Drittanbietern und 3.) Ein Virus hat sich breitgemacht und verhindert die Registration eines Dateisystems. Nummer 1 und 2 sind eigentlich auszuschließen. FDISK funktionierte zwar, aber mir wurde nur eine einzige Partition angezeigt und wie war nur 12 MB groß (die Festplatte hat eine Kapazität von 80 GB). Bei dem Versuch, Format auf die Festplatte auszuführen, kam die Fehlermeldung "Format not supported on Drive C" und jetzt kommt das Kurioseste: Als ich dann auf mein DVD Laufwerk (D
zugreifen wollte, kam erst die Fehlermeldung: "Volume in drive D has no label" und dann "Fail on INT 24". Aber sobald ich eine DVD in den Schacht lege, funktioniert der dir-
Befehl problemlos, mir werden alle Daten angezeigt. Jetzt hatte ich mir gedacht, ich brenne einfach den Inhalt meiner Windows XP CD auf einen DVD Rohling, gebe ihm die gleiche Beschriftung und alles ist gut. Leider geht das dem PC nicht, an dem ich jetzt sitze, da er alle 10 Minuten abstürzt :/. Aber mich würde interessieren, ob Ihr meint, dass sich das überhaupt lohnt? Selbst wenn ich dann das Windows Setup ausführe kann, woher weiß ich dass der auf die Festplatte überhaupt schreiben kann / will?
Kann mir wer helfen?
mfG
Loki
Donnerstag Abend sprang mir beim Start von Windows eine merkwürdige Fehlermeldung ins Auge. Irgend eine Serververbindung konnte nicht hergestellt werden. Der Name sagte mir überhaupt nichts und deshalb wollte ich dem ganzen mittels der Windows-Registry nachgehen. Beim Aufruf von "regedit" kam dann jedoch die Fehlermeldung, dass das Bearbeiten der Registrierung vom Administrator (der ich natürlich bin - aber mir ist klar, dass ein Benutzer mit Adminrechten nicht das gleiche ist wie der Benutzer Administrator) deaktiviert worden sei. Auch der Taskmanager war davon betroffen. Das ganze sah mir verdächtig aus, sodass ich ein wenig im Netz rumgesucht habe und auch schnell fündig geworde bin: mein System war von dem Trojaner Backdoor.Win32.Ciadoor befallen (und das trotz hervorragender Firewall [Sygate Personal Firewall]). Ich lud mir also eine Virenaktualisierung nach der anderen runter und probierte auch verschiedene Programme (Norton, Kasperskys - oder so), doch alle Scanner hörten entweder bei 75% auf mit dem
Scannen oder fanden erst gar nichts. Also entschloss ich mich, die wichtigen Daten zu sichern und das ganze System neu aufzuspielen (nach gut einem Jahr ohne Vorfall wird man als Windows-User ja auch schon misstrauisch
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
das Setup-Paket für Windows XP herunter und spielte es auf Disketten, nahm diese dann rüber und schob sie nacheinander rein (schreibgeschützt natürlich). Tja, der Triumph war mein - das Windows-Setup erschien, er lud die Dateien von der Diskette ohne zu Meckern und schließlich nach der letzten Diskette sagte er, ich solle die Windows CD einlegen und EINGABETASTE drücken. Gesagt, getan. Doch nichts regte sich. Er lud die CD ziemlich lange (das Lämpchen leuchtete), doch dann war die Aufforderung wieder da. Mit der CD ist absolut alles in Ordnung, das Windows Setup läuft auf einem anderen Computer tadellos.Ich bin kein absoluter Anfänger und schon öfter an meinem PC rumgeschraubt, also habe ich ihn geöffnet, ordentlich entstaubt, alle Kabel überprüft, den KILL CMOS Jumper umgelegt und wieder gestartet - selbes Problem. Da ich so nicht weiterkam holte ich mir Rat bei einem Fachmann, welcher mir sagte, ich solle mir statt der Windows XP die Windows 98 Startdiskette runterladen, da da ein CD-ROM-Treiber drauf wäre. Abermals gesagt, getan. Er hat die Diskette geladen und ich war dann im DOS-Modus im Laufwerk A:. Vorher hatte er mir mitgeteilt, dass Drive C (also meine Festplatte) weder ein valides FAT noch FAT32-Dateisystem drauf hat. Als mögliche Gründe gab er 1.) Festplatte ist nicht partitioniert 2.) Ich benutze Programme zur Partitionierung von Drittanbietern und 3.) Ein Virus hat sich breitgemacht und verhindert die Registration eines Dateisystems. Nummer 1 und 2 sind eigentlich auszuschließen. FDISK funktionierte zwar, aber mir wurde nur eine einzige Partition angezeigt und wie war nur 12 MB groß (die Festplatte hat eine Kapazität von 80 GB). Bei dem Versuch, Format auf die Festplatte auszuführen, kam die Fehlermeldung "Format not supported on Drive C" und jetzt kommt das Kurioseste: Als ich dann auf mein DVD Laufwerk (D
Befehl problemlos, mir werden alle Daten angezeigt. Jetzt hatte ich mir gedacht, ich brenne einfach den Inhalt meiner Windows XP CD auf einen DVD Rohling, gebe ihm die gleiche Beschriftung und alles ist gut. Leider geht das dem PC nicht, an dem ich jetzt sitze, da er alle 10 Minuten abstürzt :/. Aber mich würde interessieren, ob Ihr meint, dass sich das überhaupt lohnt? Selbst wenn ich dann das Windows Setup ausführe kann, woher weiß ich dass der auf die Festplatte überhaupt schreiben kann / will?
Kann mir wer helfen?
mfG
Loki