windows explorer beim öffnen des arbeitsplatzes sehr langsam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

sabina

Guest
hallo!

dieser thread ist zwar bereits vorhanden (s.u. im forum). ich dachte, ich könnte ihn nochmals eröffnen, da im alten SEHR viele beiträge vorhanden sind -manche menschen haben eben nicht so die lust, allse zu lesen bzw. die seiten durchzublättern. vielleicht kann mir so schneller jemand helfen.
263a.png


zum problem:

ich habe mich gerade hier im forum angemeldet, da ich GENAU DAS GLEICHE problem habe (hoffentlich ist es noch aktuell). in meinem fall war die vorgeschichte aber wie folgt:

ich hatte zwei physikalische festplatten: die eine 120gb (aufgeteilt in 30 und 90 gb) und eine 2gb (nicht lachen; die war für dokumente; und bevor ich sie wegwerfe...). alles lief gut. vorgestern habe ich die kleine platte abgeklemmt und durch eine neue 12gb-platte ersetzt. die 12gb-platte wird erkannt. beide platten sind mit ntfs formatiert. die 120gb-platte ist master, die kleine slave. beide hängen an einem kabelstrang, sind also an einem port angeschlossen.

und da fing das schlammassel an: mein bisheriges winxp läuft zwar normal, aber der arbeitsplatz im windows explorer braucht echt lange beim öffnen. das komische ist, daß -sobald die linke hälfte des explorers offen ist (d.h. alle laufwerke etc. angezeigt werden)- ich auf der rechten seite genauso schnell wie vorher vorwärtskomme; links dauert es immer lange.

auch software wie z.b. norton commander (unter winxp) greift blitzschnell auf alles zu.

dann habe ich auf der kleinen platte ein neues winxp installiert. nach fertigstellung etc. läuf das neue system (mit den SELBEN komponenten und SELBER einstellung!) ohne probleme.

was ist da los? kann mir jemand helfen?

vielen dank im voraus!

grüße,
sabina

 
C

conichi

Guest
Re: windows explorer beim öffnen des arbeitsplatzes sehr langsam

Hallo Sabina, und alle andere genervten wartenden auf den Arbeitsplatz.
(weiter unten ist eine mögliche Lösung)

ich habe genau das gleiche Problem.
ich weiss nicht genau woher das kam aber im ereigniss protokoll steht diese Sache mit DCOM.
ich will auch nicht alles deinstallieren und noch weniger neu installieren.
problematisch ist aber, dass ich jetzt kein windowsupdate machen kann und klar den arbeitsplatz zu öffnen auch nicht sofort (22 sekunden).
ich dachte an netzwerkverbindugen. es gibt nämlich eine die mit meinem brenner kollidiert f: aber diese ist serverseitig vergeben. nichts zu ändern ausser der name des laufwerks. und das geht auch nicht. (Computerverwaltung->Datenträgerverwaltung. da kommt erstmal den wartehinweis: "Die Verbindung zum Dienst für die Verwaltung logischer Datenträger wird hergestellt..." und die Fehlermeldung : " Die Datenträgerverwaltungskonsole konnte keine Verbindung mit dem Remotecomputer herstellen [welche Remote? das ist lokal], da der Remotedienst für die Datenträgerverwaltung nicht in die Ausnahmeliste des Windows-Firewalls aufgenommen wurde.... [Firewall? was?] usw.."

Wenn man nach der DCOM Fehlermeldung sucht A1F4E726-8CF1-11D1-BF92-0060081ED811 sucht, stösst man auf wia und ähnliches.
aber auch auf
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

findet man in der mitte etwa Succes. mal sehen.

und auch die deaktivierung von DCOM kann vielleicht was bringen. Wie steht hier.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


ansonsten gibt es nur suchanfragen.

gruss und bis dann.

Cristian

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben