B
breeeder
Guest
Hallo liebe Leute!
Ich habe Suse 9.1 auf einem Win 2000 System testen wollen. Vorgang: Einfach Suse CD rein und los. Suse machte entsprechend logisch klingende Partitionsvorschläge, die ich einfach auch mal so übernommen habe. Als Bootloader wählte ich GRUB. Dieser wurde in den (schlagt mich) MBR installiert.
Suse startete, alles top.
Windows 2000 wollte nach Auswahl im Grub-Menü jedoch nicht mehr booten.
Fehlermeldung: Chainloder+1, Ntldr fehlt
Mein weiteres Vorgehen: Erst mal lesen und Ruhe bewaren. Also in Suse Forum etc geguckt- dort gibt es tatsächlich eine Beschreibung des Fehlers. Hängt wohl mit Zylindern etc zusammen. Also habe ich den Ablauf genau befolgt (Treiberupdate-CD für SUSE erstellt, gestartet, dann alles so gemacht wie dort angegeben). Zuletzt kommt dann in diesem WOrkaroud von SUSE eine Liste mit den Festplatten und defektem MBR. Alles klar, habe auch dort OK geklickt. Es tat sich nix. (BROKEN) blieb bestehen).
Dann habe ich weiter geschaut.
den Trick mit Wiederherstellungskonsole, FIXMBR und selbst die NTLDR und weitere Dateien von CD wieder auf die Platte kopiert... Nix tat sich, immer noch das gleiche Problem und Fehlermeldung.
Mir ist das jetzt bald alles egal, löschen / formatieren will ich nicht soooo gerne, da ich viele Daten auf der Win Partition habe, die nicht unbedingt weg sollen.
Meine Frage:
Entweder a) kennt jemand noch einen Weg, Suse (gerne) vom System zu schaufeln um Win 2000 retten zu können
b) gibt es irgendein Programm, welches Grub einfach ersetzt? Da gab es doch mal so bootmanager... Ich kenne mich mit sowas nicht so gut aus...
Aufbau meiner Partitionen (habe ich aus dem Suse Partitionsmanager):
GERÄT ... Größe ... (F) ... TYP ... Mountp. ...Anfang ... Ende ... (...leer)
/dev/hda ...37,2GB ... ...STA340823A...nix ... 0 ... 77544
/dev/hda1...20,6GB...win95 fat32 LBA.../windows/c...0...43064
/dev/hda2...500.0MB...Linux Swap...Swap...43065...44080
/dev/hda3...8,1GB...Linux native... "/"...44081...60944
/dev/hda4...7,9GB...Extendet......
/dev/hda5...7,9GB...win95 FAT32 LBA.../windows/D
Ich hoffe, Ihr könnt was damit anfangen- jedenfalls bin ich für jeden Lösungsvorschlag dankbar (und ich weiß jetzt, wie doof es war, sich nicht vorher 100% zu belesen und einfach mal auf SUSE zu vetrauen... Mist...)
Liebe Grüße,
Phil
Ich habe Suse 9.1 auf einem Win 2000 System testen wollen. Vorgang: Einfach Suse CD rein und los. Suse machte entsprechend logisch klingende Partitionsvorschläge, die ich einfach auch mal so übernommen habe. Als Bootloader wählte ich GRUB. Dieser wurde in den (schlagt mich) MBR installiert.
Suse startete, alles top.
Windows 2000 wollte nach Auswahl im Grub-Menü jedoch nicht mehr booten.
Fehlermeldung: Chainloder+1, Ntldr fehlt
Mein weiteres Vorgehen: Erst mal lesen und Ruhe bewaren. Also in Suse Forum etc geguckt- dort gibt es tatsächlich eine Beschreibung des Fehlers. Hängt wohl mit Zylindern etc zusammen. Also habe ich den Ablauf genau befolgt (Treiberupdate-CD für SUSE erstellt, gestartet, dann alles so gemacht wie dort angegeben). Zuletzt kommt dann in diesem WOrkaroud von SUSE eine Liste mit den Festplatten und defektem MBR. Alles klar, habe auch dort OK geklickt. Es tat sich nix. (BROKEN) blieb bestehen).
Dann habe ich weiter geschaut.
den Trick mit Wiederherstellungskonsole, FIXMBR und selbst die NTLDR und weitere Dateien von CD wieder auf die Platte kopiert... Nix tat sich, immer noch das gleiche Problem und Fehlermeldung.
Mir ist das jetzt bald alles egal, löschen / formatieren will ich nicht soooo gerne, da ich viele Daten auf der Win Partition habe, die nicht unbedingt weg sollen.
Meine Frage:
Entweder a) kennt jemand noch einen Weg, Suse (gerne) vom System zu schaufeln um Win 2000 retten zu können
b) gibt es irgendein Programm, welches Grub einfach ersetzt? Da gab es doch mal so bootmanager... Ich kenne mich mit sowas nicht so gut aus...
Aufbau meiner Partitionen (habe ich aus dem Suse Partitionsmanager):
GERÄT ... Größe ... (F) ... TYP ... Mountp. ...Anfang ... Ende ... (...leer)
/dev/hda ...37,2GB ... ...STA340823A...nix ... 0 ... 77544
/dev/hda1...20,6GB...win95 fat32 LBA.../windows/c...0...43064
/dev/hda2...500.0MB...Linux Swap...Swap...43065...44080
/dev/hda3...8,1GB...Linux native... "/"...44081...60944
/dev/hda4...7,9GB...Extendet......
/dev/hda5...7,9GB...win95 FAT32 LBA.../windows/D
Ich hoffe, Ihr könnt was damit anfangen- jedenfalls bin ich für jeden Lösungsvorschlag dankbar (und ich weiß jetzt, wie doof es war, sich nicht vorher 100% zu belesen und einfach mal auf SUSE zu vetrauen... Mist...)
Liebe Grüße,
Phil