Habe vor einiger Zeit mittels Acronis true image home 2009 meine Festplatte auf eine externe Festplatte mit USB-Anschluss (keine USB-Stick) geklont. Nofall trat schneller ein, als geplant, Festplatte an meinem Rechner ist kaputt. Jetzt habe ich eine Ersatzfestplatte eingebaut und möchte die geklonte gerne auf diese übertragen ('zurück klonen' wenn man so will). Geplante Vorgehensweise war: externe Festplatte an Rechner anschließen, im BIOS als erste Bootpartition USB FDD einstellen, Windows von Klon starten und anschließen mit Acronis (ist auf dem Klon drauf) neuen Klon auf Ersatzfestplatte erstellen. Leider versucht der Rechner trotz geänderter BIOS Einstellung immer von der eingebauten Festplatte zu booten. Habe verschiedene Foren durchsucht und unzählige Hinweise gefunden, die aber nach meinem Verständnis nicht mein Problem beschreiben und mir daher bisher auch nicht weiter helfen konnten. Hat jemand einen Vorschlag für mich (außer Windows komplett neu zu installieren) oder eine Idee, warum es nicht funktioniert. Gerne gebe ich auch weitere detailliere Info's soweit mir dies möglich ist. Ich bitte um Nachsicht wg. der sparsamen technischen Info's. Bin absoluter Laie und beginne gerade erst mich intensiver mit der Hardware zu befassen. Brauche also Hinweise was Ihr wissen müsst, um mir ggf. helfen zu können. Bedanke mich trotzdem bereits jetzt für den eine oder anderen Tip